DST hat geschrieben:Die Tabelle ist vom 15F,
ich bin mir sicher das der 10F die gleichen Ölfreigaben hat.
Das 15W40 ist hier, sehr ungewöhnlich, erst ab 0°C aufwärts empfohlen, bei vielen anderen Motoren geht das auch bis -15° oder tiefer.
In der Vergangenheit wurde aber in so gut wie allen Motoren von Hanomags 15W40 reingekippt und es gab nie Probleme.
Laut Plan wäre ein 10W40 sogar von Vorteil.
Der Hanomag 10F wurde bis 1997/98 gebaut, ist also über 25 Jahre alt.
Bei dementsprechenden gelegentlichen- oder gar nur Hobby-Einsatz ist es eigentlich völlig wurscht ob der Liter Öl ein paar Cent teuerer ist oder nicht.
Wie einige schon geschrieben haben bin ich auch der Meinung man nimmt, der Einfachkeit halber, ein bereits im Betrieb vorhandenes Motorenöl.
Niedriger als API CD kann man kaum mehr kaufen, also dürfte fast alles passen.
Einzig die "Low Ash" - Öle für Motoren mit Rußpartikelfilter würde ich hier nicht verwenden.
Btw.
Hinweis an den TE:
Der 10F müsste den Perkins Motor Typ 504 haben, dieser hat einen Zahnriemen.
Den würde ich wechseln wenn die Laufzeit nicht bekannt ist.
Gruß Daniel
Danke
Allerdings läuft der nicht im Hobby oder so, macht rund 1000 Stunden im Jahr auf meinem Hof
Mbg
