Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:14

Hargassner 1m Scheitholzvergaser

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hargassner 1m Scheitholzvergaser

Beitragvon Same » Mo Dez 17, 2012 8:10

Hallo Gemeinde,

habe vor auf Scheitholzvergaserkessel umzustellen.
habe den Hargassner Scheitholzvergaser mit 39KW und seitlicher Beladung für 1m Scheiter in der engeren Wahl.

Hat von euch jemand Erfahrung mit diesem Hersteller und den Produkten

Gruß Same
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hargassner 1m Scheitholzvergaser

Beitragvon abu_Moritz » Mo Dez 17, 2012 10:25

hab bisher nichts schlechtes von Hargassner gehört,
schau dir die Details an, auch der Steuerung, zB Restwärmenutzung usw ...
ich habe einen ETA und der lässt bisher auch steuerungstechnisch keine Wünsche offen - hat halt kein buntes Display ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hargassner 1m Scheitholzvergaser

Beitragvon Pflanzmeister » Mo Dez 17, 2012 17:44

Kannst du zu dem Kessel einen Preis nenne, würde mich auch interessieren, vielleicht auch der mit 49kW.
Gerne auch als PN.
Danke
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hargassner 1m Scheitholzvergaser

Beitragvon mbss » Mo Dez 17, 2012 18:13

Hallo Same,

ich bin auch gerade dabei eine HV-Anlage zu planen, um einen 60 kW Ölkessel, hoffentlich nächstes Jahr, zu ersetzen.

Dabei möchte ich auch einen Meterscheitholzvergasser einbauen.

Zu Hargassner ist meine Erfahrung, dass dieser wohl der einzige Hersteller ist, der wohl keine Kessel verkaufen möchte (bis auf Heitzmann). Ich habe vor ca. 3 Monaten begonnen Informationen mir anzufordern und um Beratungsgespräche gebeten.

Am schnellsten wahren hier die Jungs von Lopper, dann HDG, dann Köb innerhalb von ca. 3 Wochen. - anständige Sache-

Von Hargassner kam, bis heute (nach 3 Monaten) noch nichts bzw. hat sich keiner gemeldet. Dabei habe ich mittlerweile 4 Emails geschrieben und 3 Nachrichten mit Rückrufbitte hinterlassen. Komische Sache. Heitzmann übrigens das selbe Spiel.

Hargassner/Heitzmann möchten wohl keine Produkte verkaufen.......

Macht leider auf mich keinen professionellen Eindruck.

Schönen Gruß
Stefan
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hargassner 1m Scheitholzvergaser

Beitragvon cerebro » Mo Dez 17, 2012 18:32

Grundsätzlich mal muss man sagen das Hargassner bzw Heizmann bzw Rennergy mit ihrem 1 Meter Scheitholzvergaser in der der hohen Oberklasse mitspielen...., dem entsprechend Hoch ist auch der Preis :shock:

Meines Wissen werden sind die oben genannten Öfen alle baugleich, gebaut von Heizmann in der Schweiz (ohne Gewähr !!)

Flasch machen kann man eigentlich mit den Premium Anbietern nicht viel. Toll ist eine seitliche Öffnung welche es erlaubt Meterlinge der Breite nach komfortabel hineinzulegen (Seitenöffung ist Aufpreispflichtige Sonderausstattung)


@ Same du hast eine PN
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hargassner 1m Scheitholzvergaser

Beitragvon Franzis1 » Mo Dez 17, 2012 21:58

Same hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

habe vor auf Scheitholzvergaserkessel umzustellen.
habe den Hargassner Scheitholzvergaser mit 39KW und seitlicher Beladung für 1m Scheiter in der engeren Wahl.

Hat von euch jemand Erfahrung mit diesem Hersteller und den Produkten

Gruß Same



wieviel soll er den heizen ? hast schon mal einen 50cm und einen 1 m Vergaser zur Probe beschickt.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hargassner 1m Scheitholzvergaser

Beitragvon Brotzeit » Mo Dez 17, 2012 23:27

@Franzis1

das ist ein guter Gedanke. Ich hab einen 50KW HV für 50cm Scheite. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass der Abbrand bei halbierter Höhe und doppelter Länge optimal abläuft. Ich denke mal, bei 1m Scheite sollte der HV mindestens 80 KW haben.

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hargassner 1m Scheitholzvergaser

Beitragvon Same » Di Dez 18, 2012 6:00

Danke für die Infos.
Werde mir mal im Januar ein Angebot von meinem Heizungsbauer machen lassen, mal schauen was da kommt.
Bisher steht nur eine ganz grobe Hausnummer aus dem Kopf im Raum, die bei mir im Heizraum gemacht wurde.
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hargassner 1m Scheitholzvergaser

Beitragvon abu_Moritz » Di Dez 18, 2012 8:14

Brotzeit hat geschrieben:@Franzis1

das ist ein guter Gedanke. Ich hab einen 50KW HV für 50cm Scheite. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass der Abbrand bei halbierter Höhe und doppelter Länge optimal abläuft. Ich denke mal, bei 1m Scheite sollte der HV mindestens 80 KW haben.

Gruß
Brotzeit


KW und Füllraumgröße sind nicht zwangsläufig gekoppelt,
man könnte also auch einen 30kw Kessel mit 1m Scheiten bauen mit schmalem hohem Füllraum,
vielleicht 200-250L - das wäre super :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hargassner 1m Scheitholzvergaser

Beitragvon egnaz » Di Dez 18, 2012 11:34

Schaut doch mal bei Herlt .
Die bauen 49kw Kessel mit 500l Brennraum und 1m Scheiten .
Außerdem haben sie einen Kessel mit nur 14kw aber 400l Brennraum .

Gruß Eckhard
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hargassner 1m Scheitholzvergaser

Beitragvon abu_Moritz » Di Dez 18, 2012 11:42

egnaz hat geschrieben:Schaut doch mal bei Herlt .
Die bauen 49kw Kessel mit 500l Brennraum und 1m Scheiten .
Außerdem haben sie einen Kessel mit nur 14kw aber 400l Brennraum .

Gruß Eckhard



da brauchst dann entweder VIEL Puffer oder Wärmebedarf ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hargassner 1m Scheitholzvergaser

Beitragvon egnaz » Di Dez 18, 2012 12:09

Das trift nur für den erstgenannten Kessel zu .
Der 14kw Kessel ist als Dauerbrenner mit wenig Puffer gedacht .

Gruß Eckhard
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hargassner 1m Scheitholzvergaser

Beitragvon country » Di Dez 18, 2012 13:48

Herlt Holzvergaser sind soweit ok, Mankos: bei der Inbetriebnahme machte der Bsfm Mucken, weil er vor 4 Jahren gerade mal so die damals geltende Norm schaffte, die darauffolgende Bimschv würde er def. nicht schaffen. Und das trotz der Herstellerangabe, das diese erreicht würde. Herlt reagierte damals garnicht darauf. Zweites Manko, der Feuerraum ist mit angeputztem feuerfesten Beton verkleidet. Dieser zeigte schon nach dem 1. Jahr Risse und platzte soweit aus, das man bis auf das Blech schauen konnte. Nachträgliches Ausbessern hielt nur sehr kurz. Drittes Manko, er ist misserabel isoliert. 50 Grad im Heizraum waren locker drin, und das trotz eigener Nachbesserung unter dem Aussenstahlmantel mit Isolierwolle. Der Service bei Herlt war damals nicht so berauschend. Bis zum Kauf super, danach, naja.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hargassner 1m Scheitholzvergaser

Beitragvon Franzis1 » Di Dez 18, 2012 15:03

@ Same was wie groß soll geheizt werden ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hargassner 1m Scheitholzvergaser

Beitragvon Same » Di Dez 18, 2012 15:15

Franzis1 hat geschrieben:@ Same was wie groß soll geheizt werden ?

Es sollen 2 Etagen mit ca. 250qm geheizt werden.
Dazu Brauchwasser mit 2 Badezimmer
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki