Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:37

Hammer oder Axt zum Keilen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer oder Axt zum Keilen

Beitragvon Shortcut » Di Apr 05, 2011 15:07

Nachdem mir meine gute und teure Ochsenkopfaxt beim Keilen im Starkholz mal um die Ohren geflogen ist, benutze ich nur noch einen 5kg Schlegel. Ist zwar etwas blöd zu tragen...aber dafür durchzugsstark. *grins* Die Axt ist übrigens nicht am Stil gebrochen, nein...die ist in der Schneide gebrochen und das Metallstück dann mit Zunder davongeschossen. Ich hab mich dann mal kundig gemacht...wenn man mit dem Axtnacken auf Keile einschlägt (auch Alu oder Kunststoffkeile) entstehen Schwingungen im Metall im Ultraschallbereich, die letztenendes dazu führen können das das Metall bricht, so wie bei mir geschehen. Um das in den Griff zu bekommen gibt es spezielle Axtkopfformen, wie z.B. die Spalthämmer. Ich jedenfalls rate dringend davon ab mit einem nicht dafür geeigneten Beil oder Axt Keile zu treiben.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer oder Axt zum Keilen

Beitragvon schlossapfel » Di Apr 05, 2011 18:01

@Shortcut: Kann ich nur zustimmen, hab´s irgendwo mal genauer (mit Kraftvektoren) gelesen, find´s aber nicht wieder. Eine normale Axt ist nicht dafür ausgelegt als Hammer verwendet zu werden.
Ich nutz nen Ochsenkopf Spalthammer mit Stielschutz. Der hat wenigstens auch ordentlich Wumms.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer oder Axt zum Keilen

Beitragvon Euron » Di Apr 05, 2011 19:10

ich verwende immer eine Axt.
damit kann man auch mal das Motorsägenschwert freihacken, wenns mal eingeklemmt wird, man kann damit das Moos von wurzelanläufen schaben usw.
ist einfach vielseitiger als ein 3kg hammer.

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer oder Axt zum Keilen

Beitragvon new_holland_driver » Di Apr 05, 2011 20:35

Tag,
Wir Keilen immer mit dem Großen Sappi, und haben immer Alu und Kunststoffkeile.. Also ich weiss nicht was ihr habt, der Sappi hat nen langen Stil und wenn man gut ausholen kann zeiht des wie Sau.. und wenn der Baum gerade steht reicht meistens ein Flacher Plastikkeil und der Baum fällt.. Aber das bist zu 50cm, über 5ßcm brauchen wir dann auch ein paar mehr keile :prost:
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer oder Axt zum Keilen

Beitragvon fichtenmoped » Mi Apr 06, 2011 8:43

gla pfarrer hat geschrieben:Wir haben eine Spaltaxt von Ochsenkopf, teuer aber dafür ein Leben lang. 8)
Ich zweifle gerade ein bisschen ob man, wenn ma ungeübt ist, sich mit der schmalen Schlagplatte nicht seine Keile kaputthaut.




Doch, man haut damit Plastikkeile kaputt.
Wer noch keine kaputtgehauen hat hat nicht fest genug draufgehauen.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer oder Axt zum Keilen

Beitragvon Frank Neifer » Mi Apr 06, 2011 11:12

Nehm auch nur Hämmer.Hab nen 3, 5 und 8 kilo.Hab neulich mit meinem Gränsfors nen Holz-alu geklopf der damit doch schneller als sonst "Alterte".Meistens nehm ich den dreier und fünfer.Den kleinen kann man auch schon mal mit einer Hand bedienen :mrgreen: (zb werfen)
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer oder Axt zum Keilen

Beitragvon hellboy1302 » Mi Apr 06, 2011 12:24

Sowas ist auch ganz net nur viel zu teuer wenn man selbst kein schweißgerät hat :-D http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... -Faellkeil

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer oder Axt zum Keilen

Beitragvon gla pfarrer » Mi Apr 06, 2011 18:50

Des bezog sich jetzt auf die kleine Schlagplatte der Fiskars Axt
In meinen knapp 3 Jahren Ausbildung hab ich bisher einen kleinen Keil abgeschlagen und klar viele auch demoliert, aber man kann die einmal abschneiden dann sins wieder wie neu :D
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer oder Axt zum Keilen

Beitragvon Brennholz » Fr Apr 08, 2011 12:55

Ich verwende zum Keilen meinen Spalthammer, den ich im Wald eh immer dabei habe.
Der grosse Sappie ist mir zu schade und auch zu schwach zum Keilen.
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer oder Axt zum Keilen

Beitragvon Eckart » Mo Apr 11, 2011 18:45

Der Spalthammer ist beim Keilen durch nix zu ersätzen :wink:

... aber auch damit kann man die Keile kaputt kloppen :? ...einen daneben gehauen und einen auf halber Fläche getroffen! Es ist schlecht wenn einen die Kräfte verlassen, wenn man den Fällschnitt auf ca 80 cm Höhe gesetzt hat und der Keil nicht mehr zieht :roll:
Dateianhänge
027.jpg
(347.39 KiB) Noch nie heruntergeladen
026.jpg
(370.63 KiB) Noch nie heruntergeladen
023.jpg
(385.57 KiB) Noch nie heruntergeladen
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer oder Axt zum Keilen

Beitragvon schlossapfel » Di Apr 12, 2011 6:22

@Eckart
Wo ich grad die Holz/Alukeile sehe: Letztens mit nem Kumpel eine BHD40 Birke gegen den Hang umkeilen müssen, seine Holz/Alu-Keile benutzt und meinen BigOx. Also ich war erstaunt wieviel Energie die Holzeinsätze schlucken, grad wenn sie schon angefranst sind. Ich bleib bei reinen Alukeilen und reinen Kunststoffkeilen. Die Vollalukeile schlucken kaum Schlagenergie, Kunststoff nutz ich nur nen Mini zum Sägeschnitt offenhalten und einen großen zum nachsetzen. Die Holz/Alukeile funktionieren, aber es sind einige Schläge mehr nötig als mit reinen Alu- oder Kunststoffkeilen. Naja...und das ausfransen nerft, dann lieber einmal im Jahr den Schlagrand vom Alu wegflexen ;)
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer oder Axt zum Keilen

Beitragvon dappschaaf » Di Apr 12, 2011 7:42

Hallo,

Ihr achtet aber beim Holz-Alu Keil schon darauf, dass das Holzstück nur bis Lochmmitte im
Alukeil eingetrieben wird oder?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer oder Axt zum Keilen

Beitragvon Eckart » Di Apr 12, 2011 19:24

@ dappschaaf

Warum was hat das für einen Grund? .....meiner ist noch neu (einmal benutzt)


@ Schlossapfel

Ich hatte ja geschrieben, das er nicht mehr zieht. Ein Alukeil und ein Kunststoffkeil haben in dem selben Schnitt noch sehr gut gezogen, ich werde auch noch eine oder zwei Alukeile kaufen :wink:
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer oder Axt zum Keilen

Beitragvon schlossapfel » Mi Apr 13, 2011 7:42

Eckart hat geschrieben:@ Schlossapfel

Ich hatte ja geschrieben, das er nicht mehr zieht.

Überlesen, sry
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammer oder Axt zum Keilen

Beitragvon dappschaaf » Mi Apr 13, 2011 8:53

Eckart hat geschrieben:@ dappschaaf

Warum was hat das für einen Grund? .....meiner ist noch neu (einmal benutzt)



Hallo,

wenn er zu weit drinn sitzt im Alu-Keil ist die Gefahr groß dass er gerade wenn der Stamm richtig auf dem Keil draufsitzt einfach am übergang zum Alustück abbricht.
Ist er zu weit herrausen (Loch komplett frei) zieht er nicht so wie er soll.
Sobald ich durchs Loch nur noch Holz sehe mache ich ihn raus und säge ihn unten dementsprechend ab....

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki