Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Härtegrad der Feilen für Sägeketten:

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Härtegrad der Feilen für Sägeketten:

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Nov 27, 2024 22:18

jaher23 hat geschrieben:
Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo jaher23!
Wenn du dort ein Miitarbeiter bist, was bedeutet bei der Sägeketten-Feile Serien "Classic-Line" u. "Premium-Line"?

mfg Steyrer8055


Classic Line hat ein aggressiveres Feilverhalten.
Premium Line fühlt sich sanfter an und erzeugt meiner Meinung nach eine feinere Oberfläche.

Ob den Unterschied jeder bemerkt, kann ich nicht sagen.
Grundsätzlich erfüllen beiden den Zweck, eine stumpfe Kette zu schärfen.


Wenn es tatsächlich so ist wie es jaher23 beschreibt (was ich sehr bezweifle!!?
Würde ich die Premium Line bevorzugen die wohl den besseren "Schneid" bringt und die Classic wohl doch die Biliglinie zum Schruppen ist.
Wo die Feilen wirklich herkommen sagt ganz eindeutig das "Zollherkunftsland" bzw Ursprungszeugnis her und das müsste man bei Pferd Classic Line einfach mal sehen???
Ich könnte es in Erfahrung bringen, möchte aber keine Gerichtsprozesse
Spänemacher58
 
Beiträge: 2625
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Härtegrad der Feilen für Sägeketten:

Beitragvon Steyrer8055 » Do Nov 28, 2024 7:08

Hallo jaher123!
Dann bin ich für die Classic-Line, das heisst sie hat einen anderen Hieb? Bin gespannt ob die bei der nächsten Bestellung mit der Bezeichnung was anfangen können. Wußte nicht, daß es da Unterschiede gibt? Haben die anderen Firmen wie Pferd auch 2 Serien?
Hörte wohl schon, daß es Härtegrade scheinbar gibt. Mit deiner Aussage von den renomierten Firmen, die bei euch erzeugen lassen, weis ich nun was die Aussagen wert sind.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Härtegrad der Feilen für Sägeketten:

Beitragvon Steyrer8055 » Do Nov 28, 2024 7:20

Hallo langholzbauer!
Das mit der Tafelkreide hatte den Effekt auf Schlichtfeilen, daß sich die Späne besser lösten. Zum Feilen reinigen wurde ein Cu-Plättchen verwendet, bei Rundfeilen eine Messingdrahtbürste.
Den Effekt mit den ungleich harten Zähnen, merkte ich bei den Firmen-Ketten auch u. dort wurden nur Stihl-Ketten verwendet!
Also kann ich bei meinen Oregon-Ketten gleich bleiben.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Härtegrad der Feilen für Sägeketten:

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Feb 10, 2025 19:19

Hallo jaher123!
Haben die 2 Klassen nur die Pferd-Feilen, oder alle anderen Marken auch?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki