Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

HAFO Kranseilwinde - eure Meinung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

HAFO Kranseilwinde - eure Meinung

Beitragvon Bauernlakl » So Nov 20, 2016 8:56

Hallo zusammen,

ich bin am überlegen ob ich mir diese Kranwinde für meinen Rückwagen (https://www.hafo.co.at/produkt/sapi_kranwinde_easy/) kaufen soll oder eine ganz normale.In meinem Wald ist ein kurzer Berg (ca.20m). Auf diesen Berg komm ich mit Rückewagen grad noch hoch. Wenns nass ist meistens nicht mehr. Ich muß aber über diesen Berg um zum anderen Teil meines Waldes zu gelangen. Einen anderen Weg gibt es nicht. Deshalb möchte ich diese Winde wenns mal sehr rutschig ist auch als Bergewinde an der Front des Schleppers einsetzen. Das Gespann ist ein Fendt 309lsa mit einem 8t Unterreiner Rückewagen. Jetzt die Frage, reicht die zuglast der Seilwinde (800kg) zur unterstützung oder ist die Winde für sowas gar nicht zu gebrauchen. Die Winde wäre ja transportabel und wäre schnell umgebaut wenn nötig. Soweit die Theorie :D Was meint Ihr?
Bauernlakl
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Okt 15, 2009 11:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HAFO Kranseilwinde - eure Meinung

Beitragvon Falke » So Nov 20, 2016 10:13

Hmm, den Grad an Unterstützung bei max. 800 kg Zugkraft (bei ganz abgewickeltem Seil!) und 6...12 Tonnen Gespanngewicht kannst du dir ja selbst ausmalen.
Zudem spult die Winde recht schnell (Mittlere Seilgeschwindigkeit: 2,5 m/s bei 60l/min). Als Bergewinde könnte die ruhig noch 10fach untersetzt sein.

Ich hab' aber schon mal mit meiner popeligen 3 t Winde (Seil fast ganz aufgewickelt, als unter 2 t Zug) im Wald einen Tieflader-LKW (der einen Harvester überstellt
hatte) mit glatten Reifen an einer leichten Steigung aus dem Schlamm geholfen (finde das in <Bilder Forstarbeiten> aber nicht; ist lange her ...)!

Als Bergewinde wäre da eine starke (und stark untersetzte) Elektrowinde sogar besser.
P.S.:
Einen anderen Weg gibt es nicht.

Dann bau dir einen anderen Weg! Wenn es eh' in deinem Wald ist ..

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HAFO Kranseilwinde - eure Meinung

Beitragvon 777 » So Nov 20, 2016 17:39

800kg, des wird nix, damit kannst ein Quadgespann bergen :?
Hast keine FH ?
Bau dir lieber eine Winde (Festanbau o 3Pkt) an die Front, das bringt was, da dürfens auch 3-......to sein :wink: .
Damit kannst Bergen u. wenn der Kran zu kurz ist auch Beiseilen. Auch 2Mann-Arbeit ist mögl. :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HAFO Kranseilwinde - eure Meinung

Beitragvon 2biking » So Nov 20, 2016 18:29

Ich schließ mich diesem Thread einfach mal an..

Bin auf der Suche nach einer kleineren Winde mit 2-3t Zugkraft für den Festanbau vorn am Schlepper. Wird nur gelegentlich genutzt werden.
Habe leider keine FH und ZW, zwei DW Steuergeräte sind vorhanden sprich es muss eine hydraulische Winde sein.

Wer kennt Hersteller oder Bezugsquellen?
Ich habe bis jetzt nichts gefunden, was der Zugkraft und einem annehmbaren Preis entspricht.
Hat jemand Tipps?

Grüße
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HAFO Kranseilwinde - eure Meinung

Beitragvon Multi » So Nov 20, 2016 18:37

Servus 2biking . Da musst mal googeln. Da gibt was bei Farmi .So was hab ich mir auch überlegt anzubauen . Hab mich jetzt aber für ne Fh entschieden . Schau Dir das mal an . Für ab und zu glaub ich reichts . VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HAFO Kranseilwinde - eure Meinung

Beitragvon Multi » So Nov 20, 2016 18:43

Guggst Du hier. http://www.forsttechnik-koch.de/images/farmi/ev450t.jpg
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HAFO Kranseilwinde - eure Meinung

Beitragvon Waldmichel » So Nov 20, 2016 19:05

Zunächst zu deiner Frage
Bauernlakl hat geschrieben:Jetzt die Frage, reicht die zuglast der Seilwinde (800kg) zur unterstützung oder ist die Winde für sowas gar nicht zu gebrauchen. Die Winde wäre ja transportabel und wäre schnell umgebaut wenn nötig. Soweit die Theorie :D Was meint Ihr?


Ist halt abhängig von der Situation. Oftmals wenn man irgendwo hängt, dann fehlt wirklich nur ein bißchen mehr Kraft oder Grip. Da kann die Winde schon helfen. Aber wenn man ohne Winde null Aussichten auf Erfolg hat, wird sie dich auch nicht weiter bringen.

Die Winde selber finde ich für mich jetzt aber auch nicht uninteressant. Ich hatte schon öfters die Situation dass ich erst mit der Seilwinde losgefahren bin und nachher wieder nach hause, Winde weg und den Rückewagen dran und wieder zur Bau(m)stelle um aufzuladen. Manche Kollegen hier im Forum haben ja vorne eine Winde dran um genau diese Situation mit einer Fahrt zu meistern. Da ich aber weder eine Fronthydraulik noch Frontzapfwelle habe, wird solch ein Umbau sicher deutlich teurer kommen wie diese handliche Winde. Ganz klar, die Zugkräfte brauchen wir nicht zu vergleichen! Aber so schlecht finde ich das Teil nicht.
Hat jemand hier schon so etwas im Gebrauch?
Das Video auf der Homepage von Hafo darf sich die BG nicht anschauen, so mit Sicherheitsabstand zum Kran usw...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HAFO Kranseilwinde - eure Meinung

Beitragvon mslr90 » So Nov 20, 2016 20:05

2biking hat geschrieben:Ich schließ mich diesem Thread einfach mal an..

Bin auf der Suche nach einer kleineren Winde mit 2-3t Zugkraft für den Festanbau vorn am Schlepper. Wird nur gelegentlich genutzt werden.
Habe leider keine FH und ZW, zwei DW Steuergeräte sind vorhanden sprich es muss eine hydraulische Winde sein.

Wer kennt Hersteller oder Bezugsquellen?
Ich habe bis jetzt nichts gefunden, was der Zugkraft und einem annehmbaren Preis entspricht.
Hat jemand Tipps?

Grüße

Hallo,
schau mal, ob du eine hydraulische Bergewinde von einem Abschleppwagen bekommst. Diese laufen recht schnell und sind kräftig. Auf ebay-kleinanzeigen ist öfters was zu finden. MfG MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HAFO Kranseilwinde - eure Meinung

Beitragvon Bauernlakl » So Nov 20, 2016 20:11

@Waldmichel genau das meine ich. Es fehlt nicht viel und ich bräuchte oft nur eine kleine unterstützung einer Winde. Aber wie Falke schon schrieb ist halt die Seilgeschindigkeit der Winde sehr hoch. Was passiert mit der Winde wenn sies nicht packt. Geht die kaputt oder macht ihr das nichts aus?

@777 Habe leider keine FH. Ist halt alles ne Preisfrage. Und soviel möchte ich nicht investieren. Das Problem bei einer richtigen Bergewinde an der Front ist halt der seitliche zuzug von Stämmen. Aber wenns nicht anders geht werd ichs wohl so machen. Die HAFO Winde wäre halt die Eierlegende Wollmilchsau...

@Multi Die Farmi Winde find ich auf den ersten Blick auch ned schlecht. Find jetz auf die schnelle keinen Preis. Weiß vielleicht jemand was das Teil kosten soll?
Bauernlakl
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Okt 15, 2009 11:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HAFO Kranseilwinde - eure Meinung

Beitragvon 777 » So Nov 20, 2016 20:26

seitl. halt mit Umlenkrolle :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HAFO Kranseilwinde - eure Meinung

Beitragvon mslr90 » So Nov 20, 2016 20:38

Die hydraulische Farmiwinde kostet zwischen 2500 und 3000 Euro
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HAFO Kranseilwinde - eure Meinung

Beitragvon Bauernlakl » So Nov 20, 2016 20:46

@ Deutz D5206 Ein Frontlader ist vorhanden und auch angebaut. Ohne das gewicht des Frontladers komm ich den Berg nicht hinauf. Der Frontlader ist halt im Wald unpraktisch. Deshalb die Idee mit der Winde. Luftdruck reduzieren werd ich mal probieren. Wieviel sollte man den Druck reduzieren? Alle 4 Räder? Das Problem mit dem Splitt ist das der Berg sehr steil ist. Wenn ich beladen wieder ein paar mal runter fahre wird durch das Bremsen der Splitt wieder runter geschoben. Das hab ich schon probiert.

@mslr90 dann scheidet die Farmiwinde leider aus. :cry:
Bauernlakl
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Okt 15, 2009 11:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HAFO Kranseilwinde - eure Meinung

Beitragvon 108fendt » Di Nov 22, 2016 6:39

Deutz D5206 hat geschrieben:Es gibt doch diesen Staufen-Kies oder wie der heißt!? Hat jedenfalls so eine Ockerbraune Farbe.


Kies ist Kies ! Egal welche Farbe er hat.
Welche Körngröße hat dein Wunderkies ?

Deutz D5206 hat geschrieben:Der wird planiert und dann fest gerüttelt - damit sollte es doch möglich sein dauerhaft die Fahrbahn etwas zu begradigen bzw. eine gute Fahrbahnoberfläche mit genügend Grip zu haben.


Jedes Material muss gerüttelt (verdichtet) werden.
Wenn man planiert, ist es auch begradigt ! :klug:


Deutz D5206 hat geschrieben:Wir haben zum Teil massive Hanglagen wo bei starken Regenfällen der Kies regelrecht weg geschwemmt wurde,
mit diesen Kies ist jetzt Ruhe.
Weis nur das der Kies nach der Auftragung und Rüttelung ca. 2 Wochen nicht befahren werden darf, zudem härtet er soweit ich mich richtig erinnere mit Hilfe von Wasser aus.


Irgendwann wird auch dieser Kies weggeschwemmt, es sei den der ist mit Zement oder so gemischt worden.
Was für mich logisch erscheinen würde, da 2 Wochen nicht befahrbar ! :shock:
Jeder Kies/Splitte bzw. Frostschutzmaterial brauch etwas Wasser damit man es besser verdichten kann !

P.S. Sag nicht zu irgendeinem, er hat keine Ahnung ! Das macht man nicht ! :klug:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki