Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:51

Haftung Baumfällung Käferholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Haftung Baumfällung Käferholz

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Mo Jul 18, 2022 17:08

Hallo,
ich habe noch ca. 25 Käferholzfichten stehen für die ich keine Verwendung habe. Nun hat mich jemand gefragt, ob er die Bäume haben könnte. Kettensägeschein, Schlepper und Anhänger wären seiner Aussage zufolge vorhanden und er will auch noch was dafür geben. Da die Fichten aber an Hanglage stehen und auch schon seit 2 Jahren trocken sind bin ich mir unsicher, ob ich das Angebot annehme. Wie sieht es mit der Haftung aus, wenn beim Fällen etwas passiert?
Viele Grüße
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haftung Baumfällung Käferholz

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Jul 18, 2022 17:31

Ganz sicher bin ich nicht aber ich meine dass deine BG dafür aufkommt. Ist ja dein betrieb auf dem jemand anders zu schaden kommt.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haftung Baumfällung Käferholz

Beitragvon 240236 » Mo Jul 18, 2022 17:38

Forstwirt92 hat geschrieben:Ganz sicher bin ich nicht aber ich meine dass deine BG dafür aufkommt. Ist ja dein betrieb auf dem jemand anders zu schaden kommt.
Wenn ein Mauerer eines Betriebes bei mir vom Gerüst fällt, dann muß meine BG zahlen, oder wie? Wenn man die offiziel als stehend verkauft, dann ist der Selbstwerber auch selbst haftbar.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haftung Baumfällung Käferholz

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jul 18, 2022 17:57

Den Motorsägenschein vorweisen lassen, darauf hinweisen, dass PSA notwendig ist und falls WBV / FBG - Mitglied darauf hinweisen, dass die Rückewege nicht verlassen werden und SK notwendig ist. Das ganze dokumentieren und unterschreiben lassen.
Dafür gibt es Vordrucke, eventuell auch bei der WBV / FBG.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haftung Baumfällung Käferholz

Beitragvon Südheidjer » Mo Jul 18, 2022 18:50

Z.B. einen Schrieb aufsetzen wie das Formular der FBG Ostheide:

https://www.fbg-ostheide.de/download.html?file=files/fbg/media/Download_Dateien/Selbstwerbereinsatz_FBG_Ostheide.pdf

Ich denke mal, da haben Juristen rübergeguckt, um eine Haftung für den Waldbesitzer auszuschließen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12936
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haftung Baumfällung Käferholz

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Di Jul 19, 2022 6:52

Vielen Dank für eure Antworten. Ich glaube das von Südheidjer verlinkte Formular werde ich nehmen. Da wir nur ein paar Hektar Wald haben kenne ich mich bezüglich der aktuellen Brennholzpreise gar nicht so aus. Was kann man denn wohl für einen Festmeter Käferholz ungefähr verlangen?
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haftung Baumfällung Käferholz

Beitragvon Gazelle » Di Jul 19, 2022 6:58

Wuestenfuchs00 hat geschrieben:
Hallo,
ich habe noch ca. 25 Käferholzfichten stehen für die ich keine Verwendung habe.



Alter ?
BHD ?
Fremdkörper (Granatsplitter) ?
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haftung Baumfällung Käferholz

Beitragvon Obelix » Di Jul 19, 2022 7:31

Wuestenfuchs00 hat geschrieben: ... kenne ich mich bezüglich der aktuellen Brennholzpreise gar nicht so aus. Was kann man denn wohl für einen Festmeter Käferholz ungefähr verlangen?

Zu dem Thema "Brennholzpreis" läuft gerade aktuell ein anderer Thread.
Ferner gibt es in den Tiefen des Forums weitere Threads dazu, in denen alles gesagt ist.
So einfach per Schnellschuss einen Preis zu nennen, geht nicht, da von vielem abhängig.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haftung Baumfällung Käferholz

Beitragvon Falke » Di Jul 19, 2022 7:55

Ja, einen Preis zu nennen ist schwierig. "Hanglage" kann ja vieles bedeuten, "Käferfichten" auch ...

Ganz grob würde ich z. Zt. für dünnere Stangen stehend um die 40 €/FM nehmen, wenn dickere dabei sind, an die 50 €.

Ob der Selbstwerber sich dabei wehtut, wäre mir relativ egal, ob er dem restlichen Waldbestand "wehtut" eher nicht.
Die Gesetzeslage ist da in D. aber, wie üblich, "schwieriger" ...

Was, wenn die leichten Käferbäume sich "aufhängen" und der Selbstwerber mangels Seilwinde die nur mit Würgen und
viel Bodenbarbeitung in einen Jungbestand zu Fall bringt? Fragen über Fragen.

Was, wenn der Selbstwerber ein Hauruck-Typ ist, und er sich beim Fahren über Asthaufen einen Hydraulikschlauch vom
Traktor aufreisst und dieser "ausblutet"? Wer zahlt die Beseitigung des Erdaushubs usw.?

Ich lasse (noch) niemanden als mich selbst an meine Waldflächen - umgekehrt lassen mich einige Waldnachbarn auf ihren
Flächen in kleinem Rahmen solche Tätigkeiten w.o. machen.

It depends.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haftung Baumfällung Käferholz

Beitragvon Ecoboost » Di Jul 19, 2022 8:17

Servus,

also meines Wissens ist die BG raus wenn jemand für sich da Privat Holz macht.
Es ist wohl nach meinem Kenntnisstand nur dann mit versichert, wenn er in deinem Auftrag handelt und für dich das Holz macht. Und selbst hier kann sich das ganze darauf beschränken, dass hier nur die Nachbarschaftshilfe entsprechend mit versichert ist. Rechtlich befindet man sich da sehr schnell in einer Grauzone, ich würde mich von der SVLFG da beraten lassen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haftung Baumfällung Käferholz

Beitragvon fasti » Di Jul 19, 2022 8:27

Gut aufgesetzt, aber für Name & Anschrift vom Waldbesitzer und Selbstwerber gehören auf sowas dazu und am besten noch auch Flurnummer. Wenn man sich absichern will/muss dann richtig, weil wenn was passiert geht es meistens dumm her.

Beispiel: der Selbstwerber übertritt aus Unachtsamkeit oder Unkenntnis die Grenze und schneidet beim Nachbarn was um und verletzt sich. Wer haftet dann?
Oder er fällt Bäume zum Nachbar rein und richtet schaden an.

Das sind die Themen wo Ärger und Streit vorprogrammiert ist...

Südheidjer hat geschrieben:Z.B. einen Schrieb aufsetzen wie das Formular der FBG Ostheide:

https://www.fbg-ostheide.de/download.html?file=files/fbg/media/Download_Dateien/Selbstwerbereinsatz_FBG_Ostheide.pdf

Ich denke mal, da haben Juristen rübergeguckt, um eine Haftung für den Waldbesitzer auszuschließen.
Zuletzt geändert von fasti am Di Jul 19, 2022 8:36, insgesamt 3-mal geändert.
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haftung Baumfällung Käferholz

Beitragvon ChrisB » Di Jul 19, 2022 8:28

Hallo wüstenfuchs,
ich habe seit mehreren Wochen,
so eine Fläche mit nur dürren Fichten angeboten bekommen!
Nur sehr beengte Zufahrt, Ernte geht nur mit Seilwinde.
3 Vollernter haben abgesagt, der "Pronar" stand nur 200 m entfernt, in einem anderen Waldstück :wink:
Bekomme ich die Fichten kostenlos, nur für die Arbeit :!:
Traurig für die Eigentümer :(
Denn es fallen später ja auch noch Pflanzkosten und Arbeit an :regen:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haftung Baumfällung Käferholz

Beitragvon Owendlbauer » Di Jul 19, 2022 9:07

ChrisB hat geschrieben:ich habe seit mehreren Wochen, so eine Fläche mit nur dürren Fichten angeboten bekommen! Nur sehr beengte Zufahrt, Ernte geht nur mit Seilwinde.


Kostenlos ist bei aktuellen Preisen dann vielleicht doch etwas wenig, aber ich würde für sowas auch nichts zahlen, ich würds noch nichtmal kostenlos machen. Je nach Region muss man froh sein, wenn man da überhaupt jemanden findet. Derjenige solls dann ja auch ordentlich machen. Jedenfalls 40-50 EUR für schon zwei Jahre stehende Käferstangen in schwierigem Gelände würde bei uns ganz sicher niemand zahlen. Das zahlen bei uns noch nicht mal die Selbstwerber im Forst, und da werden nur Stücke zugeteilt, wo man außer Motorsäge, PSA und Autoanhänger keine weitere Ausstattung braucht (also Traktor oder gar Seilwinde).
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haftung Baumfällung Käferholz

Beitragvon ChrisB » Di Jul 19, 2022 9:37

Hallo die Fläche, sind nur 3400 qm, nur Fichtenbestand.
Es waren schon 3 Forstunternehmer da,
hatten alle drei Interesse, Fällen und die Vermarktung,
haben aber abgesagt :(
Der Fremdunternehmer, hat 200 mm entfernt, Tagelang gearbeitet (Fahrer)
Das Holz müsste mehrere hundert Meter gerückt werden, bis Lkw Lagerplatz.
Ich habe schon 2 Hänger, bisher schwache Fichten geholt, gespaltet und auf Ofenlänge geschnitten,
da ich es schon in diesem Winter verheizen kann .
Aber der Eigentümer, möchte die Fläche komplett geräumt haben.
Dafür bekommt Er derzeit hier bei uns leider keinen Euro :oops:
Hier in Unterfranken stehen leider immer noch sehr viele dürre Fichten im Wald.
Es blutet einem das Herz .
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haftung Baumfällung Käferholz

Beitragvon Südheidjer » Do Jul 21, 2022 1:48

Wuestenfuchs00 hat geschrieben:Vielen Dank für eure Antworten. Ich glaube das von Südheidjer verlinkte Formular werde ich nehmen. Da wir nur ein paar Hektar Wald haben kenne ich mich bezüglich der aktuellen Brennholzpreise gar nicht so aus. Was kann man denn wohl für einen Festmeter Käferholz ungefähr verlangen?

Die Brennholzpreise sind wie alle Holzpreise regional unterschiedlich. So wie du es schreibst, lassen die Bäume sich auch nicht einfach fällen und rücken, also viel Arbeit. Ich werf mal so in Raum: 20,- Euro / FM. Wenn er weniger geben möchte......wenn weg, dann weg. Dann hast du keinen Ärger mehr damit.
Südheidjer
 
Beiträge: 12936
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DeutzerStihler, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki