Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

Handy-App um Bäume zu merken, die man im Winter fällen will?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Handy-App um Bäume zu merken, die man im Winter fällen will?

Beitragvon aioobe » Mi Dez 21, 2022 10:34

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer einfach Handy-App, mittels der ich Bäume im Laufe des Jahres zu notieren kann, die ich im Winter fällen will.
Idealerweise eine Kartendarstellung mit den GPS Koordinaten, idealerweise kann man auch ein Foto und ein bisschen Text hinterlegen (z.B. "Birke, BHD 60cm, fängt an zu rotten")
Ich hab bis jetzt Google Maps benutzt, aber das ist irgendwie nicht zufriedenstellend und das mit dem Text und den Fotos geht auch nicht wirklich.
Das Handy habe ich eigentlich immer "am Mann" aber Spraydose halt nicht.
Was benutzt ihr?
Merci, aioobe
aioobe
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Sep 12, 2022 18:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handy-App um Bäume zu merken, die man im Winter fällen w

Beitragvon Starane » Mi Dez 21, 2022 10:41

Servus,

Alles ganz klassisch ohne Elektronik.
Da reichen die Markierfarben locker aus. Hab da mehrere Farben.
Die mitzunehmen ist auch kein Problem. Ich habe alles in eine Schachtel die ich dann mitnehme wenn ich in den Wald fahre, das weiß ich ja schon wenn ich losfahre.

Gruß Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handy-App um Bäume zu merken, die man im Winter fällen w

Beitragvon Falke » Mi Dez 21, 2022 10:58

Wenn du im Winter das "Handy" zum Lokalisieren der Bäume des öfteren "vom Mann", also aus der Jackentasche o.ä. nimmst, wird bald die Warnung kommen "Akkutemperatur zu niedrig!".

Wenn ich 'grad keinen Markierspray dabei habe (etwa beim Sonntagsspaziergang) nehme ich irgendwelche Äste (die ja immer wo rumliegen) und lehne die von mehreren Seiten an den zu markierenden Baum.
Je mehr Äste am Baum lehnen, umso dringender ist demnach seine Fällung.

Mit Farbe gesprayt bedeutet bei mir ein Punkt "beobachten", ein Schrägstrich "bald entfernen" und ein X "sehr bald entfernen". Vielfache davon erhöhen die Dringlichkeit (wie oben) ...

z.B. hier im Hintergrund zu sehen: resources/image/169576
post2037895.html#p2037895

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handy-App um Bäume zu merken, die man im Winter fällen w

Beitragvon 240236 » Mi Dez 21, 2022 11:25

Eine Axt oder Motorsäge habe ich sowieso immer dabei. Da ist ein Baum schnell markiert. Einfach Rinde ruterschneiden, oder hacken und fertig. Muss mich immer wundern, für was man alles eine App benötigt.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handy-App um Bäume zu merken, die man im Winter fällen w

Beitragvon Chris353 » Mi Dez 21, 2022 12:55

Solche Apps gibt es und machen auch absolut Sinn, sobald ich die Daten teilen kann.

Die Bayrischen Staatsforsten haben da sogar etwas eigenes entwickelt, Suchtrupps durchstreifen die Reviere und können in quasi echtzeit Förster und Einschläger die Nester mitteilen.
Mit Standort, Volumen und Sonstigem.

Ich habe mir auch schon Verschiedene angeschaut, aber das wird alles recht schnell teuer.

Eine heißt Forst MW App und in Zusammenarbeit mit Stihl gibt es auch was denke ich.

Gruß
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handy-App um Bäume zu merken, die man im Winter fällen w

Beitragvon R16 » Mi Dez 21, 2022 15:30

Bei den Bayr. Staatsforsten finde ich es i.O., bei der Fläche die sie zu betreuen haben..........aber für den Kleinwaldbauern, also da kann ich den Vorrednern nur beipflichten, weniger ist oft mehr.
Und falls es wirklich aufs Handy muss, es gibt eine Notizen - App, da kann man es sich dann notfalls "aufschreiben"
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handy-App um Bäume zu merken, die man im Winter fällen w

Beitragvon SechzgerHias » Mi Dez 21, 2022 15:32

Hab da auch schon mal gesucht, vor ein paar Jahren...aber nicht wirklich fündig geworden.
Den "ForestManager" hatte ich getestet, war mir aber dann zu umständlich.

Sag bescheid, wenn Du was hast, solange bleibe ich bei Sprühdose und dig. Notizbuch :lol:
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handy-App um Bäume zu merken, die man im Winter fällen w

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 21, 2022 15:48

Früher,
zu den Zeiten, als Förster noch täglich zu Fuße im Wald unterwegs waren, hatten sie immer einen klappbaren Reißhaken in der Tasche stecken.
So ein Ding passt in jede ordentliche Hosentasche und ist heute noch im qualifizierten Forstfachhandel erhältlich, erzeugt keinen Müll, braucht weder Strom noch Internet oder Treibgase.
Um wieviele ha Wald geht es denn?
Eigentlich sind ja die Blicke des qualifizierten Waldbewirtschafters immer im Bestand auf der Suche.
Da geht es bei gefundenen Kandidaten mehr um die Frage , ob sie frisch oder schon länger auffällig sind. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handy-App um Bäume zu merken, die man im Winter fällen w

Beitragvon Noudels » Mi Dez 21, 2022 17:20

Also Gps und Wald halte ich schon für schwierig.
Da gibt's 1000 Themen dazu das auch Grenzsteine damit nicht zu suchen sind weil zu ungenau.

Beim baum dann wohl das gleiche.

.das Forstbetriebe sowas nutzen mag sein - da würde ich aber meinen die verwenden ein Korrektursignal aller rtk in der Landwirtschaft
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handy-App um Bäume zu merken, die man im Winter fällen w

Beitragvon aioobe » Sa Dez 24, 2022 11:36

Danke schon mal für die vielen Empfehlungen, klar geht das auch alles Offline, aber manchmal hat so ein Handy halt auch Vorteile.
Ich hab mir jetzt echt viel angeguckt, die Professionellen Apps kosten schnell (viel) Geld, aber ich bin ja kein kommerzieller Forstbetrieb.
Aber falls jemand anderes auch sucht:
Ich hab die kostenlose App "Standort speichern GPS" von Rayo Innovation (Indischer Entwickler, App ist aber deutschsprachig) gefunden, die scheint das zu können, also Foto und Notizen speichern und das auf einer Karte darstellen. Er zeigt auch die jeweilige GPS Genauigkeit beim abspeichern der Koordinaten an.
Die werde ich wohl mal testen. Ich werde berichten...
aioobe
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Sep 12, 2022 18:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handy-App um Bäume zu merken, die man im Winter fällen w

Beitragvon DonPromillo » Sa Dez 24, 2022 11:56

Auch im Jahr 2022 gibt es noch nicht für jeden "Pfurz" die passende App,
ich finde diesen Umstand wunderbar !! :prost:

Markierung mit Spraydose und wie vom Kollegen Falke beschrieben, notfalls ein paar Äste um den Baum stellen, ist auch meine Vorgehensweise.
DonPromillo
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handy-App um Bäume zu merken, die man im Winter fällen w

Beitragvon Rhino » Sa Dez 24, 2022 12:16

Da gibt es etwas, ohne das wir (sowohl bei mir privat als auch in meinem Haupt-Job beim Landesbetrieb) kaum noch zurecht kämen.

Avenza!

Es handelt sich um eine App, die für die private Nutzung in der kostenlosen Version völlig ausreicht. Du kannst bis zu drei georeferenzierte Karten einspielen.

Worum geht es? Wer von seinem Forstbetrieb eine Forstbetriebskarte hat, kann diese georeferenzieren (lassen). Ist nicht so kompliziert...
Dann wird diese Karte in die App eingespielt und man sieht sich selber auf der Karte umherlaufen und kann: 1. GPS-Punkte mit Kommentaren und Bildern setzen, 2. Messen, 3. Zeichnen 4. Tracken und vieles mehr.

Dann lassen sich die einzelnen Punkte oder Tracks exportieren und andere App-Nutzer (zum Beispiel Forstunternehmer oder Kollegen) können sich die Punkte auf ihrem Gerät wieder importieren und angucken oder abarbeiten.

Wer keine eigene Forstbetriebskarte hat, kann sich einfach bei Google Earth oder anderen Kartenanbietern eine .tiff-Datei mit einem Luftbild erstellen und diese einspielen. Ebenfalls geht es mit einem PDF, wenn es denn georeferenziert ist.

Als Beispiel mal ein Ausschnitt von mir, bei Fragen gerne melden...

Avenza_Besipiel.jpg



Gruß,

Christian


P.s.: Ich finde es interessant/merkwürdig, wie von einigen eine solche Hilfe für "modernen Quatsch" gehalten wird. Leider ein Phänomen, welches in der Forstwirtschaft öfters auftaucht... Alles "Teufelszeug".
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handy-App um Bäume zu merken, die man im Winter fällen w

Beitragvon DST » Sa Dez 24, 2022 13:41

Rhino hat geschrieben:
....

P.s.: Ich finde es interessant/merkwürdig, wie von einigen eine solche Hilfe für "modernen Quatsch" gehalten wird. Leider ein Phänomen, welches in der Forstwirtschaft öfters auftaucht... Alles "Teufelszeug".



Ich denke das sollte man als persönliche Meinung - zu den jeweils eigenen Nutzungsmöglichkeiten - eines jeden Users sehen.

Wer nur eine überschaubare Waldfläche besitzt, und diese zu 100% selbst bewirtschaftet, für den ist das schon mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Wenns aber um größere Flächen geht, um die Koordination von verschieden Arbeitstrupps oder Subunternehmern, dann sollte sowas langsam Standard werden.

Wenn ich sehe wie oft es in D noch mit dem Handyempfang hapert, fällt es mir aber schwer zu glauben, daß man damit einen jeden Baum sicher, d.h. ohne weitere Farb Markierung, auf den Meter genau kennzeichnen kann.

Gerade mitten im Wald bei dichtem Bewuchs.

Hochwertige GPS Geräte haben im Wald immer noch Probleme, das dürfte bei einem Durchnittstelefon noch schlechter sein.

Ohne Farbmarkierung wird das nicht funktionieren.

Aber um einen Sub oder LU zu einem kleinen Käfernest im 50Ha Waldstück zu führen ist es bestimmt eine gute Hilfe.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handy-App um Bäume zu merken, die man im Winter fällen w

Beitragvon Sottenmolch » Sa Dez 24, 2022 15:25

Um Orte genau aufsuchen zu können, müssen die Geräte auf mehr als zwei oder drei Satelliten zugreifen können. Deswegen arbeitet man in der Vermessungstechnik auch mit Geräten, die ihre Position mit Hilfe von bis zu über 20 Satelliten bestimmen. Deswegen erreicht man dort auch Genauigkeiten von 1 - 2 cm. Mit dem Handy oder den günstigen GPS Geräten kannst das vergessen. Wenn Genauigkeiten von +/- 10m ausreichend sind, kann ich darauf verzichten. Im Bestand ist die meiste Zeit gar kein Empfang und selbst der Förster muss mit seinem Gerät (> 10000€) auf Freiflächen mehrere Meter vom Baumbestand entfernt stehen, damit er Empfang zu ausreichend Satelliten herstellen kann um die Position zu bestimmen.


Einen LU oder sonst wen, würde ich nicht ohne persönliche Einweisung irgendwo hinschicken. Macht auch kein Förster hier.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handy-App um Bäume zu merken, die man im Winter fällen w

Beitragvon T5060 » Sa Dez 24, 2022 15:38

Bei der Bewirtschaftung großer Reviere ist die App hilfreich, ersetzt aber nicht das markieren des Einzelbaums.

Dann wird das mit dem Handy auch nicht so genau, da braucht man schon Profi-Systeme von Trimble + Co. mit 5.000 € aufwärts
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki