Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:25

Handling von Brennholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Handling von Brennholz

Beitragvon Taucher2207 » Di Jul 13, 2010 6:15

Hallo,
ja, mit dem AL 320, ist nur eine Notlösung. Aber besser als mit dem Frontlader. Die Reichweite vom Al 320 ( 3,2 Meter) ist doch sehr eingeschränkt und der Drehmechanismus ist sehr gewöhnungsbedürftig. Deshalb such ich auch einen Tandemanhänger (Ladewagen) auf den ich einen richtigen Kran ( 6-7 m Reichweite und noch mind. 800 kg an der Spitze), bauen kann um dann vernünftig zu laden. Bin aber noch nicht fündig geworden.
@bautz200c: Du hast ja recht, trotzdem möchte ich mein Holz selbst fahren.
1. da wo ich mein Holz in den letzten 2 Jahren aufgeladen habe, fährt kein LKW hin. Ich hätte es dann wesentlich weiter an einen Hauptweg ziehen müssen, wobei es sehr schmutzig geworden wäre und es mich wesentlich mehr Zeit gekostet hätte.
2. ich habe in der Vergangenheit und werde das auch weiterhin so realisieren, dass ich im Wald schon auf 1 Meter schneide und die Rollen dann verlade und nach Hause fahre. Dann bleiben die Späne und der Krach beim Sägen im Wald.
Außerdem ist es etwas wert, wenn man loslegen kann, wenn man will, ohne auf Dritte zu warten.

Viel Spaß im Schwimmbad oder im Baggersee bei der Hitze.
Gruß
Dateianhänge
K640_Wald_AL320.JPG
K640_Wald_AL320.JPG (109.24 KiB) 1015-mal betrachtet
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handling von Brennholz

Beitragvon Franzis1 » Di Jul 13, 2010 7:03

bautz200c hat geschrieben:Als erstes:
@taucher 2207Ole,ole Ein atlas 320! Hamm wa uch, läuft nur beschissen; toller Mog.
so, nun zum eigentlichen Thema:
Am billigsten ist es wirklich mit langholzlkw, bei uns kostet so ne Tour (20 km) 150 €.
Wenns langes Holz ist kriegen wir so 30 fm drauf.

du verrennst mit deinem Fahrzeug unheimlich Sprit und reifen.
Wie oft musst du für 30 fm Fahren?
Wie lange brauchst du pro Tour?
Mitm Lkw sind die 30 fm binnen einer stunde bei dir.


Der Taucher bringt 20RM jeFuhre nach Hause das ist doch gut so,5 mal fahren und das Holz ist zu Hause.Flächenlose sind teilweise so billig da Lohnt sich nicht auch noch 150€für den LKW zu zahlen.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Holzer90, JueLue, Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki