Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

Hagelversicherung ?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hagelversicherung ?

Beitragvon madanf » Mi Apr 23, 2008 12:06

Hallo,

wir haben unsere Flächen eigentlich schon immer in der Hagelversicherung. Ich habe von Kollegen gehört, dass die Hagelversicherung zu teuer ist und viele Landwirte nicht mehr gegen Hagel versichern.
Wie ist´s den richtig? Hagelversicherung ja oder nein ?

Gruß
Frank
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hagelversicherung ?

Beitragvon hans g » Mi Apr 23, 2008 12:30

madanf hat geschrieben:Hallo,

wir haben unsere Flächen eigentlich schon immer in der Hagelversicherung. Ich habe von Kollegen gehört, dass die Hagelversicherung zu teuer ist und viele Landwirte nicht mehr gegen Hagel versichern.
Wie ist´s den richtig? Hagelversicherung ja oder nein ?

Gruß
Frank

das kommt darauf an,wie oft und wie stark es bei euch hagelt :!:
ich hatte seit den 70er jahren eine und bin letztes jahr aus gestiegen,weil der beitrag insgesamt höher war,als der gesamtschaden :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Do Apr 24, 2008 9:29

"Du, ich habe ´ne Hagelversicherung abgeschlossen."

"Warum ? Wie macht man denn Hagel ?"
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Do Apr 24, 2008 9:50

Also ich habe meine Hagelversicherung schon vor einigen Jahren aufgegeben. Grund war einfach, dass die Kosten zu hoch waren. Flächenprämie gibt es auch bei Hagelschaden, Produktpreise waren damals eh im Eimer.

Glaube auch, dass man das Risiko etwas besser tragen kann, wenn die Flurstücke über die ganze Gemarkung verteilt sind. Das Problem bei der Hagelversicherung ist doch, dass nach einem Schadensfall eine saftige Heraufstufung erfolgt, d.h. man bezahlt den Schaden dann in den Folgejahren pro rata temporis im wesentlichen selbst.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Apr 25, 2008 6:32

Ich hab letztes Jahr zum ersten mal eine Hagelversicherung abgeschlossen - da die Bestellkosten (saatgut, diesel, dünger etc) ständig steigen hab ich mir damit das Kostenrisiko einigermaßen abgedeckt.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniela 77 » Di Jun 24, 2008 21:57

Also wir haben dieses Jahr nur noch einen Teil versichert und nächstes Jahr lassen wir das auch noch weg. Wenn man ausrechnet was diese Versicherung kostet und bei einen evtl. Schaden wird prozentual (je nachdem wieviel Prozent Schaden ermittelt werden) ausbezahlt, dann hast in 10 Jahren mal einen kleinen Schaden und gerade mal die Beiträge dieser 10 Jahre wieder herin.
Also bei uns lohnt es sich nicht. Mit einem Risiko arbeitet man hier immer und damit sollte man auch rechnen. Ich selbst habe vorher Versicherungskauffrau gelernt und glaube schon das ich abschätzen kann welche Versicherung nötig ist.

Aber mach was du für richtig hältst, wenn du dich wohler fühlst mit einer solchen Versicherung dann nimm sie weiter, ist nur ein Tip.

LG Dani
Daniela 77
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Jun 11, 2008 12:04
Wohnort: Nürnberger-land
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Jun 25, 2008 0:46

Prämie liegt bei 1% Daniela-Fettdruck, erklär jetzt mal die ökonomische Berechnung deiner Behauptung.
Sogar wenn du die Wahrscheinlichlichkeit stochaitsisch berechnest bleibt es immer ein Geschäft wenn du nach dem Ersten Schaden aussteigst ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Mi Jun 25, 2008 7:27

Wenn du mein Posting, zweiter Absatz weiter oben gelesen hättest, dann wüsstest du, dass die Dani recht hat. Wenn du die Möglichkeit hättest, nach dem ersten Schaden auszusteigen, dann wäre dies der Idealfall. Aber die Verträge haben ja ein Laufzeit, bei mir 10Jahre. Während der dann noch vorhandenen "Restlaufzeit" zahlst du wie gesagt deinen Schaden mit erhöhten Prämien selbst.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ropa_eurotiger » Mi Jun 25, 2008 7:39

CarpeDiem hat geschrieben:...Das Problem bei der Hagelversicherung ist doch, dass nach einem Schadensfall eine saftige Heraufstufung erfolgt, d.h. man bezahlt den Schaden dann in den Folgejahren pro rata temporis im wesentlichen selbst.


Hallo,

es gibt aber mittlerweile auch Verträge, bei denen der Beitrag konstant bleibt. Heißt glaub ich bei einer Hagelversicherungsgesellschft "Hagel-Fix" oder so. Hat mir mal ein guter Freund, der bei dieser Hagelversicherung Agent ist, erzählt.
Meine Hagelversicherung läuft dieses Jahr aus (alter Vertrag mit Heraufstufung im Schadensfall), bin auch am überlegen ob ich 'nen neuen Vertrag machen soll. :roll:
Wenn ich einen neuen Vertrag mache, dann auf jeden Fall so einen bei dem der Beitrag immer gleich bleibt:!:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Jun 25, 2008 8:01

euro hat geschrieben:Prämie liegt bei 1% Daniela-Fettdruck, erklär jetzt mal die ökonomische Berechnung deiner Behauptung.
Sogar wenn du die Wahrscheinlichlichkeit stochaitsisch berechnest bleibt es immer ein Geschäft wenn du nach dem Ersten Schaden aussteigst ...

was heisst denn ´´stochaitsisch`` nörgel-euro :?:
du meinst stochastisch :?:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Jun 25, 2008 8:08

CarpeDiem hat geschrieben:Wenn du mein Posting, zweiter Absatz weiter oben gelesen hättest, dann wüsstest du, dass die Dani recht hat. Wenn du die Möglichkeit hättest, nach dem ersten Schaden auszusteigen, dann wäre dies der Idealfall. Aber die Verträge haben ja ein Laufzeit, bei mir 10Jahre. Während der dann noch vorhandenen "Restlaufzeit" zahlst du wie gesagt deinen Schaden mit erhöhten Prämien selbst.

Versicherungsverträge über 10 Jahre sind schon lange (dank EU) abgeschafft :lol: Kann natürlich sein dass es dir da wie den letzten "Japsenkriegern" auf den Pazificinseln nach WW2 geht :twisted:
Ein Bonus-Malus-System ist optional.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Jun 25, 2008 8:24

2 Wochen nach Schadenfall besteht ein Sonderkündigungsrecht. Soweit ich mich erinnern kann, gilt das für alle Vericherungen, und unabhängig davon, ob der Schaden zu begleichen ist, oder nicht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mi Jun 25, 2008 10:36

Hagelversicherungen sind die Versicherungen wo sogar unabhänige Berater keine Eindeutige Empfehlung abgeben.
Kostet in der Regel nicht umbedingt das ganz grosse Geld.
Sind auch versichert, hatten aber noch nie einen Schaden.
Also wer ruhiger mit schläft, sollte eine Abschliessen.
Wr ohne auskommt lässt es einfach bleiben.
Aber wenn man die aktuellen Gewitter so sieht, werden diese "Wetter" Versicherungen in Zukunft durchaus ein Thema.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Jun 25, 2008 11:23

Also wir hatten noch nie eine Hagelversicherung. Hatten letztes Jahr den ersten Hagelschaden seit 1937 (Was man von älteren Bauern hört). Werden wohl beim Weizen 50% gewesen sein (5 Tage vor der Ernte) und den Mais hats auch noch gut erwischt sonst stand nichts mehr. Aber mei dafür haben wir auch Jahrzehnte keine Versicherung bezahlen müssen! :roll:
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schachmatt » Mi Jun 25, 2008 12:09

Hallo,

wir haben "Gott sei Dank" eine.

Haben am Sonntag einen kurzen aber heftigen Hagelschauer gehabt - ca Taubeneier große Hagelkörner.

Löcher in den Rollläden, Beulen in den Autos, Beulen in den Fallrohren der Dachrinne, durchschlagene Faserzementplatten, Beulen in den Scheunentoren (Wellblech), Löcher im Putz (OK, ich weiss - andere Baustelle so, nun back to topic). Ohne den Schaden an den Beständen - teilweise nur geringer Ausfall bis hin an den Totalausfall.

Gruß

Schachmatt
Schachmatt
 
Beiträge: 163
Registriert: Sa Jan 13, 2007 19:49
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki