Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:33

Hardi Pflanzenschutzspritze ungenaue Ausbringmenge

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hardi Pflanzenschutzspritze ungenaue Ausbringmenge

Beitragvon Flutlichtbauer » Sa Apr 19, 2025 23:19

Hallo,
habe eine Hardi Anhängespritze wie unten auf dem Bild. (TZY 2400)
Problem ist das ich bei einer immer gleichbleibenden Geschwindigkeit und immer gleichbleibenden Druck (2,8 bar) immer unterschiedliche Ausbringmengen zusammenbekomme :(
Ich habe das ganze schon ausgelitert über die Düsen, aber auch über das Behältervolumen.
Sagen wir mal 230L/ha.
Das passt dann soweit, beim Einsatz kommt dann aber mal 20 Liter mehr aufs ha, oder aber mal 30 Liter weniger aufs ha.
Das nervt :x
Ich kann zwar elektrisch mit + und - den Druck ändern, aber ich stelle das auf 2,8 bar (laut Manometer, inzischen auch getauscht auf einen größeren) ein und das ist dann durchgängig so.
Hat vieleicht jemand von Euch einen Anhaltspunkt in welche Richtung ich suchen soll?
MfG

IMG_6304.JPG
Flutlichtbauer
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Mär 27, 2021 11:54
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Eigentlich nur zwei Ansatzpunkte

Beitragvon adefrankl » So Apr 20, 2025 0:20

Nun die Düsen dürfte ziemlich sicher bei gleichen Druck auch den gleichen Volumenfluss haben. Damit bleiben doch eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Die Geschwindigkeit ändert sich (dann würde die ON-Zeit gleich bleiben, bis die Spritze leer ist), oder der Druck ändert sich. Also bleibt nur die Lösung unabhängig entweder den Druck oder die Geschwindigkeit irgendwie mit zu protokollieren. Ersteres vielleicht mit einen zusätzlichen düsennahmen Drucksensor, letzteres vielleicht über GPS.
Letztendlich sind das natürlich "Weisheiten" welche die eigentliche Frage nicht direkt beantworten und die eigentlich jeden klar sein dürften. Aber ich fürchte, dass die Frage ansonsten keiner wirklich beantworten kann, außer es gibt wirklich ein systematisches Problem bei diesen Hardi-Spritzen, dass anderen schon bekannt ist.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hardi Pflanzenschutzspritze ungenaue Ausbringmenge

Beitragvon xyz » So Apr 20, 2025 5:22

die 3. hast du vergessen, es geht um die Viskosität, sind immer die gleichen Mischpartner im Tank mit den gleichen Mengen?
xyz
 
Beiträge: 1540
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hardi Pflanzenschutzspritze ungenaue Ausbringmenge

Beitragvon langer711 » So Apr 20, 2025 10:50

Kann evtl. die Fahrgeschwindigkeit schwanken?
Wie wird Diese ermittelt?
Wenn man laut Traktormeter also Motordrehzahl/Gang die Geschwindigkeit erfasst, dazu noch mit Sparzapfwelle bei reduzierter Motordrehzahl fährt und einen Turbomatik zwischen Motor und Getriebe hat, dann fährt der schonmal etwas langsamer auf dem Feld, als es die „Eieruhr“ anzeigt.

Nicht umsonst hat sich der Spritzcomputer so stark verbreitet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hardi Pflanzenschutzspritze ungenaue Ausbringmenge

Beitragvon Flutlichtbauer » So Apr 20, 2025 15:35

....also die Fahrgeschwindigkeit kann ich ausschliessen. Fahre immer den gleichen Gang mit der gleichen Drehzahl.
Habe sogar beim ermitteln und einstellen der Spritze damals jeden Gang mit GPS abgefahren.

... die Viskosität kann ich auch ausschliessen, hab immer das gleiche Wasser drinnen :wink: Zwar immer andere Pestizide. Das macht aber keine 30l/ha minder- oder 20l/ha Mehrmenge aus, bei meiner alten Rau 650L Spritze war das auch kein Problem.

Bleibt also eigentlich nur die Druck Geschichte.
Was komisch ist, das wenn in der Spritze noch ungefähr 100 Liter drinnen sind geht der Druck etwas nach unten.
Zudem ist ja noch ein Müller elektronik Kasten (siehe unten) verbaut. Das Teil macht auch nicht das was es soll. Das zeigt nur Liter/min an. Und das auch falsch.
Wenn ich es umrechne kommt auf dem Display 250 Liter/ha raus, auf der Druckanzeige soll 230 l/ha raus. Und real sind es dann bloß 200L/ha.
Dateianhänge
IMG_1567.JPG
IMG_1567.JPG (103.16 KiB) 1130-mal betrachtet
Flutlichtbauer
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Mär 27, 2021 11:54
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hardi Pflanzenschutzspritze ungenaue Ausbringmenge

Beitragvon da Mani » So Apr 20, 2025 15:55

Hast du denn schon mal die Gleichdruckarmatur überprüft, wenn die bei allen geöffneten Teilbreiten über die Gleichdruckeinrichtung durchlässt (wie wenn eine Teilbreite geschlossen wäre) kann es da auch zu den genannten Abweichungen kommen, ich erinnere mich da dunkel, dass es da bei manchen Modellen mal Probleme gab und man bei den Stellmotoren Scheiben unterlegen musste...
Das konnte man damals am leichtesten feststellen, wenn man den Rücklaufschlauch bei geöffneten Teilbreiten von der Armatur zog und da Wasser raus kam.
da Mani
 
Beiträge: 238
Registriert: So Okt 18, 2015 10:42
Wohnort: südl. Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hardi Pflanzenschutzspritze ungenaue Ausbringmenge

Beitragvon gaugruzi » So Apr 20, 2025 17:49

Fahre keine Hardi und kann Dir zu Technik leider nicht helfen. Aber:

Wurde mit der Spritze in der Vergangenheit viel Schwefel oder ähnliche Blattdünger ausgebracht. Teilweise neigt das Zeug zu Ablagerungen und manche schwören darauf, 1 Mal mit Folicur die Spritze 15 - 30 Minuten im Reinigungsprogramm laufen zu lassen. Folicur bzw. der Formulierungshilfsstoff löst alte Ablagerungen.

Menge Folicur zu Wasser weis ich leider nicht.
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hardi Pflanzenschutzspritze ungenaue Ausbringmenge

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Apr 20, 2025 19:56

Zapfwelle einschalten, alle Teilbreiten ein. Rücklaufschlauch abziehen. Dort darf dann kein Wasser kommen. Morgen probieren und dann hier, oder per PN berichten.
Ein Foto von der Armatur brauche ich noch bitte
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hardi Pflanzenschutzspritze ungenaue Ausbringmenge

Beitragvon AEgro » So Apr 20, 2025 20:22

Flutlichtbauer hat geschrieben:.....
Bleibt also eigentlich nur die Druck Geschichte.
Was komisch ist, das wenn in der Spritze noch ungefähr 100 Liter drinnen sind geht der Druck etwas nach unten.
Zudem ist ja noch ein Müller elektronik Kasten (siehe unten) verbaut. Das Teil macht auch nicht das was es soll. Das zeigt nur Liter/min an. Und das auch falsch.
Wenn ich es umrechne kommt auf dem Display 250 Liter/ha raus, auf der Druckanzeige soll 230 l/ha raus. Und real sind es dann bloß 200L/ha.

Wenn wenig Restmenge drin ist, wird die zu stark durchgewirbelt.
Das bewirkt, daß Luft mit angesaugt wird, weil die Hardy nach oben aus dem Behälter absaugt.
Die Brühe-Luftmischung merkt der Durchflussmesser nicht, also wird nicht nachgeregelt.
Aber der Druck und die tatsächlich Menge sinkt.
Wenn man das Behalterrührwerk gegen Ende abstellt, kann das umgangen werden.
ist halt umständlich aber bei dieser Ausführung nicht zu vermeiden.
So ist es zumind. bei meiner Hardy Master 1300 l.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hardi Pflanzenschutzspritze ungenaue Ausbringmenge

Beitragvon AEgro » So Apr 20, 2025 20:31

Der Durchflussmesser sollte auch gelegentlich von Ablagerungen gereinigt werden.
Und zumind. bei der orginal Hardysteuerung HC 3000 läßt sich der Durchflussmesser kalibrieren.
Das macht zumind. meine Werkstatt im Rahmen der Spritzenpüfung automatisch mit.
Das sollte bei der Müllersteuerung auch möglich sein.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hardi Pflanzenschutzspritze ungenaue Ausbringmenge

Beitragvon Acker-Knecht » So Apr 20, 2025 21:49

AEgro hat geschrieben:
Flutlichtbauer hat geschrieben:.....
Bleibt also eigentlich nur die Druck Geschichte.
Was komisch ist, das wenn in der Spritze noch ungefähr 100 Liter drinnen sind geht der Druck etwas nach unten.
Zudem ist ja noch ein Müller elektronik Kasten (siehe unten) verbaut. Das Teil macht auch nicht das was es soll. Das zeigt nur Liter/min an. Und das auch falsch.
Wenn ich es umrechne kommt auf dem Display 250 Liter/ha raus, auf der Druckanzeige soll 230 l/ha raus. Und real sind es dann bloß 200L/ha.

Wenn wenig Restmenge drin ist, wird die zu stark durchgewirbelt.
Das bewirkt, daß Luft mit angesaugt wird, weil die Hardy nach oben aus dem Behälter absaugt.
Die Brühe-Luftmischung merkt der Durchflussmesser nicht, also wird nicht nachgeregelt.
Aber der Druck und die tatsächlich Menge sinkt.
Wenn man das Behalterrührwerk gegen Ende abstellt, kann das umgangen werden.
ist halt umständlich aber bei dieser Ausführung nicht zu vermeiden.
So ist es zumind. bei meiner Hardy Master 1300 l.
Gruß AEgro



Kannst du bildlich erklären wie man das umstellt?

Bin auch neu mit einer Hardi commander 1200 u da habe das Problembei den letzten 50L auch, das der Druck runter geht.

Gruß und Danke
Benutzeravatar
Acker-Knecht
 
Beiträge: 74
Registriert: So Okt 10, 2010 6:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hardi Pflanzenschutzspritze ungenaue Ausbringmenge

Beitragvon Wini » So Apr 20, 2025 22:09

Da wird im Fall der letzten 50 Liter wohl teilweise Luft angesaugt werden !
Vereinfacht gesagt, stellt sich da ein Strudel in Deiner Spritze beim Ansaugen der letzten Liter ein.
Schau mal in den leeren Spritzentank und prüfe die korrekte Lage der Spülschläuche.
Diese müssen so liegen, daß eine Strudelbildung verhindert wird.

Die geringer unterschiedliche Ausbringmenge pro Hektar hängt ev. auch mit dem Zuschnitt des Feldes und der Fahrgassenbreite zusammen.

Auch haben unterschiedliche Spritzmittel natürlich auch eine unterschiedliche Viskosität und belasten die Filter und
schließlich die Ausbringmenge unterschiedlich.
Als Beispiel wäre hier die Zugabe von Mangan oder Folpan zu nennen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hardi Pflanzenschutzspritze ungenaue Ausbringmenge

Beitragvon langholzbauer » So Apr 20, 2025 22:31

@wini hat einen Teil schon gut erklärt.
AEgro hat geschrieben:Der Durchflussmesser sollte auch gelegentlich von Ablagerungen gereinigt werden.
Und zumind. bei der orginal Hardysteuerung HC 3000 läßt sich der Durchflussmesser kalibrieren.
Das macht zumind. meine Werkstatt im Rahmen der Spritzenpüfung automatisch mit.
Das sollte bei der Müllersteuerung auch möglich sein.

Normal sollte das bei jeder Spritzenprüfung mit drin sein.
Ob da nicht auch ein erheblicher Anteil der Ausbringungsungenauigkeiten einfach mit unregelmäßigen Flächenzuschnitten zu tun hat?
Und das Thema Schaum in der Restmenge ist leider genauso alt, wie die Spritzentechnik.
Ob man das mit Chemie oder Bedienung in den Griff bekommt, hängt meist von der Technik ab.
100 l Restmenge von 2400l macht 4,2% .
Sollte da nicht schon die " Stapelreinigung" einsetzen, wenn vorhanden? :wink:
Ich kenne die Normen nicht, aber es könnte sein, dass darunter Abweichungen im Druckverhalten mindestens zum Zeitpunkt der Auslieferung der Spritze durchaus legal waren....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hardi Pflanzenschutzspritze ungenaue Ausbringmenge

Beitragvon Flutlichtbauer » Mo Apr 21, 2025 19:02

danke für die vielen Antworten, das hilft weiter :D
Werde die Sache mit dem Rücklaufschlauch angehen. (siehe Bild unten)
Zudem werde ich den Durchflussmesser neu kalibrieren (da bin ich mal gespannt was da rauskommt)

Allerdings habe ich noch ein kleine Restmenge in der Spritze, die Muss noch aufs Feld. Gerade hat es geregnet. Es kann also noch ein paar Tage dauern bis ich soweit bin, dann werde ich berichten.
Wünsche ein schöne Woche.
Dateianhänge
IMG_1570.JPG
Flutlichtbauer
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Mär 27, 2021 11:54
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hardi Pflanzenschutzspritze ungenaue Ausbringmenge

Beitragvon Hwoarang » Mo Apr 21, 2025 19:33

Wie 615 LSA schon geschrieben hat: Links ist der Rücklaufschlauch der Gleichdruckarmatur. Wenn alle Teilbreiten ausbringen darf an diesem Anschluss nix rauskommen.

Wenn hier das Problem läge dann hast du allerdings immer zuwenig Ausbringmenge und nicht mal so mal anders.
Nur weil keiner vom Hochhaus springt heißt das nicht das ich es auch nicht tue.
Benutzeravatar
Hwoarang
 
Beiträge: 692
Registriert: Di Mär 18, 2008 9:28
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki