Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:52

Haftung Baumfällung Käferholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Haftung Baumfällung Käferholz

Beitragvon agri10 » Do Jul 21, 2022 4:24

ChrisB hat geschrieben:Hallo wüstenfuchs,
ich habe seit mehreren Wochen,
so eine Fläche mit nur dürren Fichten angeboten bekommen!
Nur sehr beengte Zufahrt, Ernte geht nur mit Seilwinde.
3 Vollernter haben abgesagt, der "Pronar" stand nur 200 m entfernt, in einem anderen Waldstück :wink:
Bekomme ich die Fichten kostenlos, nur für die Arbeit :!:
Traurig für die Eigentümer :(
Denn es fallen später ja auch noch Pflanzkosten und Arbeit an :regen:


Du bist ja interessant Drauf ! sowas wird bei uns ohne Muren abgeholzt , so ein Hang wurde erst letztes Jahr bei uns abgeholzt , mit einen Bagger wurde eine Fahrt in den Hang gebaut und dann konnte ein normaler Harvester die Bäume fällen und die wurden dann mit einer Seilwinde den Berg hoch gezogen und das alles hat der Bayerische Staat mit 30 Euro/ fm gefördert.
es gibt auch Harvester die den Hang runder und rauf fahren mit Sicherung oben und einer Seilwinde im heck die abfahrt erfolgt ähnlich . Der Bayrische Staat bezahlt auch das Anpflanzen, Komplett man muss nichts machen !!
https://www.br.de/nachrichten/bayern/mi ... ld,SuU1LHc

Das Video wurde bei mir in der nähe aufgenommen
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haftung Baumfällung Käferholz

Beitragvon Siegmund » Fr Jul 29, 2022 5:47

Wie ist der Fichtenpreis bei Euch?

Ist er bei 100 wie bei mir, Kölner Raum, dann sind die 20 ok. Er wird auch was verdienen wollen.

Es macht wenig Spass im Hang zu arbeiten.

Ist genau wie mein Fichtengrundstück, ich bat meinen Nachbarn rauszukommen um die Grenzsteine zu suchen, damit ich sein Käferholz nicht wegnehme, er lachte und sagte, kriegst noch ne Kiste Bier wenn Du das machst..
Siegmund
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Dez 18, 2015 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haftung Baumfällung Käferholz

Beitragvon agri10 » Fr Jul 29, 2022 6:22

holz kostete bei uns bis vor kurzen ca. 115 € / Fm jetzt glaube ich so m die 80 , die ernte 19-25 €/ fm plus Mehraufwand, alles netto.
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki