Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:31

Handschuhe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Dolmar Professional

Beitragvon Hellwig » So Okt 19, 2008 22:31

Ich benutze die Handschuhe von Dolmar "Professional", die sind im aktuellen Katalog abgebildet, ganz aus synthetischem Material, ohne Stulpen.
Diese Handschuhe sind in Rot / Schwarz gehalten, sehr modern, sehr haltbar, sehr teuer (25€). Aber supergut, man kann sie auch für viele andere Arbeiten verwenden.
Im Winter sind die schon angesprochenen "Keiler Forst" Handschuhe gut und bei nassem Wetter nehme ich Gummihandschuhe mit gestrickter Innenausstattung, solche gibt es unter anderem auch bei Engelbert Strauss (hellblau mit dunklerer Beschichtung), das Modell nennt sich "Hy blue" es schützt auch in gewissem Maß vor Kälte.
Bei solchen Handschuhen aus Naturlatex muß man aufpassen das sie nicht mit Kraftstoff in Kontakt geraten, denn Benzin löst das Gummi auf...
+++
Hellwig
 
Beiträge: 3
Registriert: So Okt 19, 2008 18:58
Wohnort: Germany/Hessen/Kassel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Okt 20, 2008 4:33

@ Hobby Holzhauer

Hier ist ein Link, wo du die Showa preisgünstig bekommst.
http://www.freetree.de/shop/pk.php?pid=1&cid=4
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Mo Okt 20, 2008 6:14

Der Threadstarter will sich `nen größeren Posten Handschuhe billiger Kaufen.

Warum eigentlich?

Weil die Dinger schnell verschleissen?

Ich habe mir vor ca. anderthalb Jahren ein paar Oregon-Schnittschutzhandschuhe gekauft.

Habe glaube 18,-€ dafür bezahlt.

Die Handschuhe haben seither ca. 70 fm Holz gesehen und ausser dass sie schmutzig geworden sind, fehlt denen noch nichts.
Immer schön trocknen und danach mit Lederfett oder Ballistol einreiben.
Hier merkt man den Unterschied zu Billigware...

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Okt 20, 2008 7:00

Sammelbestellung für mehrere Leute ....
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Okt 20, 2008 9:28

Hallo,

nehme Rindvollederhandschuhe, so 3,50 - 4,00 €/Paar im 12-er Pack.

Hat sich am besten bewährt nachdem ich ca. 8 verschieden Handschuharten durchprobiert habe. Sind nicht so schnell durch wie billigen Schweine- oder Schweinespaltleder, angenehm an der Hand und halten auch im feuchten Zustand etwas aus. Preislich sind die auch meine absolute Preisobergrenze. Habe immer 3-4 Paar gleichzeitig im Einsatz. Kann dann wechseln oder Freunden auch schon mal mit einem Paar aushelfen.

Mit den Stoff-Kunststoff oder Stoff-Latex komme ich nicht klar, obwohl die sehr angenehm zu tragen ist. Irgendwie hab ich damit so ein unsicheres Gefühl, insbesondere bei Splittern. Beim Verladen von trockenem Buche 1 Meterscheiten ist hab ich mir da auch schon mal den ein oder anderen Splitter durchgestochen. Also nicht mein Ding.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Okt 20, 2008 19:32

@ Obelix
Also von den Stoff - Latex Handschuhen gibts auch unterschiedliche Qualitäten. Die bisher besten, die ich probiert habe sind die Showa. Da kommen welche, die gleich aussehen nicht mit. Wenn bei denen ein Splitter durch die Beschichtung gehen sollte, dann muß das schon ein Brummer mit richtig Anlauf sein. Hab jetzt gesehen, die gibts auch mit Kevlareinsatz.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walsche » Mo Okt 20, 2008 21:33

Also ich nehme meistens beim sägen Strickhandschuhe.
Und beim Rücken die Lederhandschuhe, welche ich kostenlos von der Arbeit bekomme. Denn beim Arbeiten mit dem Drahtseil taugen die Strickhandschuhe nicht wirklich was.
Gruss
Der Weg ist das Ziel
wo ein Ziel ist ist auch ein Weg
Benutzeravatar
walsche
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Feb 22, 2007 21:52
Wohnort: Netphen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walsche » Mo Okt 20, 2008 21:38

Also ich nehme meistens beim sägen Strickhandschuhe.
Und beim Rücken die Lederhandschuhe, welche ich kostenlos von der Arbeit bekomme. Denn beim Arbeiten mit dem Drahtseil taugen die Strickhandschuhe nicht wirklich was.
Gruss
Der Weg ist das Ziel
wo ein Ziel ist ist auch ein Weg
Benutzeravatar
walsche
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Feb 22, 2007 21:52
Wohnort: Netphen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Di Okt 21, 2008 6:59

Pure Strickhandschuhe oder mit Latexbeschichtung ?
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stelu » Di Okt 21, 2008 7:42

Hallo Spool,

nach einigen Versuchen bin ich auch auf die Showas gekommen und habe beide Ausführungen im Einsatz. Vorher habe ich die Criss Cross Strickdinger und diverse Lederhandschuhe probiert. Taugte mir alles nicht. Vor aallem wenn es feucht oder nass ist haben die Showas wirklich guten Griff und ordentliches "Fingerspitzengefühl", was ich weder von den Strickhandschuhen noch von Lederhandschuhen sagen kann. Auch Verschleiß und Tragekomfort sind top. Der recht geringe Mehrpreis lohnt sich. Also für mich sind die erste Wahl.
Noch ein Tip für die warme Jahreszeit. Ich habe im August für einen Bauplatz Eichen gefällt und hatte dabei diese superdünnen Schrauberhandschuhe von Engelbert Strauss an. Gibt es natürlich von vielen Herstellern. Die haben erstaunlich lange durchgehalten, bieten guten Griff und man schwitz sehr wenig drin.

Gruß, Stefan
Gruß vom Ströhen, Stefan
Benutzeravatar
stelu
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Jan 16, 2007 9:48
Wohnort: Steinhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Di Okt 21, 2008 16:00

Tach.Hab beim Seilen und Sägen und im kalten die Keiler Forst und bei arbeiten mit Werkzeugstielen gerne die grüngelben von kox.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Meine Erfahrungen - Meine Bezugsquelle

Beitragvon Bouncer » Fr Nov 14, 2008 10:53

Hey!

Hab den Thread noch mal hoch geholt! :lol:

Als Bezugsquelle kann ich http://www.ixkes.de/Arbeitshandschuhe:::162.html
empfehlen, haben eine große Auswahl.

Ich benutze eigentlich für alles die Showa-Handschuhe, habe aber die Erfahrung gemacht, daß die - wie Walsche auch schon festgestellt hat, - Lederhandschuhe beim Rücken am Stahlseil einfach länger durchhalten.

Hab mir jetzt als Versuch mal den Showa RE-Grip 330 gekauft, der hat eine Verstärkung im Daumen/Zeigefingerbereich. Mal schauen wie lange der hält.

Eine billige Alternative sind auch die
Nitras 3435 - teilbeschichtet, Stulpe und aufgerauhte Innenhand
für € 1,15
oder die 3410 - teilbeschichtet, Strickbund € 1,05

Sind im "Gefühl" zwar nicht so gut wie die Showa´s, halten aber auch recht ordentlich, und die Finger bleiben trocken.

Gruß Markus
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Blinde sehen und Taube hören können.
(Mark Twain
Bouncer
 
Beiträge: 78
Registriert: So Apr 08, 2007 18:30
Wohnort: 63225 Langen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Basti_90 » Fr Nov 14, 2008 14:46

Showa Grip oder Showa Thermo Grip!
Lederhandschuhe nerven irgendwann, wegen den Nähten zwischen den Fingern.
Die Showas halten einiges an Feuchtigkeit aus und halten ewig (ca. 2 Jahre ;) )
gibt Tage, da stecken meine Finger bis zu 10 Stunden am Stück drin und es gibt da nix zu meckern.
Basti_90
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Feb 14, 2008 17:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Fr Nov 14, 2008 17:30

Hallo,
Ich habe mir auf mehrfache gute Erfahrung Keiler Fosrst Handschuhe bestellt, und bin bisher sehr zufrieden mit ihnen. Sie haben einen angenehmen Tragekomfor und sehen recht vielversprechend aus.
Danke für denn Tipp.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon omo » Fr Nov 14, 2008 17:58

Hallo,

die frage mit den richtigen Handschuhen hab ich mir auch schon gestellt und schon einige ausprobiert. Angefangen mit dem normalen Baumarktsortiment über Handschuhe von der Baywa. Ich hab da schon ein paar sehr gute gefunden die leider im Verhältnis Preis-Haltbarkeit nicht sehr gut abgeschnitten haben.
Vor ein paar Monaten hab ich mir von Engelbert Strauss mal alle Handschuhe die im Sortiment für mich in Frage kammen, schicken lassen und ausprobiert. Jetzt bin ich bei den "Montage-Handschuh Power" hängen geblieben, super Passform, sehr bequem, angenehmes Klima (nicht wie z.B. bei den Saharas) und dazu noch sehr haltbar.
Ich benutze diese Handschuhe bereits seit ein Paar Monaten im Wald und sonst auch überall und es gibt noch keine Verschleißerscheinungen.
Diese Handschuhe sind waschbar und meiner Meinung nach bestens für Winter und Sommer geeignet.
omo
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Jul 22, 2008 20:03
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki