Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Haltbarkeit Boden-Deckelschalung aus Lärche

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Haltbarkeit Boden-Deckelschalung aus Lärche

Beitragvon racker » Fr Nov 15, 2013 17:44

schuppentor ganz.JPG
Hallo,
habe meinen Schuppen traditionell (bei uns) so verschalt.
Ist auch Lärche und immer die "Waldseite" nach außen. :klug:
Im Nachgang, unten, alle Bretter und dann die Leisten im Winkel von ca. 30 Grad nach innen abgeschrägt.
Mit Handkreissäge (Margita :wink:) und einer dazugehörigen Lehre ca.3m lang ergibt das einen geraden Abschluß.
Werde mich hüten hier irgendwas zu streichen,ist ja schließlich Lärchenholz.





.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltbarkeit Boden-Deckelschalung aus Lärche

Beitragvon plagnix » Fr Nov 15, 2013 23:21

plagnix hat geschrieben:
Ist für eine Maschinenhalle Lärche nicht etwas überzogen. Würde traditionell Fichte nehmen.
Zum Farbanstrich, kann ich die Finnfarbe von Engelhard empfehlen, kostet zwar, aber die Super-Huper-Duper Farbe von Schiesmichtod kostet auch gutes Geld.


Fichte + Farbe ist sicher nicht günstiger als gleich Lärche oder Douglasie

Stimme ich nicht zu. Fichte kostet 6,80 plus Farbe 2,50 sind 9,30. Lärche kostet 13,30. Satte Differenz von 4€.
Quelle:http://www.sägewerk-gasteiger.de/Sagewerk-Gasteiger/Produkte_files/PL-Schnittholz.pdf
und kommt mir jetzt blos nicht man muss das erst noch streichen.
Zudem sieht die Bilanz noch eindeutiger aus, wenn noch mal mit was streichbaren auf Lärche gegangen wird...

Letzendlich ist das ja auch jeden selber überlassen was er (später) haben will, wobei ich auch nicht einer bin der immer alles anstreichen muss...

Angebracht habe ich auch so, unten geschossen und oben Edelstahlverschraubt.
Neulich sagte ein Bekannter die Schalung dürfte man nur nageln, weil Schrauben abreissen würden.
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltbarkeit Boden-Deckelschalung aus Lärche

Beitragvon frafra » So Nov 17, 2013 7:32

ich bin viel im holzbau unterwegs


süd oder ost seitig kann man ruhig eine schalung aus fichte anbringen
ohne holzschutz bekommt sie eine schöne silbrig dunkle farbe
auf den wetteseiten is die halbarkeit von lärche höher
lärche nicht mit holzlasuren streichen,höcstens ölen oder waxen

habe lärche meist mit VA kammnägel geschossen oder mit v4a verschraubt

bei der fichtenschalung würde ich verzinkte nägel verwenden sonst hast du rostspuren

lärche kostet hier 10 eur m2

unterkanten werden mit 10 grad hinterschnitten

wenn mein schubtor fertig is stell ich ein foto rein 8)
schauen das die bretter halbwegs runtergetrocknet sind! sonst :gewitter:
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 708
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltbarkeit Boden-Deckelschalung aus Lärche

Beitragvon waelder » So Nov 17, 2013 10:24

frafra hat geschrieben:ich bin viel im holzbau unterwegs
schauen das die bretter halbwegs runtergetrocknet sind! sonst :gewitter:



Was passiert sonst :?:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltbarkeit Boden-Deckelschalung aus Lärche

Beitragvon S 450 » So Nov 17, 2013 10:27

Weil die Bretter sonst reisen oder werfen??
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki