Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:10

Handseilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Re: Handseilwinde

Beitragvon Ace_MS » Fr Apr 19, 2013 9:53

Ich hab auch so ein 15€ Ding. Ich hab es bis jetzt genau ein mal Verwendet, um einen Hänger anzuziehen. BHD war glaube so um die 20cm.
Bis der Baum lag musste ich das Ding zwar 2 mal umhängen, und Spass hat es auch keinen gemacht, aber es ging. Ansonsten hätte ich den nur noch abklotzen können.

Und einen Vorteil hat so ein billiger Seilzug gegenüber einem richtigen Greifzug, er ist leicht. Dazu noch ein Schlupf für um den Baum und ein paar Meter Kette zum Umhängen, ggf. noch irgendwas zum Verlängern, aber da reicht ja so ein dünnes Stahlseil wie drauf ist.

Allerdings ist das Gerät mit dem Abziehen von Hängern dieser Stärke schon an der Grenze, mehr möchte ich dem nicht zumuten.
Und wer kann beim Fällen mit dem Ding sagen ob der angehängte Baum + ein leichter Windstoß nicht schon zu viel sind.

Beim Greifzug hast du zwar mehr zu schleppen und er ist teurer, aber du kannst mehr damit machen, und dich im Fall der Fälle auch darauf verlassen.
Ace_MS
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mai 20, 2011 17:26
Nach oben

Re: Handseilwinde

Beitragvon Tomy » Fr Apr 19, 2013 10:19

Wie stark sollte ein richtiger Greifzug dimensioniert sein?

800kg - 1t - 1,6t - usw....

Ich weiß es ist eine schwierige Frage, aber ich habe keine Ahnung wie stark so ein Teil sein sollte? In meinen Wald habe ich Bäume mit BHD von 60-80 cm.
Benutzeravatar
Tomy
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Apr 11, 2011 19:11
Wohnort: Mittelfranken --- Großenseebach
Nach oben

Re: Handseilwinde

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Apr 19, 2013 11:35

60-80cm ! der Greifzug ist zu schwer zum tragen! Mein 800Kg reicht zur Erstdurchforstung bis max 30cm! Bei deinen Dimensionen würde ich mich nicht mit einem Greifzug trauen, sondern nur mit einer Rückewinde!
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Handseilwinde

Beitragvon wiso » Fr Apr 19, 2013 11:49

Alles eine Frage der Anschlaghöhe. Wir haben Pappeln mit BHD weit über einem Meter mit meinem 1,5t-Greifzug gefällt.

Ich meine im Hinterkopf zu haben, dass es für eine Sicherheitsfällung mindestens ein 1,5t-Greifzug sollte, aber nagelt mich nicht drauf fest.

N Kollege hat so n Teil. Das ist echt leicht und erstaunlich, was man damit doch noch bewegen kann. Kleine Umlenkrolle dazu und man kommt auch auf 800kg. Um einfache Hänger abzuziehen war er damit meist schneller als bis ich die Winde immer in Stellung gebracht hatte.
wiso
 
Nach oben

Re: Handseilwinde

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Apr 19, 2013 12:10

Funktionieren würde es auch. Aber sich eine kaufen und sofort mit diesen Dimensionen anfangen? Wiso du bist Profi und fällst mehr als 10 Bäume. Du weist was passieren kann. Überleg ein Baum in der Güte mit min 6t federt nach dem Fallen in das 1,5t Dingen. Da muss man rennen und nicht staunen! Erfahrung ist halt durch nichts zu ersetzen.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Handseilwinde

Beitragvon 610D » Fr Apr 19, 2013 12:57

Hallo,
lies mal über das Fällen mit Seilwinde hier nach:
http://www.fbz-koenigsbronn.de/fileadmin/fbz_koe/pdf/KAT-F_T.pdf.
http://www.fbz-koenigsbronn.de/?id=801
Wenn wirklich Bäume mit 60-80cm gefällt werden sollen, dann ist ein Kurs dafür dringend geraten. Auch der Anschlagpunkt des Seiles beachten. Da muss auch ein stabiler Baum als Ankerpunkt da sein. Würde mindestens den gleichen Durchmesser wie der zu fällende Baum empfehlen.

Deine zuerst gepostete Winde ist für rollende Lasten von 2000kg ausgelegt, nicht für senkrechtes Anheben!

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

Re: Handseilwinde

Beitragvon pachazon » Fr Apr 19, 2013 17:49

Hallo

Danke für eure Antworten.
Eine Frage an Adi und an euch:
1. Könnt ihr Bilder von eurer Handseilwinde reinstellen.
2. Ich glaube, dass 1.1m Arbeitsweg zu wenig sind, gibt es da noch andere Preiswerte Produkte (kein Flaschenzug)
3. Was haltet ihr von diesem Teil: http://www.amazon.de/Mauk-480-Handseilw ... tseilwinde

Danke
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

Re: Handseilwinde

Beitragvon Ace_MS » Fr Apr 19, 2013 18:06

Die Seilwinde in deinem Link muss schonmal irgendwo befestigt werden. Wird wohl eher gedacht sein um z.B. Boote auf Anhänger zu ziehen.
Und was glaubst du den was das Ding für eine Übersetzung hat wenn damit 900kg Zugkraft zustande kommen sollen?

Außerdem sieht auch diese Winde recht windig aus. Kannst du dir vorstellen wie da ein mehrere 1000kg schwerer Baum daran zerrt? Also ich nicht wirklich.


Überleg doch mal bitte, welche Bäume willst du Seilwindenunterstützt fällen? Ich nehme an, solche die nicht in eine andere Richtung fallen dürfen.
Genau deswegen würde ich da keine Versuche machen und lieber nach einem ggf. gebrauchten Greifzug ausschau halten.


Wenn du aber wirklich mit sowas an fetten Bäumen rummziehen willst, dann aber bitte mit Bildern und Video :roll:
Ace_MS
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mai 20, 2011 17:26
Nach oben

Re: Handseilwinde

Beitragvon pachazon » Fr Apr 19, 2013 18:46

Hallo

Ich glaube das ist die billigste und beste Lösung.
http://www.amazon.de/Seilzug-Greifzug-S ... ds=seilzug
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

Re: Handseilwinde

Beitragvon Bergodor » Fr Apr 19, 2013 19:20

Du hast irgendwo was geschrieben von Schlepper kaufen wollen (und noch einige Sachen)

Mein Tipp:
Such dir nen kleinen gebrauchten (Eicher, Holder, oder ähnliches - keinen Güldner, sowas suche ich nämlich momentan selber :lol: ) Schlepper, ne gebrauchte Winde (oder auch neu, da ist nicht viel um...) und gut. Deine Experimente sind u.U. teurer als der ganze Mist neu... Nur mal so als kleiner Denkanstoß. Oder du läßt komplizierte Bäume einfach von einem Fällen der Ahnung hat davon und bezahlst dann dem einen kleinen Teil deines Budgets - Aufarbeiten kannst das ganze ja dann selber...
Zuletzt geändert von Bergodor am Sa Apr 20, 2013 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

Re: Handseilwinde

Beitragvon pachazon » Sa Apr 20, 2013 8:28

Hallo

Hab ein Video mit einer Boots - Seilwinde gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=5OuSVsZLKzY
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

Re: Handseilwinde

Beitragvon Ugruza » Sa Apr 20, 2013 12:43

Wenn du unbedingt so ein Spielzeug haben willst dann Kauf dir eines. Mit Forstwirtschaft hat das aber nichts zu tun. Schau dir mal an wie hoch du anhängen musst und im Ernstfall kannst nur hoffen, dass es keinen Personenschaden gibt wenn der Baum in die falsche Richtung kommt.
Pachazon, ich glaub der Forst ist nichts für dich so unbelehrbar wie du hier auftrittst. Lass es sein dann passiert dir oder anderen wenigstens nichts.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Handseilwinde

Beitragvon Tomy » Mo Apr 22, 2013 8:04

Was haltet ihr von diesem Teil?

Sehr günstig (ich denke um 500 Euro billiger als ein vergleichbares Markengerät), aber vielleicht reicht so eine Winde für die gelegendliche Nutzung (5 mal pro Jahr).
Benutzeravatar
Tomy
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Apr 11, 2011 19:11
Wohnort: Mittelfranken --- Großenseebach
Nach oben

Re: Handseilwinde

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 22, 2013 10:16

Tomy hat geschrieben:Was haltet ihr von diesem Teil?

Sehr günstig (ich denke um 500 Euro billiger als ein vergleichbares Markengerät), aber vielleicht reicht so eine Winde für die gelegendliche Nutzung (5 mal pro Jahr).


ich ein Chinanachbau des bekannten Greizugherstellers HABEGGER,
es gibt hier wohl User die ganz zufrieden sind mit den Nachbauten,
ich habe mir lieber einen Orginalen gebrauchten für 220,- ersteigert - auch wenn ich ihn nur 0,25x im Jahr brauche ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Re: Handseilwinde

Beitragvon Ugruza » Mo Apr 22, 2013 19:29

Wie oben schon geschrieben, wenn ihr die Finger nicht davon lassen könnt nur zu. Ich hatte auch mal so einen Nachbau um billiges Geld, aber wenn man ihn braucht funktioniert etwas nicht. Also wurde er durch einen original Greifzug ersetzt, welcher auch nur ein mal pro Jahr verwendet wird, aber dann funktioniert er wenigstens.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki