Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:35

Hanomag Perfekt 301

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hano » Mi Jan 25, 2006 1:58

Hallo

habe auch einen Perfekt 401 aber auch der 300 er müsste eine Heckhydraulik haben.
Bremsleuchten gibt es nicht. :D
Es könnte sein das es ein zweites Ventiel gibt das von Frontlader auf Heckhydraulik umschaltet wo das bei deinem Schlepper sitzt weiß ich nicht. der Hydraulikblock der fürs Heben verantwortlich ist sitzt am
Achstrichter in Fahrtrichtung rechts oberhalb der Getriebebremse.
Von dort wurde meist ein Gestänege nach Vorne geführt das die Heckhydraulik betätigt. Viele Perfekt wurden mit der zur damaligen Zeit neuen Pflugsteuerung Pilot ausgeliefert kann auch sein das es damit zusammenhängt. Ein Paar Bilder wären nicht schlecht dann könnte ich eventuell weiterhelfen :?
Stimmte das mit der Schaltung würde mich interessieren :o


Gruß

Hano
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Toffifee77 » Mi Jan 25, 2006 6:56

Hallo Hano,

also der Hebel zum Heben und Senken sitzt quasi recht am Kotflügel. Der Frontlader hebt und sekt sich auch brav ;) Es gibt noch einen Hebel quasi rechts hinter dem Sitz. Da hätte ich gedacht, der ist zum umschalten, aber der scheint mir eher funktionslos (oder er ist defekt).

Also der Hauptschalthebel sitzt quasi zwischen den Beinen. So ne Art Tunnel ist darunter. Der Hebel für schnell und langsam ist auch in diesem Tunnel, aber direkt unter dem Sitz.

Etwas gewöhnungsbedürftig ist die genau umgedrehte Schaltung, erster Gang hinten rechts, zweiter vorne links, dritter hinten links....

@Perfekt 400, links sind gar keine Hebel (oder ich hab was übersehen).

Ich versuche mal die Tage ein paar Bilder zu machen, wenn ich mal im hellen zuhause bin ;)

Wobei, vielleicht sieht man auch hier noch was:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... IBSA:DE:12

Grüße
Toffifee77
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Jan 18, 2006 7:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mi Jan 25, 2006 16:41

@Toffifee77

also, dein Trecker hat ne Heckhydraulik. Wie auf Bild 3 von deinem Link ersichtlich sind die Unterlenkerstreben (Hubstangen) aber in Normhöhe fixiert, weil die sind am Hubstangenhalter aufgehängt (rote Kreise). Die Hubstangen musst Du dort lösen, und an den anderen Hebeln (grüne Kreise) befestigen.

PS: schmier mal das Zugmaul, zuerst den Rost abbürsten, und den Bolzen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hano » Do Jan 26, 2006 1:33

Hallo

Ja auf dem Bild ist zu sehen das die Kraftheberarme nicht an die Ackerschiene eingesteckt sind.
Die Hebearme müßten sich also heben und senken wobei diese beimSenken eine Gewichtskraft benötigen ansonsten bleiben diese oftmals einfach oben stehen da der Hydraulikzylinder nicht gegen den Ölpuffer eingedrückt wird. Dies ist bei kaltem Wetter noch verstärkt da das Öl zähflüssiger ist. :) Einfach Ackerschiene umstecken und gegebenenfals sich beim absenken mal draufstellen das sollte reichen um den Hydraulikzylinder einzufahren 8)

Die Anordnung der Schaltung ist gewöhnungsbedürftig wurde von den Konstrukteuren so gebaut um mit dem Frontlader besser zu Arbeiten
1.Gang und Rückwärts liegen gegenüber.
Der Schlepper sieht noch sehr gut aus und wird dir bei entsprechender Pflege auch noch lange gute Dienste tun


Gruß

Hano
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Toffifee77 » Do Jan 26, 2006 9:45

Hallo Markus,

irgendwie kann ich dein Bild nicht sehen :-( Werde mir deinen Text aber mal ausdrucken und versuchen mir das vorzustellen. Leider komme ich von hier an den Ebay-Link auch nicht (blöde Firewall).

Hano, ich guck mir das mal heute oder morgen an. Ja, ich finde auch, daß er noch sehr nett aussieht. Läuft auch noch gut. Lieider ist die Batterie scheinbar nicht mehr doll, geben deswegen immer Starthilfe mit dem Auto. Dann springt er auch gut an. Werden mal die Batterie laden und wenn das nicht mehr geht, muß ne neue her.

danke und Grüße
Toffifee77
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Jan 18, 2006 7:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hano » Sa Feb 18, 2006 20:25

Hallo

würd mich mal interessieren ob dein Kraftheber nun funktioniert 8)

Kommst du mit deinem neuen Stück jetzt schon besser klar :P

Gruß

Hano
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], sim2009, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki