Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:42

Handhabung eines Fällhebers beim Wenden von Stämmen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fällheber

Beitragvon Waldhäusler » Di Jan 06, 2009 23:04

http://www.kox-direct.de/websale7/F%e4llheber-130-cm.htm?Ctx=%7bver%2f7%2fver%7d%7bst%2f3eb%2fst%7d%7bcmd%2f0%2fcmd%7d%7bm%2fwebsale%2fm%7d%7bs%2fkox%2fs%7d%7bl%2f01%2daa%2fl%7d%7bmi%2f079603%2fmi%7d%7bpi%2f97206%2fpi%7d%7bpo%2f1%2fpo%7d%7bfc%2fx%2ffc%7d%7bp1%2f308524ddc66ad32cf374b6b929c0b429%2fp1%7d%7bmd5%2f467ec2cc0c33b2dd0fee070da4c10e03%2fmd5%7d

So sieht meiner aus und der funzt :!:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MC 324 » Di Jan 06, 2009 23:55

Genau den hab ich auch un der funzt 1A un das seit Jahren schon

Oberbergische Grüsse Thomas
Delphine sind schwule Haie
MC 324
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:32
Wohnort: Wiehl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas OFR » Mi Jan 07, 2009 13:37

Genau! Hab auch nen Stubai 1,3m so ist er Robust aber der Haken ist Mist hab 90% Kiefernbestand Dicke Rinde ohne ende und der scheiß Haken kann einem nicht mal am Ar... kratzen welcher schlaue Dipl. ING hat den entworfen? da hat ja ein Fleischhaken ne bessere Figur.

Weg damit und nen neuen dran
Ich lebe in meiner eigenen Welt,
das macht nichts, man kennt mich dort!
Thomas OFR
 
Beiträge: 69
Registriert: Fr Sep 12, 2008 0:09
Wohnort: Nord/Ost Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JueLue » Mi Jan 07, 2009 14:04

steigerwälder hat geschrieben:fällheber immer nur ziehend, niemals drückend verwenden.
ob es sich jetzt um eine fällung oder eine drehung des liegenden stammes handelt ist egal.
beim drücken besteht auch die gefahr, vorne über zu fallen. auch nicht unbedingt gesund. :wink:

Vor allem ist beim drücken dass Problem, wenn der Hebel aus irgendeinem Grund zurückschlägt, klemmt er dich ein oder haut dich um. Wenn der Stamm beim ziehen ins rollen kommt, sitzt der Hebel nur locker und kann dich weder einklemmen noch erschlagen...

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JueLue » Mi Jan 07, 2009 14:05

steigerwälder hat geschrieben:fällheber immer nur ziehend, niemals drückend verwenden.
ob es sich jetzt um eine fällung oder eine drehung des liegenden stammes handelt ist egal.
beim drücken besteht auch die gefahr, vorne über zu fallen. auch nicht unbedingt gesund. :wink:

Vor allem ist beim drücken dass Problem, wenn der Hebel aus irgendeinem Grund zurückschlägt, klemmt er dich ein oder haut dich um. Wenn der Stamm beim ziehen ins rollen kommt, sitzt der Hebel nur locker und kann dich weder einklemmen noch erschlagen...

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

fällheber ziehen

Beitragvon 633 » Do Jan 08, 2009 19:21

der beitrag ziehen ist spitze hier erkennt mann die waren fachleute,in meiner ausbildung glaubte ich schon alles zu wissen,war noch jung,da hat sich der stamm wieder zurück gedreht und mir eins mit dem stiel vor die rübe gegeben,das werde ich nie vergessen,da lief der rote saft nur so,
633
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Dez 30, 2008 5:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

fällheber

Beitragvon brennholzprofi » Do Jan 08, 2009 20:03

Hallo zusammen;
den gezeigten Fällheber hab ich auch schon seit JAhren im EInsatz.
N kleiner Tip. Macht doch mal einen 10 -15 cm langen Flachstahl zwischen die Schraubverbindung. Danach lassen sich dann auch dicke gefrohrene Buchen leichter drehen.
Originale Bestimmung des Fällhebers ist halt nur bis BHD 20 - 30.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: fällheber

Beitragvon Gartenkunst » Do Jan 08, 2009 20:44

brennholzprofi hat geschrieben:Hallo zusammen;
den gezeigten Fällheber hab ich auch schon seit JAhren im EInsatz.
N kleiner Tip. Macht doch mal einen 10 -15 cm langen Flachstahl zwischen die Schraubverbindung. Danach lassen sich dann auch dicke gefrohrene Buchen leichter drehen.
Originale Bestimmung des Fällhebers ist halt nur bis BHD 20 - 30.
Ciao Patric


Servus brennholzprofi,

könntest Du mal ein Foto davon einstellen, da ich mir keine Funktion damit vorstellen kann.

Danke Christian
Grüsse Christian,...

... der ein Schönwetterarbeiter ist.
Gartenkunst
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Jan 01, 2007 20:12
Wohnort: Gaimersheim / Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 08, 2009 20:49

@ 633:
der beitrag ziehen ist spitze hier erkennt mann die waren fachleute

Dein Posting ist Superspitze, 633!
Nicht nur, daß Du kein verständliches Deutsch schreiben kannst, Du kannst es offensichtlich noch nicht mal lesen oder bist zu faul dazu.

Ich schrieb:
Man soll aber eigentlich den Wendehaken auf der anderen Stammseite ansetzen und den Haken dann drücken. Damit man nicht mit den Knochen unter den rollenden Stamm kommt.
Ich ziehe aber auch lieber als daß ich drücke.


Die Anweisung, zu drücken habe ich irgendwo gelesen, weiß nur leider nicht mehr wo. Ich vermute ganz stark in der beigefügten Anleitung zum Stihl-Wendehaken!
Wie Du lesen kannst, finde ich das selbst nicht gut und ziehe daher.

Beim nächsten Mal also bitte erst lesen worum es geht, und dann antworten.

:evil:
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Do Jan 08, 2009 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki