Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 4:04

Hanomag Radlader Motoröl

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag Radlader Motoröl

Beitragvon Limousin87 » Sa Jun 08, 2024 11:52

DST hat geschrieben:Die Tabelle ist vom 15F,
ich bin mir sicher das der 10F die gleichen Ölfreigaben hat.

Öl.png


Das 15W40 ist hier, sehr ungewöhnlich, erst ab 0°C aufwärts empfohlen, bei vielen anderen Motoren geht das auch bis -15° oder tiefer.

In der Vergangenheit wurde aber in so gut wie allen Motoren von Hanomags 15W40 reingekippt und es gab nie Probleme.
Laut Plan wäre ein 10W40 sogar von Vorteil.

Der Hanomag 10F wurde bis 1997/98 gebaut, ist also über 25 Jahre alt.
Bei dementsprechenden gelegentlichen- oder gar nur Hobby-Einsatz ist es eigentlich völlig wurscht ob der Liter Öl ein paar Cent teuerer ist oder nicht.

Wie einige schon geschrieben haben bin ich auch der Meinung man nimmt, der Einfachkeit halber, ein bereits im Betrieb vorhandenes Motorenöl.

Niedriger als API CD kann man kaum mehr kaufen, also dürfte fast alles passen.

Einzig die "Low Ash" - Öle für Motoren mit Rußpartikelfilter würde ich hier nicht verwenden.

Btw.

Hinweis an den TE:

Der 10F müsste den Perkins Motor Typ 504 haben, dieser hat einen Zahnriemen.
Den würde ich wechseln wenn die Laufzeit nicht bekannt ist.


Gruß Daniel


Danke ;)

Allerdings läuft der nicht im Hobby oder so, macht rund 1000 Stunden im Jahr auf meinem Hof

Mbg
Limousin87
 
Beiträge: 54
Registriert: So Sep 30, 2018 16:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag Radlader Motoröl

Beitragvon 210ponys » So Jun 09, 2024 8:03

tyr hat geschrieben:Da bist Du dann aber mal schnell auf rd 10€/L.... aber wer hat der kann... gegenüber rd 4€/l bei einem 15W40 oder 10W40...
DST hat das übrigens sehr gut beschrieben, die LowAsh Öle sind in ihrer Schmiereigenschaften eigendlich den "klassischen" Ölen unterlegen, vor allem im oberen Temperaturbereich. Dies wird versucht mit anderen Additiven auszugleichen, was die Öle vor allem teuer in der Produktion macht.
Das ist in der realirät immer so, drehst Du an einem kleinen Regler, drehen sich hunderte andere mit, und keiner kann die Folgen wirklich alle abschätzen.
Aschearme Öle sind Synthetischer das heißt das hier höherwertiges Grundöl verwendet wird das bekannteste dürfte hier wohl die die Xtl Technologie von Fuchs sein. Das heißt das Produkt hat einen besseren Pourpoint, Viskositätsindex , Noack und altern langsamer. Diese natürliche Eigenschaften müssen nicht durch Zugabe von Additiven erkauft werden und sind Temperaturstabiler. Warum man diese in Älteren Fahrzeugen nicht verwendetet werden sollte, liegt ganz einfach daran das hier Verschleißschutz Additive wie ZDDP reduziert ist. Aber auf das ein alter Motor angewiesen ist. Ein weiter Grund sind die Moderneren reinigungsadditive auf die Moderne Motoren dank Abgasrückführung & co. angewiesen sind,aber in älteren Motoren halt problematisch werden können.
210ponys
 
Beiträge: 7511
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag Radlader Motoröl

Beitragvon tyr » So Jun 09, 2024 10:14

Schreib doch nicht immer diesen Blödsinn von "höherwertig".. das ist reines marketing. Je teurer hat nichts mit der Wertigkeit zu tun sondern mit Produktionskosten, Nachfrage udn Marketing... viel Marketing im Bereich der Öle, vor allem auf dem Endverbrauchermarkt...
Es gibt kein höherwertig, jedes Öl ist auf ein bestimmtes Einsatzspektrum zugeschnitten... :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10375
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag Radlader Motoröl

Beitragvon 210ponys » So Jun 09, 2024 10:25

das ein öl teuer ist light nicht nur an den Ausgangstoffen, sondern wenn viele Freigaben erkauft werden. So eine Freigabe kostet schnell mal einen vierstelligen betrag und muss alle paar Jahre erneuert werden. Für kleine Schmierstoffabfüller ist sowas unmöglich zu leisten! Was nicht heißt das deren Produkte schlechter sind, da das Additiv Paket und die Öl Basis durch die Freigaben vorgeschrieben werden!
210ponys
 
Beiträge: 7511
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki