Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Halbmeißel-oder Vollmeißelkette/Kox o. Oregon

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Halbmeißel-oder Vollmeißelkette/Kox o. Oregon

Beitragvon Ferengi » Mo Nov 04, 2013 17:49

Ganz klar Vollmeißel.
Sind leichter zu schärfen, schneiden besser, und bleiben auch länger scharf.

Ob Stihl oder Oregon ist wurscht.
Die Stihl lassen sich etwas angenehmer schärfen, davon ab sind die Oregon aber genau so gut.

Von den Kox "Gummi-Ketten" halt ich nicht viel.

Hier kannst du dir die Frage ob Halb- oder Vollmeißel selber gut beantworten:

http://motorsaegenkette-schaerfen.de/sc ... meiel.html
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbmeißel-oder Vollmeißelkette/Kox o. Oregon

Beitragvon Redriver » Mo Nov 04, 2013 20:40

Hallo,
man könnte den den Eindruck Gewinnen einer Halbmeißel-Kette kann der Dreck und Feindkontakt nichts.
Es mag sein das eine Halbmeißel bei leichter Verschmutzung etwas länger durchhält. Eine leichte Verschmutzung ist für
mich wenn in der Rinde etwas Sand eingelagert ist also wenn der Dreck nicht offensichtlich am Holz anhaftet, hier kann ein
leichter Vorteil in der Halbmeisel liegen.Wenn offentsichtlich in Dreck oder Steine geschnitten wird ist es bei jeder Kette
vorbei. Ich denke wenn Schärffehler gemacht werden, dann bringt das bei keiner Kette eine optimale Schnittleistung.
Und wenn hier von Stihlketten als Topmarke, und anderen zweitklassigen Ketten geredet wird. Stelle ich jetzt
einmal eine etwas gewagte Behauptung in den Raum. Eine Top Kette ,wie es die Stihl durch aus ist, kann seine ware Klasse nur
ausspielen wenn sie mit Feile geschärft ist.
Ich hatte das Glück einen Forstwirt als Vater zu haben. Der 30 Jahre mit der MS sein Geld verdienen mußte.
Es wurde kein Baum gefällt der nur ansatzweiße am Stock verschmutzt war. Dann wurde zuerst mit der Axt gereinigt.
Das gleiche beim Trennschnitt. Er hatte nie ein Kettenschleifgerät aber meist einige Sägen aus der Nachbarschaft zum schärfen.
Er wr immer sehr verärgert wenn die Ketten soweit runtergefahern waren das 1/4 des Zahnes abgefeilt werden mußte um
wieder eine ordendliche Schärfe zu erreichen.
Bei früheren Kettentausch wäre ein Schärfen immer einfacher.
Ich bin immer noch ein beführworter von Vollmeißelketten ( ich fahre Kox Ketten) und vom Schärfen mit der Feile.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki