Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

halbierung der steuer bei diesel und benzin

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » So Jun 29, 2008 15:22

genau... dann wird de vollerntereinsatz im herrbst günstiger :wink:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer237 » So Jun 29, 2008 17:29

maryhelp2 hat geschrieben:schwachsinn würd ich nicht sagen,
weil wenn der preis runter geht,wird der lebensmittelpreis usw auch alles runter gehen weil die transporte ja alles günstiger werden.
und wenn ich irgendwo sparen kann,dann seh ich das nicht als schwachsinn an.


Doch ist es!Denn wer verlangt der die über 60% Steuern auf den Liter halbiert werden,der wird nachher doppelt gefickt werden,der Staat wird sich die Gelder an einer anderen Stelle nehmen und der Treibstoffpreis wird in kürzester Zeit von den Mineralölkonzernen wieder angepasst denn sie wissen ja das dieser Preis jetzt auch schon bezahlt wurde!!Wer also sowas verlangt kann nicht ganz dicht im Kopf sein,wobei die Steuer auf Agrardiesel ruhig ganz gestrichen werden darf damit ihr überhaupt noch konkurenzfähig seit!Zudem machen die Transportkosten bei Lebensmitteln nur einen sehr kleinen Teil im Endpreis aus,schlimmer sind da die gestiegenen Rohstoffpreise bedingt durch Nachfrage und Spekulanten :!: Ausserdem sollte sich jeder mal vor Augen führen das Öl endlich ist und auch über Alternativen nachdenken und auch auf den Verbrauch beim Kauf einer Maschine schauen :!: :idea:
Farmer237
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Dez 24, 2007 23:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nocka » Mo Jun 30, 2008 10:59

Hallöchen
es zeigt sich, dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird. Das Schweröl bei der Schifffahrt ist steuerfrei - und gerade habe ich im Deutschlandfunk gehört, dass der Landstrom im Hafen der Schiffe auch steuerfrei sein soll, da
während des Beladen und Löschen Diesel für die Generatoren zu teuer ist.
Nun ist doch wohl die Berufsvertretung gefragt!!

Gruß F.J.
„ Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt....“
(Khalil Gibran 1883- 1931)
Nocka
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Mai 08, 2008 18:09
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weldit » Mo Jun 30, 2008 16:44

Wofür gibt es denn Tabs/Pulver mit denen man Heizöl einfärben kann? Der Staat veräppelt uns, also veräppeln wir den Staat! Ich glaube belgischer Diesel ist Gelb und deutscher Diesel Blau. Einen Esslöffel auf 1000 Liter und "voilà" Diesel im Tank!

Ich mein ja nur, nicht das jemand auf dumme Gedanken kommt!

Gruß Andreas
Weldit Gebietsleitung NRW
Weldit
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jun 30, 2008 11:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Jun 30, 2008 17:00

neulich im fernsehen gesehen: zollfahnder wollten diesel kontrollieren, ging aber nicht, bei den lkw's waren die stutzen mit einem festgenieteten sieb gegen spritdiebstahl gesichert, der sondenschlauch passte da nicht durch .
owohl die fahnder sehen konnten das der sprit rot war, mußten sie ihn fahren lassen, hätte auch biodiesel sein können .
das gleich bei einem golf neueren baujahrs, der war auch gesichert .
der fahrer grinste sich eins :lol:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer237 » Mo Jun 30, 2008 17:33

Weldit hat geschrieben:Wofür gibt es denn Tabs/Pulver mit denen man Heizöl einfärben kann? Der Staat veräppelt uns, also veräppeln wir den Staat! Ich glaube belgischer Diesel ist Gelb und deutscher Diesel Blau. Einen Esslöffel auf 1000 Liter und "voilà" Diesel im Tank!

Ich mein ja nur, nicht das jemand auf dumme Gedanken kommt!

Gruß Andreas


Selten so gelacht,mach die mach schlau bevor du solches Pseudowissen vom Stapel lässt,am besten indem du es genau so machst und beim Zoll vorstellig wirst :!: Ich würde aber im letzten Moment dann doch zur Selbstanzeige raten :!:
Farmer237
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Dez 24, 2007 23:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Jun 30, 2008 17:37

das gibt da so einige tricks, aber ob das zollamt davon nichts weiß :roll:
angeblich kann man auch ein nach unten geschlossenes rohr in die tanköffnung stecken, in dem rohr ist echter diesel, im tank echtes heizöl . 8)

ich würde davon aber echt abraten, ich glaube die strafe ist sehr streng, und lieber arm dafür ehrlich .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nocka » Mo Jun 30, 2008 19:37

Hier der Link Deutschlandfunk

www.dradio.de/dlf/sendungen/umwelt/809240/
„ Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt....“
(Khalil Gibran 1883- 1931)
Nocka
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Mai 08, 2008 18:09
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weldit » Mo Jun 30, 2008 19:41

@ Farmer237: Na ja, was soll ich jetzt dazu sagen? Du hast Recht und wir viel Geld gespart.

Schönen Gruß
Weldit Gebietsleitung NRW
Weldit
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jun 30, 2008 11:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer237 » Mo Jun 30, 2008 22:41

Weldit hat geschrieben:@ Farmer237: Na ja, was soll ich jetzt dazu sagen? Du hast Recht und wir viel Geld gespart.

Schönen Gruß


Richtig,habe nämlich einen Nachbarn beim Zoll!Im Heizöl ist neben Farbe noch ein unsichtbarer Stoff den du nicht ausschalten kannst und der ohne Probleme noch nach weit über 1000 Tankfüllungen auch in verschwindenst geringer Menge nachgewiesen werden kann!Das mit dem sogenannten "Tanksäckchen" das mit Diesel gefüllt in den Tank eingesetzt wird ist ebenfalls ein uralter Trick,in den meisten Fälle wird die Probe direkt an der Pumpe,wenn nicht zugänglich dann vorne im Motorraum an einer geeigneten Stelle gezogen :!:
Farmer237
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Dez 24, 2007 23:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Di Jul 01, 2008 16:10

Hallo

das Mindeste, das unsere Interessensvertreter durchsetzten sollten, wäre eine EU-einheitliche Steuer für land- und forstwirtschaftliche Mineralöl-Treibstoffe. Damit wären wenigstens die gröbsten Wettbewerbsverzerrungen innerhalb der EU beseitigt.

Zu den Heizöl-Befürwortern:
- Leider sind die modernen Direkteinspritzermotoren für hochwertigen Diesel mit geringem Schwefelgehalt oder ohne Schwefel gebaut. Heizöl scheidet als Treibstoff für moderne Maschinen aus, ebenso wie Rapsöl.
- Natürlich gibt es eine Menge Tricks, mit denen versucht wird, die Zollkontrolleure auszutricksen. Aber die sind auch nicht auf den Kopf gefallen und tauschen die Infos über die Trickser aus
- Sollte jemand auf die Idee kommen, einen zweiten Tank für Heizöl mit Dreiwegeventil zum Umschalten einzubauen, bringt das wohl auch nichts. Der Farbstoff im Heizöl wird so schnell nicht ausgewaschen und jeder schlaue Zöllner wird seine Probe im Zweifelsfall halt aus dem Vorfilter oder sonst wo in der Nähe der Einspritzpumpe ziehen. Das geht sogar meist ganz leicht, man muss zumindet bei älteren Motoren nur über den Entlüftungshebel etwas Treibstoff abpumpen.

Meiner Meinung nach würde sich aber eine Umrüstung auf Pflanzenöl, zumindest bei hohem Treibstoffverbrauch und einer Hoftankstelle lohnen. PÖL ist immer noch bis zu 30% billiger als Diesel zu bekommen. Und PÖL kann man sich auch direkt in einer Ölmühle kaufen. Die Lagerung ist problemlos, da Wassergefährdungsklasse 0.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dogfischhund » Fr Jul 04, 2008 12:27

tröntken hat geschrieben:Das ist ganz meine Meinung!

Der Autofahrer hat Geld genug um oft genug sinnlos durch die Gegend zu fahren oder in Urlaub etc. Alle die die viel Auto fahren haben doch eigenltich Geld!



Siehst Du noch klare Bilder?
Du arbeitest wahrscheinlich gleich im Ort und läufst zur arbeit, hast nen Dienstwagen o.ä.
Was hat Windows mit U-Booten gemeinsam? Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Benutzeravatar
dogfischhund
 
Beiträge: 203
Registriert: Do Feb 02, 2006 15:13
Wohnort: 51.6011313333220, 12.5890733333333
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Fr Jul 04, 2008 13:01

dogfischhund hat geschrieben:
tröntken hat geschrieben:Das ist ganz meine Meinung!

Der Autofahrer hat Geld genug um oft genug sinnlos durch die Gegend zu fahren oder in Urlaub etc. Alle die die viel Auto fahren haben doch eigenltich Geld!



Siehst Du noch klare Bilder?
Du arbeitest wahrscheinlich gleich im Ort und läufst zur arbeit, hast nen Dienstwagen o.ä.


Klar, bin doch Landwirt. Aber mal im ernst. Den reinen Dienstweg könnt man ja über die Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer verbilligen. Alles andere ist doch Luxus, und "muss" nicht sein.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trakehnerstar » Fr Jul 04, 2008 20:46

wenn einer arbeiten geht, dann hat er auch das recht in den Urlaub zu fahren. und wenn er mit seinem auto fährt dann ist das auch sein gutes recht. die politker sind dafür, da diesen menschen die erholung zu ermöglichen und nicht durch mittelalterliche methoden zu verbieten.
bin mal gespannt wie lange sich die leute das noch gefallen lassen
Trakehnerstar
 
Beiträge: 296
Registriert: Do Mär 09, 2006 22:09
Wohnort: KO
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki