Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:51

Hammer mit Glasfaserstiel

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hammer mit Glasfaserstiel

Beitragvon Pegasus_o » Di Aug 05, 2025 15:37

Liebe Gemeinde,

ich besitze einen Vorschlaghammer mit Glasfaserstiel. Genauer gesagt, ich besaß, denn nach 15 Jahren Einsatz ist der bruchsichere Stiel abgebrochen. Nun 3 Fragen.

1. Kennt einer eine Bezugsquelle für einen neuen Glasfaserstiel? Stiel samt Hammer kein Problem, aber den Stiel solo finde ich bislang nicht.
2. Wie zur Hölle bekommt man den Rest aus dem Hammerkopf? Bei Holz bohre ich 2,3 Löcher und der Rest fällt raus. Bei der Glasfaser ist der Bohrer sofort stumpf, zumal das auch noch verklebt zu sein scheint...
3. Womit befestige/verklebe ich den neuen Stiel.


Vermutlich endet es damit, daß ich einen kompletten Hammer kaufe...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer mit Glasfaserstiel

Beitragvon ratzmoeller » Di Aug 05, 2025 16:28

Pegasus_o hat geschrieben:Vermutlich endet es damit, daß ich einen kompletten Hammer kaufe...

Du hast dir die passende Antwort schon selbst gegeben oder du baust auf Holzstiel um.
Ein Hammer mit defektem Glasfaserstiel gilt laut Herstellern als nicht reparaturfähig,weil die notwendige Qualität der Verklebung bei dem Einsetzen eines Ersatzstiels nicht gewährleistet werden könne.
Pegasus_o hat geschrieben:Bei der Glasfaser ist der Bohrer sofort stumpf

Ein Glasfaserstiel ist jetzt keine Raketentechnik und Bohrer wirst du doch wohl anschleifen können.
Das Ausbohren ist also reine Fleißarbeit und einen Holzstiel gibt es zu kaufen.
ratzmoeller
 
Beiträge: 865
Registriert: So Dez 10, 2006 18:39
Wohnort: Lkr.HEF
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer mit Glasfaserstiel

Beitragvon countryman » Di Aug 05, 2025 18:15

Die glasharten Fasern sind nix für normale HSS Bohrer. Ich könnte mir denken dass ein Bohrhammer mit Steinbohrer besser geeignet ist. Oder nur mit dem Spitzmeißel stemmen.
Billige Werkzeuge mit GFK Stiel können unangenehm in der Hand liegen durch ungedämpfte Vibrationen. Entweder einen guten neuen Hammer kaufen oder einen Holzstiel verwenden.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15074
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer mit Glasfaserstiel

Beitragvon frafra » Mi Aug 06, 2025 8:30

die hab ich noch immer ausgebohrt bekommen

mach die meist 1-2 mal nach
einkleben mit PU kleber aus der silikonkartusche (geiles zeug!)

hab 3 stück im forst und bin miserabel beim keile treffen :mrgreen:
nie wieder ein stiehl aus holz im busch !
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 695
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer mit Glasfaserstiel

Beitragvon ratzmoeller » Mi Aug 06, 2025 8:45

frafra hat geschrieben:mach die meist 1-2 mal nach
einkleben mit PU kleber aus der silikonkartusche (geiles zeug!)

Und die Bezugsquelle für deine Glasfaserstiele?
ratzmoeller
 
Beiträge: 865
Registriert: So Dez 10, 2006 18:39
Wohnort: Lkr.HEF
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer mit Glasfaserstiel

Beitragvon frafra » Mi Aug 06, 2025 11:11

mach die meist 1-2 mal nach



unverständlich ??

die sind 1,2 mal ab oder werdem im haus locker

dann werden die neu eingeklebt

nix neue stiehl!!
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 695
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer mit Glasfaserstiel

Beitragvon ratzmoeller » Mi Aug 06, 2025 11:25

frafra hat geschrieben:unverständlich ??

Eindeutig zweideutig. :lol:
Aber zurück zu meiner Frage.
ratzmoeller hat geschrieben:Und die Bezugsquelle für (deine) Glasfaserstiele?

Gibt es Bezugsquellen?
ratzmoeller
 
Beiträge: 865
Registriert: So Dez 10, 2006 18:39
Wohnort: Lkr.HEF
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer mit Glasfaserstiel

Beitragvon 038Magnum » Mi Aug 06, 2025 11:30

frafra hat geschrieben:unverständlich ??


Ja ;-)
Beim TE ist der Stiel gebrochen, da hilft der Tipp wenig.

Ich habe die Reste von dem GF-/Klebstoff-Gemisch ausgefräst und einen Holzstiel eingesetzt.

Du wirst keine Bezugsquellen für Glasfaserstiele finden - mit Haus- und Hof-Methoden sind die nicht sicher zu fügen und deshalb dürfen die Stiele meines Wissens nach nicht separat auf den Markt gebracht werden.
Also entweder neu kaufen oder Holz nutzen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer mit Glasfaserstiel

Beitragvon Buer » Mi Aug 06, 2025 11:41

Zumindest bei KS Tools gibt es Stiele einzeln: https://www.conrad.de/de/p/ks-tools-142 ... fresh=true
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer mit Glasfaserstiel

Beitragvon ratzmoeller » Mi Aug 06, 2025 11:52

In der Produktbeschreibung steht "Ohne Keil",es ist aber kein Hinweis oder Link zu passenden Keilen vorhanden. :?
Da stellt sich mir gleich die nächste Frage ob das Einstielen mit einem "Keil" (Normaler Keil oder besonderer Keil?) überhaupt möglich und für einen BG-überwachten Bereich überhaupt zulässig ist.
ratzmoeller
 
Beiträge: 865
Registriert: So Dez 10, 2006 18:39
Wohnort: Lkr.HEF
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer mit Glasfaserstiel

Beitragvon Pegasus_o » Mi Aug 06, 2025 13:12

Buer hat geschrieben:Zumindest bei KS Tools gibt es Stiele einzeln: https://www.conrad.de/de/p/ks-tools-142 ... fresh=true


Tata, schon hat sich der Faden gelohnt!

ratzmoeller hat geschrieben:Da stellt sich mir gleich die nächste Frage ob das Einstielen mit einem "Keil" (Normaler Keil oder besonderer Keil?) überhaupt möglich und für einen BG-überwachten Bereich überhaupt zulässig ist.
Was die BG dazu sagt (oder alle anderen Bedenkenträger, die sich unaufgefordert um meine Sicherheit sorgen möchten), geht mir am A... vorbei. Ein wackeliger Holzstiel ist auch nicht besser als schlecht geklebter GF Stiel. PU Kleber aus der Kartusche wäre auch mein Versuch, wenn nicht ein ultimativer Tipp kommt.

Bleibt das Entfernen vom Rest. Das Bohren geht nicht und ein, zwei Löcher bringen auch nix, weil das ja geklebt und nicht geklemmt ist wie beim Holz. Es müßte flächenbündig am Kopf weggefräst werden und eine Fräse habe ich nicht. Heiß machen, damit der Kleber wegschmorrt? Chemisch lösen?
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer mit Glasfaserstiel

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 06, 2025 13:27

Für das Geld aus dem Link bekomme ich 2 neue Eschenstiele inkl. Holz- + Ringkeil oder im Discounter einen kompletten neuen Hammer mit Fiberglasstiel.
Nix gegen die Fiberglasstiele bei gelegentlicher Nutzung!
Aber an die Dämpfung eines guten Eschen- oder Hickory - Stiels kommen sie bis heute nicht ran.
Bei regelmäßigem Einsatz, wie Holzfällung oder manuellem Holzspalten halte ich mich an die einheimisch Esche, welche nach Bruch noch manchmal ein 2. Leben in einem kleineren Werkzeug hat und danach müllfrei verbrennt. :wink:
Ich bin auch sparsam und habe deshalb immer je einen neuen Eschenstiel für die Werkzeuge an der Wand hängen, damit diese a: auch richtig dürr sind und die Keilverbindung auch über Sommer sicher hält und
b: ich mir in Ruhe einen gut gearbeiteten holzfehlerfreien Ersatzstiel mit senkrechter Maserung aussuchen kann, der lange hält, statt im Ernstfall auf das bestehende Angebot im nächsten Markt zugreifen zu müssen.

Für @frafra's Problem gibt es auch die Gummi- Stielschutze passend für Holz. :wink:

Ich entschuldige mich dafür, dass mein Beitrag an der Ausgangsfrage vorbei auf den Diskussionsverlauf antwortet.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12696
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer mit Glasfaserstiel

Beitragvon Pegasus_o » Mi Aug 06, 2025 13:35

langholzbauer hat geschrieben:Für das Geld aus dem Link bekomme ich 2 neue Eschenstiele inkl. Holz- + Ringkeil oder im Discounter einen kompletten neuen Hammer mit Fiberglasstiel.
Nix gegen die Fiberglasstiele bei gelegentlicher Nutzung!


Dieser Hammer lebt in der Zaunbaukiste draussen, Holz ist da nach einem Jahr durch!
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer mit Glasfaserstiel

Beitragvon Groaßraider » Mi Aug 06, 2025 14:02

.... Ja und dann wundert er sich das der Stiel bricht :roll:
Sonne und Kunststoff sind keine Freunde :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer mit Glasfaserstiel

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 06, 2025 14:19

Dann schweiß ein Ovalrohr dran und zieh dicke Handschuhe an! :wink:
Auf YT gibt es genug Vid's mit Kunststoffrohr, als Stiel - Ersatz. 8)
Ich hab mich eh schon gewundert, wie man den GFStiel kaputt bekommt und nicht das ganze Werkzeug ersetzen will.
Aber klar im Wetter hält der nur einige Jahre länger, als Holz.

Was kostet es wohl, die Zaunbaukiste so zu gestalten, dass darin der Hammer inkl. allem sonstigen Inhalt UV-geschützt und trocken bleibt???
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12696
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, fendt schrauber, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki