Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

halter kettensäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

halter kettensäge

Beitragvon haasy72 » So Jan 29, 2006 21:14

hallo
bräuchte mal eine idee ,wie man an einer rückewinde ein ms sicher
befestigen kann ,denn runterfallen is so teuer,
danke haasy
haasy72
 
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 30, 2005 20:57
Wohnort: 63863 wildenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Jan 29, 2006 21:36

Hi
Also manche winden(die Ritter 6to mit der wir arbeiten hat es auch) jaben so einkerbungen wo man ketten reinhängen kann..

Ich nehm meistens ein stück kette zieh sie durch den Haltegriff der MS und dann häng ich die Kette auf beiden seiten ein...

Da kann nichts passieren...

Wem seine Säge dafür zu schade ist.. naja.. ich seh das bissl anders.. es hätte sonst keine Säge werden dürfen ;)

grüße
Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » So Jan 29, 2006 21:41

Am besten is auf em Schlepper (in de Kabine) oder bu baust dir vorne en Kasten dran....

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » So Jan 29, 2006 21:51

So wie es Unimogfreak beschrieben hat haben wir es auch schon gemacht, die Säge ist ein Gebrausgegenstand und kein Teil für in die Vitrine zu stellen. Das klappt mit der Methode einwandfrei. :lol:

Mfg kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » So Jan 29, 2006 22:12

Klar ist die MS ein Gebrauchsgegenstand und wird im Laufe ihrer Arbeitsjahre
Spuren davontragen. Aber genau auf diese Spuren schaut jedermann, wenn er eine Säge gebraucht kaufen möchte. Deshalb wäre ich vorsichtig damit, der Säge beim Transport unötige Macken beizufügen die sie zumindest optisch unansehnlicher machen und deswegen hinderlich beim Wiederverkauf sind. Wenn jemand die Maschine für immer selbst behalten möchte wird es keine allzu grosse Rolle spielen ob sie an der Winde rumschlenkert - an Gehäuse und Lack wird man es mit der Zeit jedoch merken.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Jan 29, 2006 22:15

Wenn ich sie verkaufen wollte.. würde ich mir die Kunststoffteile besorgen.. neue dranmachen.. und schon isse wieder neu... ;)

gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Mo Jan 30, 2006 13:00

Da hat Unimogreak wieder Recht. :wink:

Wenn ich die Verkaufe mach ich neue Kunststoffverkleidungen dran und fertig, die kosten ja nicht viel.
Schweiß dir doch eine Halterung zusammen wo du sie draufstellen kannst.
Oder Stell sie beim Schlepper auf den Kotflügel und bind sie mit 2 Expandern fest,machen wir auch manchmal, hält auch super. :D

Mfg kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Jan 30, 2006 13:18

Hallo,

nim doch nen stück holz, aus dem du eine Scheide fürs schwert machst und das an die Dran und noch nen Gummiband, damit sie nicht ruasfällt und schon fertig.

Kannst ja eine ober und eine unterseite nehemn und dazwischen nen dünnes Brettchen, dann haste die scheide auch fertig.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mo Jan 30, 2006 13:19

Hallo,

da ich normalerweise mit dem Auto in den Wald fahre ist das für mich nicht wirklich ein Thema. Bei meinem Bruder ist am Schlepper (bisher) immer eine Transportkiste für Gerät und zum Holztransport dran.
Bei angehängter Seilwinde wirds mit der Unterbringung von Werkzeig schon schwieriger.
Für die Säge könnte ich mir folgendes vorstellen: zwei Sperrholzplatten (wasserfest verleimt) die etas breiter und länger als das Sägeschwert sind. Hier werden bei einer Platte links und und rechts Leisten aufgeleimt (wasserfester Leim) so dass das Schwert darin Platz findet. dieses Teil an der Winde (Schutzgitter oder sonst an passendem Ort) so festschrauben, dass nach aufschrauben der zweiten Platte ein Sägeschutz entsteht in die die Säge eigesteckt werden kann (Schwert nach unten). Die Kette ist dadurch wunderbar geschützt. Ich sehe mit einem Blick wenn sie nicht am Platz ist und siekann eigentlich bei der Fahrt nicht verloren gehen.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon U411driver » Mo Jan 30, 2006 14:22

oder häng die doch einfach eine Kiste an das Gitter der Seilwinde, hier kannste dann Ersatzketten für die MS und für die Winde ebenfals aufbewahren, genauso wie den Sprit, habe ich auch schon gesehen und fand es garnicht mal sooo schlecht, natürlich zum seitlichen öffnen.

gruß florian
Lieber Gott , hilf mir bei der Arbeit immer 100% zugeben. Montags 48%, Dienstag 25%, Mittwochs 13%, Donnerstags 10% und Freitags 4%
U411driver
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Sep 15, 2005 15:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Mo Jan 30, 2006 19:26

Hallo,

ich habe an der Seilwinde ein Anhängemaul, wo ich einen kleinen Anhänger dran mit nehme. Auf diesen wird dann alles draufgeladen was ich im Wald so brauche. Da wir öfters mit mehreren Leuten sind, kommt da schon einiges an Wekzeug und Machinen zusammen.

Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Mo Jan 30, 2006 20:10

@achim

Das blöde dabei ist nur, dass der Betrieb eines Anhängers im Maul der Winde gem. StVO nicht erlaubt ist.

Aber die Idee mit der Kiste und dem Schwerthalter gefällt mir gut. Wenn man beides kombinieren würde, würde man so eine Menge Zeug unterkriegen. Alternativ könne man das auch an einer Seite des Schleppers vor der Kabine anbringen. Irgendwo hab ich sowas schonmal gesehen - aber wo... ich werd mal suchen.

Gruß
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Mo Jan 30, 2006 20:28

hier hab ich es gesehen:

http://www.fore.reinle.net/

gruß
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » Mo Jan 30, 2006 21:35

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am So Aug 09, 2009 0:40, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mb-800 » Di Jan 31, 2006 6:54

Hallo Zusammen
so sieht meine Werkzeugkiste aus und die Motorsäge immer zur Hand.
https://fotoalbum.web.de/gast/konradlei ... -halterung
In der Kiste ist Platz für meine Fällsäge, Spritkanister, Keile, Ketten usw.

Gruß Konrad
Zuletzt geändert von mb-800 am Di Jan 31, 2006 8:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mb-800
 
Beiträge: 61
Registriert: So Jan 15, 2006 22:36
Wohnort: Wangen im Allgäu
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki