Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Halbmeißel-oder Vollmeißelkette/Kox o. Oregon

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Halbmeißel-oder Vollmeißelkette/Kox o. Oregon

Beitragvon S.L HolzMOD » Mo Nov 04, 2013 9:42

Hallo Miteinander,

da ich jetzt doch mehr holz mache möchte ich mir für meine Stihl MS 291 bei der ein 45er schwert drauf ist eine 2te Kette kaufen.
Für meine 340er Husqvarna habe ich schon 2 Ketten, und das ist super, weil man dan nicht sofort Schärfen muss wenn mal eine Stumpf ist.

Meine Frage jetzt an euch:

Soll ich mir eine Halbmeißel-oder Vollmeißel-kette kaufen?
Ich mach im Jahr ca. 15rm Holz. 70% Fichte und 30% Birke und Buche.
Wie das Holz verschmutzt ist - ja wie es halt ist wenn man im Walt n Baum umlegt und ihn dan abmetert.
Ich weiß echt nicht was jetzt da für mich besser ist.
Und 2.
Soll ich mir die Ktette dan von KOX oder von Oregon kaufen?
KOX Halbmeißel: 13,65
KOX Vollmeißel: 13.65
Oregon Halbmeißel: 17,89
Oregon Vollmeißel: 17,89

Wäre echt super wenn Ihr mir eure meinung dazu schreiben könntet.

Viele Grüße aus Bayern
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbmeißel-oder Vollmeißelkette/Kox o. Oregon

Beitragvon Ugruza » Mo Nov 04, 2013 9:49

Vollmeißel ist aggressiver aber schwieriger zu schärfen, also wenn du da wenig Erfahrung hast dann Halbmeißel. Die Ketten von KOX sind wirklich gut, also ich würd die nehmen. Ich persönlich verwende Stihl original Ketten - komme sehr billig dran und die Standzeit ist mMn subjektiv doch am Besten.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbmeißel-oder Vollmeißelkette/Kox o. Oregon

Beitragvon dappschaaf » Mo Nov 04, 2013 10:04

Hallo,

nimm die Kox Halbmeißel und du wirst zufrieden sein.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbmeißel-oder Vollmeißelkette/Kox o. Oregon

Beitragvon Falke » Mo Nov 04, 2013 10:06

Was spricht dagegen, sowohl eine HM- als auch eine VM-Kette zu kaufen und eigene Erfahrungen zu sammeln ?
Nicht 'mal 20 € ...

Der Lieferant für Ketten von KOX ist zu 99 % OREGON ...
Das ist wie mit den Hausmarken der Supermärkte ggü. den Markenprodukten.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbmeißel-oder Vollmeißelkette/Kox o. Oregon

Beitragvon DrFWL » Mo Nov 04, 2013 10:50

Bevor ich die Oregon-Ketten nehmen würde, dann lieber die Original Stihl-Ketten...

http://www.werkzeuge-motorgeraete.de/in ... =3a&page=2
DrFWL
 
Beiträge: 229
Registriert: Do Jul 11, 2013 4:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbmeißel-oder Vollmeißelkette/Kox o. Oregon

Beitragvon S.L HolzMOD » Mo Nov 04, 2013 11:09

Hallo

also wie ich hier jetzt so rauslese, meint ihr die Halbmeisel ist besser für mich.
Das ist gut das ihr das noch anbringt, oder doch lieber ne Halbmeisel von original Stihl anstadt KOX oder Oregon?

Viele Grüße
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbmeißel-oder Vollmeißelkette/Kox o. Oregon

Beitragvon Neleleni » Mo Nov 04, 2013 11:27

Ich würde mir beide, je eine Voll- und eine Halbmeißel Kette zulegen.
Bin auch der Meinung das die Standzeit von Stihl Sägeketten sehr gut ist.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbmeißel-oder Vollmeißelkette/Kox o. Oregon

Beitragvon joedel » Mo Nov 04, 2013 11:28

Ich würde auf jeden Fall die Stihl nehmen, den Link dazu hast Du ja schon bekommen, dort bestelle ich seit Jahren und bin äußerst zufrieden. Ich stand damals auch vor der Wahl ob Halb- oder Vollmeißel, habe beide bestellt, aber seitdem ich die Vollmeißel gewöhnt bin will ich nichts anderes mehr. So schwer sind die auch nicht zu schärfen. Ich arbeite zu 95% liegendes Holz auf, auch mal mit Dreck dran.

Gruß

Jörg
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbmeißel-oder Vollmeißelkette/Kox o. Oregon

Beitragvon rocker » Mo Nov 04, 2013 11:51

Bei verschmutztem Holz fahre ich grundsätzlich eine Halbmeißelkette. Und dies nicht weil ich nicht schärfen könnte (seit mehr als 30 Jahren Forstwirt), sondern weil das häufigere Schärfen zum einen lästig ist und desweiteren natürlich auch wesentlich mehr Material verschleißt.
Ergo hält eine Vollmeißelkette nicht so lange und wird dadurch natürlich teurer.
Gruß
rocker
rocker
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Nov 01, 2013 12:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbmeißel-oder Vollmeißelkette/Kox o. Oregon

Beitragvon raga » Mo Nov 04, 2013 12:04

einfach beides probieren ... so viel kosten die Dinger ja nicht.

lg raga
der nur mit HM arbeitet .. handfeilen geht leichter/besser und das ist mir wichtiger als Standzeit
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbmeißel-oder Vollmeißelkette/Kox o. Oregon

Beitragvon S.L HolzMOD » Mo Nov 04, 2013 12:05

Hallo

das wäre genau die wo ich brauche.

http://www.amazon.de/Stihl-S%C3%A4geket ... Super+45cm

Ist da das Preisverhältnis i.o?

Gruß

S.L
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbmeißel-oder Vollmeißelkette/Kox o. Oregon

Beitragvon Falke » Mo Nov 04, 2013 12:38

Ja, aber mach' schnell ("Nur noch 8 auf Lager" - typischer Verkäufer-Trick .... :? ) !

obwohl - die Kerbe im Zahndach des einen sichtbaren Schneidezahns auf dem Bild zur Kette schaut schon ungewöhnlich aus. :shock:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbmeißel-oder Vollmeißelkette/Kox o. Oregon

Beitragvon Fadinger » Mo Nov 04, 2013 12:47

Hallo!
Falke hat geschrieben:obwohl - die Kerbe im Zahndach des einen sichtbaren Schneidezahns auf dem Bild zur Kette schaut schon ungewöhnlich aus. :shock:

Falke sieht alles ... :lol:
Schaut überhaupt aus, als ob dem Ausbruch ein Haarriß folgen würde ... :wink:
Ausschußware ... :mrgreen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbmeißel-oder Vollmeißelkette/Kox o. Oregon

Beitragvon dieterpapa » Mo Nov 04, 2013 13:16

Du soltest dem Link von DrFWL folgen :mrgreen: ....

Der kühle Henry hat die Stihlketten zu sehr guten Preisen. Ich hatte auch ursprünglich die Kox/Oregon Ketten - ist allerdings in meinen Augen ein himmelweiter Unterschied zu den Stihl.
Ich fahre mittlerweile überwiegend VM, der Unterschied in der Schnittleistung bei Weichholz ist schon sehr groß. Ich nehme auch immer ausreichend geschärfte Ketten mit, wenn stumpf, dann wird halt gewechselt.

Also meiner Meinung nach ist der Trend zur Dritt- und Viertkette nicht aufzuhalten :klug:

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbmeißel-oder Vollmeißelkette/Kox o. Oregon

Beitragvon S.L HolzMOD » Mo Nov 04, 2013 13:40

Hallo

hab mir jetzt ne Halbmeißel von Kox bestellt.
Ich will die jetzt einfach mal testen.
Wenn se nix ist dan wird se eben für so Arbeiten verwendet, wo man nicht mal ne stumpfe kette nehmen möchte. (Wurzelstöcke schön unterm Boden abschneiden)
Kann ja noch ne Stihl bestellen.
Aber danke für eure schnellen antworten.

Viele Grüße
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki