Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:51

Hallo und eine Frage zu Fichtenstammholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dfechtig » Do Nov 22, 2007 15:58

Spreche Sie mit Ihren Förster. Nach den Landeswaldgesetzen muss das zuständige Forstamt den Privatwaldbesitzer bei der Vermarktung von Holz unterstützen. Dies erfolgt in aller Regel dadurch, dass sie das Holz direkt selbst Vermarkten. Des weiteren ist es wichtig, dass si mit Ihrem Förster sprechen um die aktuellen Sortimente zu erfahren (Ausformung der Stämme). Bei den beschrieben Bäumen könnte es unteranderem sein, dass Abschnitte der Qualität A anfallen. Daher ist es in jedem Fall ratsam einen Fachmann zu rate zu ziehen - oder Sie sind von Ihrer Ausbildung so fit, dass Sie es selbst hinbekommen. In den nördlichen Landesteilen von Baden Würtemberg sind Verträge mit der Landesfortverwaltung abgeschlossen worden. Das Leitsortiment L2B (26-30 cm Durchmesser) liegt im Preis um 85 Euro/fm (Quelle: Forstkammer Baden Württemberg). Auf keinen Fall Brennholz machen!!!!!
dfechtig
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Nov 22, 2007 15:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon makau1980 » Do Nov 22, 2007 22:37

Hallo,

kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Wir sind gerade am Holz machen und werden vom Förster beratenbzw. er verkauft unser Holz. Bin auch in BW zuhause. Preis von 85 Euro (pro FM/ Leitsortiment). Wir machen noch zusätzlich Industrieholz (liegt bei ca. 40 Euro/m). Brennholz liegt laut Förster bei 30 Euro (und ist ja erst recht viel arbeit).
Uns hilft jetzt jemand fällen und rückt das Holz. Wir asten selbs und machen das Industrieholz selbst und fahren dies auch selbst aufs Polter. Beim Langholz wären die Kosten fürs Fällen, Asten und Rücken bei 20-22 Euro. Steuerlich kenn ich mich nicht aus.

Das mit dem Mondholz würde ich mir gut überlegen und nur machen wenn ich konkret einen Abnehmer habe der dies auch entsprechend bezahlt.

Gruss makau
makau1980
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Okt 30, 2007 18:43
Wohnort: Kreis RW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hartmut Würzburg » Fr Nov 23, 2007 3:25

lucki hat geschrieben:
Hartmut Würzburg hat geschrieben:


Das hab ich noch nie gehört. Bei meinem FA gilt jeder kleine Holzverkauf (unserer Erbengemeinschaft) als "Einnahme aus Land- und Forstwirtschaft" und ist zu versteuern.

Wie seht ihr das?

Lucki


Hallo!!!

So steht es im " Deutschen Waldbesitzer "
ist nicht von mir!
Zuckerrübenbauer aus Leidenschaft.
Südzucker AG Ochsenfurt
Benutzeravatar
Hartmut Würzburg
 
Beiträge: 169
Registriert: Di Aug 07, 2007 0:49
Wohnort: Kitzingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael70 » So Nov 25, 2007 21:44

Hallo,

So,habe mal grob aufgemessen,ich komme auf 105 FM Fichten Stammholz,bei 18 Meter Länge.

Denke aber das man aus den Giebeln auch noch was machen kann.

Durchmesser sind so zwischen 32 und 60 CM,wobei sich die Hauptmasse
im Bereich von 40 CM bewegt.

Werde auf jeden Fall mal den Förster zur Sortierung befragen.

Auf jeden Fall danke für die kompetente Hilfe!!!!

Würde mich allerdings die Sache mit der Steuer noch interessieren,kann man das irgendwo online nachlesen?

@LKW-Stefan Rückst Du auch Holz?

Gruss Michael 70
Michael70
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Nov 17, 2007 20:32
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » So Nov 25, 2007 22:13

kleinere Sachen rück ich selber mitm Mog, den Rest erledigt mein
Holzrücker mitm Kotschenreuther Forstraktor mit Kran und Klemmbank :wink:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael70 » So Nov 25, 2007 22:29

wie bewegen sich die Preise für einen FM rücken bei den von mir angesprochenen Stammdurchmessern und 18m Länge?

Gruss michael70
Michael70
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Nov 17, 2007 20:32
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » So Nov 25, 2007 22:39

kommt auf die Rückeentfernung drauf an und ob viel geseilt werden
muss oder alles erreichbar ist. Ca. 6-8€ / fm
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael70 » Di Nov 27, 2007 21:55

so 6-8€ das hatte ich in etwa gedacht....

mal was anderes ,hab da für Fichte noch die H Sortierung im Hinterkopf,wird die heutzutage auch noch angewandt?

Gruss Michael70
Michael70
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Nov 17, 2007 20:32
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Di Nov 27, 2007 22:22

Nur noch in einzelnen Regionen - aber zunehmend seltener.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki