Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 2:31

Handy ?

Wie der Name schon sagt ein Treffpunkt für unsere Erwachsenen Mitglieder wo über Gott und die Welt gequatscht werden kann.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Handy ?

Beitragvon Gress » Mi Jun 06, 2007 18:34

Ab welchem Alter habt Ihr vor, Euren Kindern ein Handy zu erlauben bzw. zu kaufen oder wann ist es passiert (für die "Fortgeschrittenen" Semester)?

Frag das , weil meine Tochter vor einiger Zeit ne Woche in der Stadt bei ner Tante war .
Diese blöde (sr) Tante hat Ihr doch glatt ein Handy gekauft und jetzt hat Sie eben eins mit 10 Jahren ....vielleicht normal heute . Aber ich kann mich so garnicht damit anfreunden ..

Gruß
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mi Jun 06, 2007 18:45

Hallo,

das ist eine gute Frage. Ich bin noch nicht soweit da meine älteste erst 6 Jahre ist.

Ich selber gehöre noch zu der Generation wo sich noch nicht jeder ein Handy leisten konnte. Ich trage es auch heute nur bei mir wenn ich unterwegs bin.

Früher oder später werden sie wohl ein Handy haben wollen und muss lernen damit umzugehen. Ob das nun mit 10 Jahren oder 14 ist. Bekommt deine Tochter Taschengeld? Dann sollte sie die Kosten davon bestreiten. Ich hoffe das Handy hat eine Prepaidkarte.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Mi Jun 06, 2007 19:24

Also in dem Alter (10) find ich es schon stark übertrieben ein Handy zu besitzen.

Denke mit 14 sieht das schon anders aus, obs aber da auch schon notwendig ist? :?

Wenn die Rechnungen zu hoch werden, die Tante zur Rechenschaft ziehen. :twisted:
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ina68 » Mi Jun 06, 2007 20:00

Hallo Gress,

das ist leider der Lauf der Zeit, das kannst Du nicht heben.

Ich war auch so eine "böse Tante", allerdings war mein Patenkind schon
12 Jahre alt als ich Ihr das Handy gekauft habe.

Und ich muss auch sagen, ich finde es garnicht schlecht wenn Sie jetzt eines
hat, stell Dir mal vor es passiert irgendwas, Sie kann Dich immer anrufen,
vorausgesetzt Du hast auch ein Handy.

Grüssle

Ina
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
ina68
 
Beiträge: 1463
Registriert: Di Feb 27, 2007 22:51
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Jun 06, 2007 20:18

Aus gesundheitlichen Gründen :

Las erst ihr Hirn ausgewachsen sein, also 14 Jahre. Die Dinger sind keinesfalls ohne.

@Ina wir sind auich ohne handy groß geworden, hatten auch Freunde und Sexdates gingen auch organisieren :lol: Unfälle und Kinderfresser gabs damals auch schon
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ina68 » Mi Jun 06, 2007 20:37

Hallo IHC833,

ja eigentlich hast Du ja recht ! Aber was willst Du machen, ist doch das gleiche wie mit den Markenklamotten, hat es einer wollen es Alle....

Grüssle

Ina
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
ina68
 
Beiträge: 1463
Registriert: Di Feb 27, 2007 22:51
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christine » Mi Jun 06, 2007 21:09

Hallo Gress, :D

unsere Kinder haben ein Kartenhandy bekommen ab dem Zeitpunkt, wo sie allein mit dem Traktor auf den Feldern rumfuhren. Da die Felder auch in Nachbardörfern liegen sind sie zum einen erreichbar, haben aber auch die Möglichkeit anzurufen, wenn was anliegt. Wir selbst sind dann auch beruhigter. Außerhalb der Traktorzeit müssen sie ihre Karten selbst bezahlen.

Viele Grüße!
Denken ist schwer. Deshalb urteilen die meisten lieber.
Christine
 
Beiträge: 719
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Jun 06, 2007 22:15

ina68 hat geschrieben:Hallo IHC833,

ja eigentlich hast Du ja recht ! Aber was willst Du machen, ist doch das gleiche wie mit den Markenklamotten, hat es einer wollen es Alle....

Grüssle

Ina


Selbstbewusstsein entwickeln lassen und die Kids sollen anfnagen selber Trends zu setzen. Im Zweifelsfalle zeige den Kids Bilder von Leuten die einen Hirntumor überlebt haben.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD 940 » Mi Jun 06, 2007 22:18

So jetzt muss ich mich als "Kind" auch noch einmischen,

ich persönlich habe noch kein Handy und habe es bis her auch noch nie vermisst, hin gegen meine kleine Schwester hat jetzt mit 12 Jahren ihr erstes Handy von ihren Freundinnen aus Mitleid zum Geburtstag bekommen.
Ich hab schon von fällen gehört bei denen das Kind an ersten Schultag schon ein Handy dabei hatte :roll: :roll:
wann das richtige alter für ein Kind ereicht ist um ein Handy zubesitzen kann ich aber nicht genau sagen aber mit 13-15 ist denke ich ist nicht schlecht.

Gruß Simon
Schau ma moi na seng ma´s scho
Benutzeravatar
JD 940
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Aug 01, 2006 19:49
Wohnort: Sauerlach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Mi Jun 06, 2007 22:24

danke erstmal!

Na wenigstens hat "Sie" ein Kartenhandy und es aufzuladen ist ausschließlich Ihr Problem - finanziell gesehen... :wink:

Würde mich da auch nicht erweichen lassen wegen Zuschuß , weil ich auch sehe , wenn das Ding aufgeladen ist wird Telefoniert und gesmst auf Teufel komm raus - ohne Maß und Ziel .
Hab mit meiner Tochter letztens mal geguckt was Sie so vertelefoniert, und dabei ist rausgekommen das Sie sich alles Pausengeld was in 2 Wochen zusammenkommt (15 Euro) aufspart und auch in 2 Wochen vertelefoniert.....
15 Euro! 30 Mark ! O du heilige Scheiße , mag garnicht an meine Schulzeit denken - welch Luxus :30 Mark Pausengeld für 2 Wochen!!
Meine Freunde wären vor Neid zerplatzt ...
Und heute: fast alle Ihrer Klasse haben son Teil und bekommen Selbstverständlich noch Pausengeld , viell.Reitstunden ect. obendrauf mit dem Vermerk der schuftenden Eltern: "Ja mei, ist halt so"!

schönen Gruß noch *wieder grins* jetzt geht´s wieder....

Gress
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Do Jun 07, 2007 0:13

Hm, mein Bengel hat mit 12 sein Handy gehabt - mit Karte zum Aufladen.
Benutzt es eher selten, bin schon froh wenn er sein E-Mailfach durch schaut.
Ist auch bei den Kerls nicht wirklich angesagt.
Gruß Björn
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Do Jun 07, 2007 8:45

Hallo,

Mein jüngster hat auch mit 12 sein erstes Mobil-Phone bekommen (um erreichbar zu sein), auch mit Karte, zu Beginn hat er hauptsächlich damit gespielt, und auch mit den Kollegen Spiele ausgetauscht. Inzwischen ist er fast 15 und wenn er abends erreichbar sein soll, stellt er auch mal das Handy bewusst ab...

Sein Telefongeld muss er sich durch Mitarbeit im Betrieb verdienen. Taschengeld haben wir vor 3 Jahren schon abgeschafft, haben seither auch keine leidigen Diskussionen über dessen Höhe mehr...

In Sachen "Gehirngrill" sollte man sich natürlich auch Gedanken machen, aber, was viele nicht wissen, ein drahtloses Haustelefon hat meist keine geringere Strahlungsintensität als viele Mobiltelefone...

http://www.stiftung-warentest.de/online/umwelt_energie/meldung/1347810/1347810.html

der Zeitpunkt, wann ein Kind ein Telefon bekommt (nicht "haben sollte") hängt meines Erachtens von der Entfernung und dem Verkehrsmittel zur Schule (Fahrrad oder Bus), dem körperlich/geistigen Entwicklungsstand und der Fähigkeit der Eltern auch mal "Nein" sagen zu können, ab.

Bei unseren Kindern sind eingeschaltete Mobiltelefone (sowie elektronisches Spielzeug und Musikwiedergabegeräte) in der Schule inzwischen verboten und werden von der Schulleitung beim "erwischt werden" eingesammelt.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Do Jun 07, 2007 11:42

da deine tochter keinen vertrag abgeschlossen hat ist insofern rechtlich dahingehend alles in ordnung. die tante hat ja den kaufvertrag abgeschlossen.
allerdings kannst du als elternteil das handy deiner tochter wegnehmen. falls die schenkung (finanzielle) nachteile haben sollte, kannst du auch diese rückgängig machen. vorausgesetzt die "nachteile" kann deine tochter nicht von ihrem taschengeld begleichen.
ich persönlich würde aber mal ein gespräch mit der tochter führen und über eine limite sprechen, die sie pro monat vertelefoniert. sonst kann der umgang mit geld nach dem 18ten geburtstag zum problem werden. schnell ist man da verschuldet.
auch mit der tante würde ich reden. in zukunft sollte sie derartige schenkungen absprechen.
mir hat mein vater mal eine armbanduhr weggenommen, die ich mit acht geschenkt bekommen habe. sie hatte damals den wert von ca. 80 DM. im nachhinein hatte er recht. das ding hätte ich sicher kaputtgemacht oder verloren. dafür erhielt ich eine günstie uhr.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Do Jun 07, 2007 11:44

îch hab mein erstes handy mit 14 bekommen.
hatte immer ne karte und musste selbst aufladen bezahlen.

am anfang hatten meine eltern auch was dagegen. aber als sie gemerkt haben das bei uns im umkreis immer alle telefonzellen kaputt sind haben sie es auch unterstützt.

aber das grad die "jüngeren" frauen auf teufel komm raus das geld verschleudern is mir auch schon aufgefallen.

was mir persönlich auch auffälllt is wo ich fach abi gemacht hab, wo auch leute dabei waren die nicht gearbeitet haben. ist das die meistens kein realen bezug aufs geld haben. und eben die anderen jeden tag mit einen neuen klingelton terrorisieren.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Do Jun 07, 2007 17:58

...Aha,
ist das das wichtigste Teil deines Telefons, gibst du dir öfter die -gebührenfreie- "Kante..."
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Erwachsenen Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki