Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

halbierung der steuer bei diesel und benzin

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

halbierung der steuer bei diesel und benzin

Beitragvon maryhelp2 » So Jun 29, 2008 1:59

http://itc3.napier.ac.uk/e-petition/bun ... tionID=685
Wer den CASE nicht kennt,fährt Fendt.
Ein PC kann alles,ich auch mit 32 BIT .
Benutzeravatar
maryhelp2
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Nov 03, 2005 22:29
Wohnort: Eifel RLP Nürburgring
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer237 » So Jun 29, 2008 3:30

Schwachsinn,weil



A)schon 1000 mal im www verbreitet und sicher auch hier x mal

B)Dann die Ölmultis den Preis dann wieder aufs gleiche Level anheben da ja derzeit der Preis auch gezahlt wird



C)Besser die Steuer auf Lebensmittel meiner Meinung nach gesenkt werden soll da demnächst viele schon Probleme haben werden sich solche zu leisten!
Farmer237
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Dez 24, 2007 23:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maryhelp2 » So Jun 29, 2008 3:59

schwachsinn würd ich nicht sagen,
weil wenn der preis runter geht,wird der lebensmittelpreis usw auch alles runter gehen weil die transporte ja alles günstiger werden.
und wenn ich irgendwo sparen kann,dann seh ich das nicht als schwachsinn an.
Wer den CASE nicht kennt,fährt Fendt.
Ein PC kann alles,ich auch mit 32 BIT .
Benutzeravatar
maryhelp2
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Nov 03, 2005 22:29
Wohnort: Eifel RLP Nürburgring
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HeideBauer » So Jun 29, 2008 7:43

Ich denke nicht, dass das durchgesetzt wird, wahrscheinlich auch vernünftigerweise. Wenn die Steuern nicht durch den Verkehr wieder reinkommen dann werden
a)Steuern woanders steigen (was ja eigentlich auch sinnvoll ist, denn warum sollte ich als "Ölkonsument" mit meinen Steuern z. B. das Gesundheitssystem finanzieren?! "Quersubventionierung")
b)Staatseinnahmen sinken -> die Verschuldung steigt
c)der Drang alternative Kraftstoffe zu entwickeln sinkt (und dann kommt der große (Preis-)Knall in einigen Jahren!)

Was ich jedoch äußerst unterstützen würde:

SENKUNG DER SPRITSTEUERN FÜR LAND- UND FORSTWIRTE ! ! !


...denn das wissen wir alle: in Deutschland ist es bei den hohen Treibstoffkosten mittlerweile schon zu einem ECHTEN WETTBEWERBSNACHTEIL gegenüber unseren innereuropäischen Nachbarn gekommen (wir bezahlen das 20-fache an Steuern wie die lieben Franzosen nebenan!).
Feedback einiger anderer europäischer Nachbarländer zum starken Anstieg der Rohölpreise: Steuern auf Agrardiesel runter...
In Deutschland: Steuern rauf.
Ich finde hier MUSS angesetzt werden, denn WIR ALLE SIND EUROPA und können uns nicht jedesmal einen deutschen Alleingang erlauben.
Eine EU-weite Angleichung der Besteuerung muss das Ziel sein!

Problem ist auch hier wieder unsere Lobby (haben wir überhaupt eine?!): zu schwach und zu wenig Macht!

MfG
HeideBauer
HeideBauer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rapid300 » So Jun 29, 2008 9:04

eines ist aber auch klr, solange einige berufskollegen die pachtpreise teilweise bis zu 100% in die höhe treiben ist der sprit noch zu billig
Rapid300
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Jun 28, 2008 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Jun 29, 2008 9:08

Rapid300 hat geschrieben:eines ist aber auch klr, solange einige berufskollegen die pachtpreise teilweise bis zu 100% in die höhe treiben ist der sprit noch zu billig


10pts :klee:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Jun 29, 2008 9:20

wenn ich den heizölpreis in den letzten 12 monaten verfolge haben wir einen preisanstieg von über 50 % gehabt .


ich wäre stark dafür vor dem reichstag in berlin eine guillontine aufzustellen :twisted:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rapid300 » So Jun 29, 2008 9:24

gerd gerdsen hat geschrieben:wenn ich den heizölpreis in den letzten 12 monaten verfolge haben wir einen preisanstieg von über 50 % gehabt .


ich wäre stark dafür vor dem reichstag in berlin eine guillontine aufzustellen :twisted:



nächstes jahr ist bundestagswahl, dann muß man nur die richtige farbe wählen , die einem versprechen diese steuer zu senken .... :!:
Rapid300
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Jun 28, 2008 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Jun 29, 2008 9:30

Rapid300 hat geschrieben:nächstes jahr ist bundestagswahl, dann muß man nur die richtige farbe wählen , die einem versprechen diese steuer zu senken .... :!:


welche farbe denn ?

It's Time for Another Revolution

http://www.youtube.com/watch?v=M0lkOprZpMo
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Jun 29, 2008 9:34

Fragt sich nur weshalb der Liter Kerosin vom "Malleflieger" deutlich unter 1€ kostet ?
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Jun 29, 2008 11:36

im übrigen fahren die dutschen bauern innerhalb der eu mit dem teuersten diesel, meine dänischen nachbarn zum beispiel haben nur die halben treibstoffkosten wie wir .

und das was mich am allermeisten verwundert ist, daß unserer bauernverband in dieser hinsicht keinerlei forderungen an die politik stellt, dieses wäre ein punkt wo bei allen landwirten, anders als beim milchboykott ein konsens herschen würde .

selbst die SPD mit herrn struck machte sich schon im jahre 2000 solche gedanken, guckst du hier:

http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... index.html
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » So Jun 29, 2008 11:40

HeideBauer hat geschrieben:Ich denke nicht, dass das durchgesetzt wird, wahrscheinlich auch vernünftigerweise. Wenn die Steuern nicht durch den Verkehr wieder reinkommen dann werden
a)Steuern woanders steigen (was ja eigentlich auch sinnvoll ist, denn warum sollte ich als "Ölkonsument" mit meinen Steuern z. B. das Gesundheitssystem finanzieren?! "Quersubventionierung")
b)Staatseinnahmen sinken -> die Verschuldung steigt
c)der Drang alternative Kraftstoffe zu entwickeln sinkt (und dann kommt der große (Preis-)Knall in einigen Jahren!)

Was ich jedoch äußerst unterstützen würde:

SENKUNG DER SPRITSTEUERN FÜR LAND- UND FORSTWIRTE ! ! !


...denn das wissen wir alle: in Deutschland ist es bei den hohen Treibstoffkosten mittlerweile schon zu einem ECHTEN WETTBEWERBSNACHTEIL gegenüber unseren innereuropäischen Nachbarn gekommen (wir bezahlen das 20-fache an Steuern wie die lieben Franzosen nebenan!).
Feedback einiger anderer europäischer Nachbarländer zum starken Anstieg der Rohölpreise: Steuern auf Agrardiesel runter...
In Deutschland: Steuern rauf.
Ich finde hier MUSS angesetzt werden, denn WIR ALLE SIND EUROPA und können uns nicht jedesmal einen deutschen Alleingang erlauben.
Eine EU-weite Angleichung der Besteuerung muss das Ziel sein!

Problem ist auch hier wieder unsere Lobby (haben wir überhaupt eine?!): zu schwach und zu wenig Macht!

MfG
HeideBauer



Das ist ganz meine Meinung!

Der Autofahrer hat Geld genug um oft genug sinnlos durch die Gegend zu fahren oder in Urlaub etc. Der Harz 4 emüfänger hat sowieso kein Auto, insofern gehts auch nicht auf seine Lasten. Alle die die viel Auto fahren haben doch eigenltich Geld!

Nur in der Landwirtschaft sieht es natürlich schlecht aus, alternative Energienen einzusetzten. Deswegen dort die Steuern senken. Das kommt sowieso nur dem Verbraucher zugute und nicht uns.......
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » So Jun 29, 2008 11:50

#
scheißegal wie un wo der sprit iss einfach zu teuer...
in andern ländern kostets nru die hälfte und in vielen eu nachbarländern darf die landwirtschaft mit heizöl fahren... warum nicht bei uns ???
weil wir alle zu blöd sind und uns alle verarschen lasssen.
wir deutschen sind die letzten heuler und lassen uns nur für dumm verkaufe und unterdrücken... wenn einer sagt wir machen nen streit sagen 10 toll wir machen mit und wenns um die wurst geht sagen 9 nein wir haben schiss das dies und das passiert und es hatt ja eh keinen sinn...

in frankreich machen ses richtig wenn die streiken dann streiken se alle und zwar richtig... aber bei uns sinn die leute einfach zu piensig dazu ....leider.


ich wäre dafür mit traktoren und lkws mal paar tage alle autobahnen und auf und abfahrten zu blockieren damit nix mehr geht bis die helden in berlin mal was gegen die spritpreise machen.
weil irgendwann können wir alle wieder mim ochsen zackern wenns soweiter geht.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trakehnerstar » So Jun 29, 2008 12:33

@euro Fragt sich nur weshalb der Liter Kerosin vom "Malleflieger" deutlich unter 1€ kostet ?

Ganz einfach: damit die rotgrüne Toskana-Conection möglichst schnell zu ihren Latifundien kommt.

Also die Idee mit den Wahlen ist theoretisch die effektivste.
Warum durch Traltorprotestfahrten Sprit verschwenden und dadurch noch Politiker-Diäten finanziern.
Praktisch aber kommt eher zu Ostern der Weihnachtsmann als das durch den Wahlzettel eine Änderung eintritt. Denn bekanntlich hat jedes Volk die Politiker die es verdient.
Trakehnerstar
 
Beiträge: 296
Registriert: Do Mär 09, 2006 22:09
Wohnort: KO
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » So Jun 29, 2008 12:34

Irgendenner hat geschrieben:in andern Ländern kostets nur die Hälfte und in vielen eu Nachbarländern darf die landwirtschaft mit heizöl fahren... warum nicht bei uns ???
weil wir alle zu blöd sind und uns alle verarschen lasssen.

...ich glaube die Idee zum kollektiven Heizöleinsatz ist nicht neu, aber wäre mal interessant zu schauen was passiert, wenn alle in der Landwirtschaft plötzlich nur noch Heizöl ordern und tanken...

hmmm... ich würde sagen wir fangen alle am 1. September damit an, nur um mal einen Termin zu setzen, und die Lagerhaltung danach auszurichten.

Wer ist dafür:?:
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki