Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:33

Hardi Pflanzenschutzspritze ungenaue Ausbringmenge

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hardi Pflanzenschutzspritze ungenaue Ausbringmenge

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Apr 21, 2025 20:31

Da es ein älteres Gerät ist werden da mehr Baustellen sein.
Da Hardi von oben aus dem Behälter saugt sollte man das Saugrohr kontrollieren. Wird der Inhalt weniger muss mehr Vakuum erzeugt werden. Ist jetzt irgendwo eine Undichtigkeit geht dann der Druck zurück.
Durchflusdmesser kalibrieren sollte auch dringend gemacht werden.
Mache ich 2-3 mal im Jahr.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hardi Pflanzenschutzspritze ungenaue Ausbringmenge

Beitragvon Flutlichtbauer » Sa Mai 03, 2025 23:18

Hab endlich mal Zeit gefunden,
also beim Rücklauf läuft tatsächlich Wasser raus wenn alle Teilbreiten an sind. Siehe Bild.
Das ist dann wohl ein Fehler ! Je mehr Teilbreiten ich ausmache, desto mehr läuft aus dem Rücklauf zurück, und der Druck auf dem Manometer steigt mit jeder Teilbreiten - Abschaltung etwas an.
Gibt es da in der Gleichdruckarmatur irgendwelche typischen Verschleißteile die ich erneuern kann um den Fehler abzustellen?
Dateianhänge
IMG_1597.JPG
Flutlichtbauer
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Mär 27, 2021 11:54
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hardi Pflanzenschutzspritze ungenaue Ausbringmenge

Beitragvon 240236 » So Mai 04, 2025 7:18

normalerweise kann man jede Teilbreite extra einstellen. Bei den Elektromotoren für Teilbreiten sind unten normalerweise Stellschrauben für jede Teilbreite.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hardi Pflanzenschutzspritze ungenaue Ausbringmenge

Beitragvon rockyy » So Mai 04, 2025 8:52

Genau. Und die werden vor jedem Einsatz kontrolliert und angepasst. (das prüfen dauert in der regel 10s)

Du wählst einen Druck aus, sagen wir 2,5Bar. Dann schaltest du von links nach rechts einzeln alle durch, und stellst sie genau auf 2,5bar ein. nicht 2,4 oder 2,55, sondern 2,5. Das für jede Teilbreite.

Wenn du nun alle Teilbreiten an hast, und du schaltest irgendwo welche ab, sollte der druck kurz schwanken (0,1s) und dann wieder auf 2,5bar stehen.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hardi Pflanzenschutzspritze ungenaue Ausbringmenge

Beitragvon da Mani » Di Mai 06, 2025 6:25

IMG-20250506-WA0001.jpg
IMG-20250506-WA0001.jpg (49.19 KiB) 262-mal betrachtet
Was meine Kollegen geschrieben haben stimmt, so stellt man die Amatur sprich die Gleichdruckeinrichtung ein, wenn aber wie bei dir bei geöffneten Teilbreiten (ALLE!) Wasser aus dem Rücklauf kommt, dann schließen die Stellmotoren nicht mehr dicht. Also Klammern ziehen und Motoren aus der Amatur rausheben, entweder sind die Ventilkegel am Ende, oder der Weg der Stellmotoren reicht nicht mehr... Dann reicht es eine weitere Scheibe unterzulegen(siehe Bild). Dann zusammenbauen alle Teilbreiten ein und schauen ob immer noch Wasser aus dem Rücklauf kommt. Kommt nichts mehr, kann man anfangen die Gleichdruckeinrichtung Teilbreite für Teilbreite einzustellen, wie es meine Vorredner beschrieben haben.
da Mani
 
Beiträge: 238
Registriert: So Okt 18, 2015 10:42
Wohnort: südl. Niederbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki