Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:27

Hagelschäden

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hagelschäden

Beitragvon JueLue » Do Jun 20, 2019 19:21

Crazy Horse hat geschrieben:
Freakshow hat geschrieben:...
Wer also nur ne einfach Hagelversicherung hat, wo das Schadensrisiko und die Schadenshöhe doch überschaubar ist, wird eigentlich immer geschröpft, weil seine Versicherungsprämie auch für diejenigen herangezogen wird, die sich auch andere, sehr viel wahrscheinlichere und in der Schadenshöhe sehr viel größere Risiken mitversichern lassen.

Das ist einfach nur ein Nepp! (Nepper, Schlepper, Bauernfänger)


Also, bei uns in der Region ist Hagel würde ich mal behaupten das einzige Risiko (von Feuer mal abgesehen), dass jemals zu Totalausfällen geführt hat.
Zudem kann es arrondierte Betriebe ja wirklich massiv treffen. Wer dann noch Lieferverpflichtungen hat...

Trockenheit, Starkregen, Sturm hat bei uns noch nie zu ähnlich massiven Ernteverlusten geführt.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagelschäden

Beitragvon jonny500 » Do Jun 20, 2019 19:29

wetterauer hat geschrieben:Wir haben Getreide Zuckerrüben und Mais versichert bei Mais mit Sturm und Rüben mit Frost
Bei 100 ha sind das um die 1000 Euro.

Versichert ist da Weizen, Mais mit 2500 € /ha Wintergerste 2200 €/ha und Zuckerrüben mit 3000 €/ha

Hier in der Nachbargemeinde hatte einer bei 10 ha Raps Totalschaden das waren 30.000€ die er ausbezahlt bekommen hat .....


Hallo Wetterauer,

welche Versicherungsgesellschaft und welche Kosten/ha hast Du?
Bei Weizen 2500€/ha sicherst Du bei angenommen 200€/t einen potentiellen Ertrag von 12,5t/ha ab - erntest Du die auch, wenn Du keine Schäden hast? Schon mal überlegt hier Beiträge zu sparen?
Wenn dass stimmt, dass in Deiner Nachbargemeinde der Versicherungsnehmer 30.000€ auf 10ha Totalschaden bekommen hat, so hat er gemäß meinem in 2018 erzielten Erzeugerpreis von über 365€/t (netto) einen Ertrag von über 8t/ha abgesichert - wer macht den sowas? Oder erntet er tatsächlich soviel?
Sorry, ist wie zum Roulette gehen und eine hohe Summe auf Null gesetzt - ok, im Nachbarort hat es wohl gepasst...(klappt bestimmt nicht jedes Jahr :lol: ).

Bei der Mecklenburgischen Versicherung habe ich seit 2011 Raps und Getreide versichert.
Getreide 900€/ha kostet 6,57€/ha mit Hagel
Raps 1500€/ha kostet 50,84€/ha mit Hagel, Sturm und Starkregen
Habe die Versicherungsprämie drastisch gesenkt, da sich im vergangenen Jahr die Versicherungsbedingungen für Raps drastisch verändert (verschlechtert) haben - und ausserdem haben sich die Beiträge zum zweiten Mal in Folge erhöht. Ich werde nach der Ernte in jedem Fall kündigen, auch alle anderen Verträge dieser Gesellschaft - mal sehen was passiert.
jonny500
 
Beiträge: 146
Registriert: So Dez 17, 2006 9:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagelschäden

Beitragvon Neo-LW » Fr Jun 21, 2019 22:12

Moin,

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

am vergangenen Samstag in der Früh gegen 05:00 Uhr kamen Kirschengroße Hagelkörner vom Himmel.

Der Weizen steht - keine Schäden.
Die Gerste hat es hier und da ein wenig platt gedrückt.

Aber

Die Blätter der ZR sind doch arg gerupft / gekickt.
Beim Mais (25cm) sind die Blätter ein wenig ausgefranst.

Frage:
Wächst sich das zurecht, oder muss man den Mais. und insbesondere die ZR 'abschreiben' ?


Olli


Nun die Fotos.

Aus der Haustür:

Hagel_1.jpg


Die ZR und der Mais:

Hagel_2.jpg



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagelschäden

Beitragvon BE68 » Sa Jun 22, 2019 21:15

Für Rüben, gleich ein Fungicid.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagelschäden

Beitragvon marius » Sa Jun 22, 2019 21:31

Naja, eine Brandversicherung braucht man eigentlich auch nicht weil diese Gefahr am seltensten eintritt.
Trotzdem habe ich eine. :mrgreen:

Auch die Gebäude gegen Sturm, Hagel, Unwetter zu versichern muss nicht sein.
Aber, die Unwetter oder gar Tornado kommen immer häufiger vor. Und wenn in der Region mal ein ordentlicher Schaden auftritt wird das schwerer oder sagen wir, um ein vielfaches teurer danach eine neue Police abzuschliessen.
Oder wurde eine Gegend mal überschwemmt könnt ihr in diesen Gebieten auch keine neue Police gegen Hochwasser mehr abschliessen, und wenn dann um ein vielfaches teurer.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagelschäden

Beitragvon Neo-LW » Fr Jun 28, 2019 1:25

Moin,

nach zwei Wochen sieht es jetzt so aus:

Hagel_Mais_25.06.19.jpg


Hagel_ZR_25.06.19b.jpg
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagelschäden

Beitragvon Neo-LW » Fr Jun 28, 2019 1:32

Moin,

noch die Gesamtansicht ZR:

Hagel_ZR_25.06.19a1.jpg
Hagel_ZR_25.06.19a1.jpg (333.22 KiB) 1845-mal betrachtet
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagelschäden

Beitragvon BE68 » Di Jul 02, 2019 4:29

Neben Breisach
Bild
Bild
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagelschäden

Beitragvon Unimog406 » Di Jul 02, 2019 6:33

mir der Hagelversicherung ist halt immer so eine Sache... Bei uns gab es in den Letzen Jahren immer wieder Hagel auch Grossflächig. Wenn ich dran denke vor 15Jahren Markräflerland vor 7jahren Ortenau und vor 4 Jahren ihringen Achkarren mit Schäden von bis zu 100% im Obst und Weinbau. Hier waren jedes mal fast die ganzen Gemarkungen Betroffen bzw. haben was abbekommen. Ich kenne Vollerwerbsbetriebe (obst und weinbau)ohne Versicherung die waren danach sogut Pleite und konnten Klinken putzen gehen für Kredite.... Mein Vater sagt immer eine Ernte Draussen eine im Keller und eine auf dem Konto dann kannst auf die Versicherung verzichten. Wer das nicht hat sollte sich mal überlegen wie es weiter gehen würde wenn 2 grosse Schadensfälle nacheinander kommen. Ich wünsche es keinen aber dann werden sprüche nach Unterstützung durchboxen Staat laut.
@Be68 war das nachdem Gewitter gestern? nördlicher Kaiserstuhl war nicht mal die Strasse nass.
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagelschäden

Beitragvon BE68 » Mi Jul 03, 2019 5:19

@Unimog406: Ja Gewitter von Sonntag.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: adefrankl, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki