Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:54

Halben Rm Bündelgerät, gibt es diese?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Halben Rm Bündelgerät, gibt es diese?

Beitragvon holzsucher » Mi Jan 09, 2013 21:56

@Holzklotz: Hallo, das nenn ich mal ne durchdachte und flexible Konstruktion! Welche Rohre hast Du dafür verwendet (Außendurchmesser, Wandstärke)?
Gruß,
Manfred
holzsucher
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mär 29, 2012 22:08
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halben Rm Bündelgerät, gibt es diese?

Beitragvon Holzklotz » Mi Jan 09, 2013 22:50

OÖreicher hat geschrieben:@ Holzklotz: Was für einen Durchmesser hat dein Bündelgerät?


Hallo OÖreicher:

müsst ich mal morgen schauen wenn du willst, ist ja schon 8 Jahre her dass ichs gebaut hab.


holzsucher hat geschrieben:@Holzklotz: Hallo, das nenn ich mal ne durchdachte und flexible Konstruktion! Welche Rohre hast Du dafür verwendet (Außendurchmesser, Wandstärke)?
Gruß,
Manfred


Hallo Manfred,

schau ich morgen mal nach.
Dann bekommst die Maße

Wie du schon geschrieben hast, von der Flexibilität unschlagbar, man kann in jeder " Ecke im Wald " bündeln.
Mach morgen mal ein paar Detailbilder.

Gruß Markus
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halben Rm Bündelgerät, gibt es diese?

Beitragvon gfmno.1 » Do Jan 10, 2013 11:47

das mit den Maßen wäre a sach! muss dann nur noch einen finden der mir das zusammen schweisst :wink:
gfmno.1
 
Beiträge: 126
Registriert: So Dez 26, 2010 16:58
Wohnort: Freistaat Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halben Rm Bündelgerät, gibt es diese?

Beitragvon johndeere93 » Do Jan 10, 2013 16:11

Wo liegt denn hier bei so vielen das Problem den Durchmesser von nem Kreis mit 0,5m² zu berechnen und dann einfach 5cm im Durchmesser drauf zugeben????

Für Holzkolotz Variante reichen locker Rohre mit 35-40mm Durchmesser und 2,5-3mm Wandung :wink:
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halben Rm Bündelgerät, gibt es diese?

Beitragvon holzsucher » Do Jan 10, 2013 21:38

johndeere93 hat geschrieben:Wo liegt denn hier bei so vielen das Problem den Durchmesser von nem Kreis mit 0,5m² zu berechnen und dann einfach 5cm im Durchmesser drauf zugeben????

Naja, da der Durchmesser quadratisch in die Fläche eingeht :idea: , muß dann bei Deiner Variante es so sein, daß das Holz dann exakt 12,9258% schwinden müssste damit ich auf 0,5 Ster komme
holzsucher
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mär 29, 2012 22:08
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halben Rm Bündelgerät, gibt es diese?

Beitragvon MF Atze » Do Jan 10, 2013 21:56

Bündelt Ihr für euch, oder zum Verkauf?
Wenn ich für mich bündele ist mir die Nachkommastelle im RM egal.
Beim Verkauf kommt es eh immer gut, "eine Handvoll" oben auf zu geben.
Wenn man es genau nehmen möchte, sollte man den Durchmesser mal 1,1 nehmen, damit man dann 10 % Aufschlag für die Trocknung hat.
Ist halt so wie es Adi immer sagt:
Der Raummeter gibt Raum zu Interpretation.

Nix für Ungut und Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halben Rm Bündelgerät, gibt es diese?

Beitragvon johndeere93 » Sa Jan 12, 2013 13:52

Ich stimme da MF Atze vollkommen zu!
Da hat man doch lieber n paar Scheite mehr verkauft, als das es zu wenig sind und sich der Kunde beschwert.

@ Holzsucher
du musst ja auch noch bedenken das sich das Holzbündel beim spannen etwas zusammen zieht ;)

Ich denke soviel Gedanken macht sich da kein Hersteller zu, und die Fertigungstoleranzen für den Durchmessereines Bündelgeräts kann man wahrscheinlich mitm Zollstock messen :prost:

mfg
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halben Rm Bündelgerät, gibt es diese?

Beitragvon holzsucher » Sa Jan 12, 2013 14:59

Hallo,
da geb ich Euch Recht lieber ein paar Scheite mehr... .
holzsucher
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mär 29, 2012 22:08
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halben Rm Bündelgerät, gibt es diese?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 13, 2013 9:26

reform10 hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ja genau.

mach halt innen an den u-eisen entlang eine reihe aus Holzriegel fest rein. dann ist der durchmesser um 20 cm kleiner. (etwas abstand zwischen den Riegeln lassen damit der Dreck durchfällt)

Wie meinst du mit Holzriegel?
Kannst du es irgendwie zeichnen?
hier mein Bündelgerät


179482_1865799370937_4046660_n.jpg
179482_1865799370937_4046660_n.jpg (102.59 KiB) 3754-mal betrachtet


Ich hab mir gedacht so in etwa. Die Riegel reinlegen und dann wird dadurch der Radius kleiner.

Ist nicht besonders schön gezeichnet aber ich hoffe man kann es erkennen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halben Rm Bündelgerät, gibt es diese?

Beitragvon jonny1120 » So Jan 13, 2013 21:03

Hallo
habe heute mal Bilder von meinem Bündelgerät gemacht.Ich hatte vor Jahren hier Fotos von dem Gerät gesehen,und war von der einfachheit so begeistert,das ich es sofort nachgebaut habe.Ist glaube ich der Nachbau des Bündlers von Holzklotz,der hier ja schon die geniale Flexibilität beschrieben hat.Wenn es mal eng wird kann man sogar den vollbeladenen Bündler per Hand 2m zur Seite ziehen ehe man auskippt um wieder Platz zu gewinnen
.
Die Rohre hatte ich vom Schrottplatz. 48mm Durchm. 2mm Wandstärke.
Die Platte hatte ich noch rumliegen .

Materialkosten ca.10 Euro

DSCF1005.JPG
DSCF1005.JPG (168.42 KiB) 3681-mal betrachtet

DSCF1004.JPG
DSCF1004.JPG (146.69 KiB) 3681-mal betrachtet

DSCF1002.JPG
DSCF1002.JPG (172.26 KiB) 3681-mal betrachtet


Gruss jonny 1120
jonny1120
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Jan 02, 2010 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halben Rm Bündelgerät, gibt es diese?

Beitragvon Holzklotz » So Jan 13, 2013 21:57

Ja, der sieht fast genauso aus wie meiner. :mrgreen:
Saubere Arbeit. :prost:

Leider hats mich mit Grippe erwischt, deshalb konnte ich noch keine Maße und Bilder einstellen, da der Spalter in der Scheune von meinem Bruder steht.

Zur Flexibilität braucht man wohl nichts mehr sagen. Keinen 2. Traktor, keine weiteren Dieselkosten ect.
Lässt sich an fast jeden Spalter hängen oder am Schluss auf einem fertigen Bündel auf dem Hänger mit dem Spanngurt festmachen.
Man kann problemlos wie jonnie schon sagte das Gerät mit dem Bündel zu zweit in jede Richtung zum Auskippen drehen wie man möchte.
Deshalb haben wir bis heute auch noch keinen meter Bündler gebastelt, obwohl mein Kran eine Hublast von 1to bei 6,5m hat.
Der Bündler ist von seiner Einfachheit her einfach genial, so wie es jonnie schon angesprochen hat.
Damit das Gerät nicht kippt, einfach 2 gespaltene Holzstücke links und rechts drunter legen, oder man könnte auch ein 20cm Flacheisen dranschweißen wo die Enden leicht gerundet sind, aber haben wir bis jetzt nicht vermisst.

@ jonnie, wie lange hast den Bündler jetzt im Einsatz, und ich denke mal ohne jegliche Probleme.

Gruß Holzkotz
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halben Rm Bündelgerät, gibt es diese?

Beitragvon jonny1120 » Mo Jan 14, 2013 6:01

Michael.stro hat geschrieben:jonny waren die Rohre schon so schön gebogen??


Um die Rohre zu biegen habe ich mir bei einem Heizungsbauer eine Rohrbiegemaschine ausgeliehen.
Ich bündle jetzt seit ca.3-4 Jahren mit dem Gerät,und es macht immer noch Spass.
jonny1120
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Jan 02, 2010 12:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agco123, Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki