Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

Harvesteragregat für Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Harvesteragregat für Rückewagen

Beitragvon Graf Ernst A. » Do Jul 09, 2009 17:47

Hallo Fredl,
habe seit 4Jahren einen Stegmaster Schubentaster am Forstkran hängen.
Der Forstkran hängt am Schlepper, da der Rückewagen beim entasten, ablängen und bein rangieren in der Fahrgasse zu sehr stöhrt. Bearbeiten kann ich bis 25cm und die Pumpenleistung von 60ltr. / 180bar reicht locker aus. Wenn`s dich interesiert melde dich einfach.
Gruß Ernst
Dateianhänge
Kran_Stegmaster.jpg
(253.5 KiB) Noch nie heruntergeladen
Fliegen ist Freiheit
Benutzeravatar
Graf Ernst A.
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jan 05, 2009 16:25
Wohnort: 85250 Altomünster Obb.
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvesteragregat für Rückewagen

Beitragvon holztiger » Fr Jul 10, 2009 8:41

Hallo Graf Ernst A.,

wie bist Du mit deinem Stegmaster zufrieden?
Der Kran ist ein Dorn-Tec oder?


Gruß Holztiger
holztiger
 
Beiträge: 130
Registriert: Mi Nov 22, 2006 15:30
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvesteragregat für Rückewagen

Beitragvon Graf Ernst A. » Fr Jul 10, 2009 9:54

Hallo Holztieger,
mit dem Stegmaster mache ich jährlich 80-100Ster Brennholz. Wenn man in übung ist schaft man etwa 4Ster / Std.
Entscheidend ist das die Stangen nicht zu klein sind den zum asten & ablängen 20cm Dm oder
10cm Durchmesser dauert gleich lang. Die Stangen werden mit der Winde zur Rückegasse vorgerückt.
Dann erfolgt die Aufarbeitung und Ablage neben der Rückegasse. Kran auf der Rückewagen aufsetzen
und Holz nach Hause fahren. Man muss es einfach mal gesehen habe. Ich bin mit dem Stegmaster voll zufrieden.
MfG
Ernst
Fliegen ist Freiheit
Benutzeravatar
Graf Ernst A.
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jan 05, 2009 16:25
Wohnort: 85250 Altomünster Obb.
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvesteragregat für Rückewagen

Beitragvon Holz-Scholli » Sa Jul 11, 2009 13:20

Servus

Schau doch mal hier vielleicht ist da ja was für dich dabei!
http://www.thurnbauer.de/pdf/kesla-katalog.pdf
Gruß Holz-Scholli
Holz-Scholli
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa Mai 23, 2009 17:48
Wohnort: Lkr Neustadt Aisch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvesteragregat für Rückewagen

Beitragvon Fredl1983 » Sa Jul 11, 2009 20:25

@ Holz-Scholli: Danke, für den Link, das kleinste Aggregat wäre ja schon fast im Spektrum drin. Der Schubentaster ist nicht ganz so mein Fall, da ich viele Hänge habe und da auf einer Seite mit dem Baum am Hang hänge und auf der anderen Seite es runter geht.
Fredl1983
 
Beiträge: 31
Registriert: Di Mai 05, 2009 21:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvesteragregat für Rückewagen

Beitragvon Same Argon » Sa Jul 11, 2009 21:51

Fredl1983 hat geschrieben:@ Holz-Scholli: Danke, für den Link, das kleinste Aggregat wäre ja schon fast im Spektrum drin. Der Schubentaster ist nicht ganz so mein Fall, da ich viele Hänge habe und da auf einer Seite mit dem Baum am Hang hänge und auf der anderen Seite es runter geht.


Hallo,

wo ist da dann der Unterschied zwischen den Aggregattypen? Die topographie bleib ja die selbe oder was meinst du damit?


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvesteragregat für Rückewagen

Beitragvon Fredl1983 » Sa Jul 11, 2009 22:00

Die Wege die ich habe sind alle 3,5 bis 4m breit, da kann ich neben den Weg noch leicht ein paar Stämme der Länge nach hinlegen und ich kann sie mit einem Aggregat, die an einen Kran angebaut sind neben dem Weg auch schon der Längst nach entästen, wenn ich jetzt einen angebauten Schubprozessor habe, kann man nur quer über den Weg entasten, dass ist ersten schon nicht gut, weil die Äste dann auf dem Weg liegenund ich sie wieder beseitigen muss zweitens ich jeden Stamm mit dem Greifer nehmen muss, wenn ich sie zur Länge abschneide, da sie sonst den Hang runter abhauen und drittens ich den Samm zum entasten schief über den Weg habe.
Fredl1983
 
Beiträge: 31
Registriert: Di Mai 05, 2009 21:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvesteragregat für Rückewagen

Beitragvon ober_lenker » Sa Jul 11, 2009 22:06

Hier ein Video in dem ein Prozessor an einem "normalem" Traktor betrieben wird: klick. Auch wenn's der Kleinen nicht sooo zu gefallen scheint. 8)
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvesteragregat für Rückewagen

Beitragvon Same Argon » Sa Jul 11, 2009 22:11

Hallo,

jetzt verstehe ich was du gemeint hast. Du meintest den von Kesla der am A-Stativ vom Kran angebaut sind. Was hältst du von einem Dreipunktanbauprozessor?
http://www.einsiedler-forsttechnik.de

Wenn ich mich recht erinnere kann man die auch zur Seite schwenken, so könntest du auch evtl. längs dem Schlepper entlang die Abschnitte ablegen.
Das Astwerk wirst du immer auf dem Weg haben. Die richtigen Harvester legen sich ja auch das Astwerk in die Rückegasse um so den Boden zu schonen.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvesteragregat für Rückewagen

Beitragvon Fredl1983 » Sa Jul 11, 2009 22:40

Entschuldigung, wenn ich mich etwas unklar ausgedrückt habe, die Idee von Same Agron ist auch nicht schlecht, jedoch habe ich den Preis auch schon gesehen, der liegt zwischen 25.000 und 40.000 Teuronen kommt drauf an, welchen man nimmt.Da ist der Schubentaster für den Kran mit etwa 12000€ schon um einiges billiger. Jedenfals werde ich mich jetzt noch mal ewas umsehen, ein paar Nächte darüber schlafen und mir das nochmal gründlich durch den Kopf gehen lassen, es ist ja noch keine Eile.
Wenn jemand noch Ideen hat, kann er sie natürlich noch gerne schreiben, ich bin für alles dankbar
Fredl1983
 
Beiträge: 31
Registriert: Di Mai 05, 2009 21:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvesteragregat für Rückewagen

Beitragvon Same Argon » Sa Jul 11, 2009 22:50

Hallo,

hier nochmal einen Link:

http://www.riuttolehto.fi/?do=open&page=58&ok=1&



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvesteragregat für Rückewagen

Beitragvon transalp » So Jul 12, 2009 20:45

Servus..

400 kg

http://www.youtube.com/watch?v=VKWLW1Csc_0
Hoffe das ihr etwas krigt, mit meine Deutche "sprache"..:O)
transalp
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jan 02, 2009 13:56
Wohnort: Nordjylland, Denemark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvesteragregat für Rückewagen

Beitragvon transalp » So Jul 12, 2009 20:54

Servus..

Saw this one at ELMIA this year, seem to be okay, Weight 150 kg!!!

Have no experince with it but thinking about it for our 12 tons Farmi Rückewagen..:O)

http://www.logbear.fi/index?page=4
Hoffe das ihr etwas krigt, mit meine Deutche "sprache"..:O)
transalp
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jan 02, 2009 13:56
Wohnort: Nordjylland, Denemark
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki