Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:51

Harvesterköpfe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Exforst » Mi Nov 21, 2007 22:20

Puh bei gebrauchten Harvester Köpfen seit vorsichtig! Ich habe 10 Jahre Harvester gefahren: Meine Köpfe waren nach 3 Jahren dauerbetrieb total am Ende. Ausgechlagene Buchsen, undichte Zylinder, abgerissene Messer. ausgelutschte Oelmotoren, Kabelbrüche, durchdrehende Messsysteme.
Exforst
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jun 21, 2007 20:49
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstwirt81 » Mi Nov 21, 2007 22:28

wenn man regelmäßig wartet und repariert sind drei jahre nichts.dass da was kaputt geht ist klar.nur kann man nach drei jahren nicht immer ein neues aggregat kaufen.z.B.ponsse cobra acht jahre,14000h,das teil war immer noch top.
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Exforst » Mi Nov 21, 2007 22:41

Das ist schon richtig, bei guter wartung halten die Köpfe auch lang, nur wenn die köpfe mit großen starken Kränen oder Bagger an ihrer Leistungsgrenze gefahren werden sind die schnell alle . Ich bin dann immer mit den Köpfen nach Schweden gefahren und habe ein Austauschkopf wieder mit gebracht. Auch Ersatzteile habe ich viel aus Schweden geholt, man weiß ja was so gebraucht wird, mit der Zeit. Im übrigen habe ich von Kompoktprocessoren immer mehr gehalten, die sind halt stabieler und haben mehr Leistung.
Exforst
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jun 21, 2007 20:49
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Do Nov 22, 2007 14:51

Ich glaub nicht dass du einen Harvesterkopf einfach so an nen Bagger hängen kannst.
Zum einen Brauchst du einen CAN-Bus fähigen Aufarbeitungsrechner, außerdem wesentlich mehr Steuerungsfunktionen als die meißten Bagger bieten(viel mehr knöpfe).
Zudem ist die Hydraulik eines Baggers meines Wissens nicht für die ennormen Ölmengen die ein Harvesteraggregat benötigt ausgelegt. (Kühler, Pumpenförderleistung etc)

Bei Baggern die Haupstächlich als Harvester betrieben werden, müssen entweder sogenannt "Powerpacks" aufgesetzt werden, oder die Hydraulik muss angepasst werden.

Im Laubholz kann man hingegen mit einem Harvester durchaus arbeiten. Wir machen mit dem Harvester auch Buchenstarkholz.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Exforst » Do Nov 22, 2007 19:50

Oh Tippfehler! richtig wäre (Kompaktprocessor) das waren vor 20 Jahren mit die ersten Processoren aus Schweden, alles was heutzutage bein Harvester am Kran hängt war sonst kompakt auf ein verkürztes Vorwader Fahrgestell montiert und wurde mit einen Kran bestückt.
Exforst
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jun 21, 2007 20:49
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dfu451 » Fr Nov 23, 2007 18:37

Ich habe einen Rottne Blondin Schlepper wo mal so ein Kompaktprocessor drauf war jetzt bin auch wieder auf der suche nach so einem Kompaktprocessor. Weis vielleicht jemand wo man so ein Ding her bekommt.
dfu451
 
Beiträge: 80
Registriert: Mo Mai 14, 2007 17:08
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Exforst » So Nov 25, 2007 21:46

Da fragst du am besten bei der Fa Koop Kudewörde die haben die Generalvertretung für Rottne.

Tel weiß ich nicht mußt du mal Googeln.: Kopa, Koop Forstmaschinen.

oder fahr selber nach Schweden und Informier dich.
Exforst
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jun 21, 2007 20:49
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Uni404 » Mi Nov 28, 2007 12:39

@MarlboroMann:

Harvesterköpfe und deren zubehör bekommst du hier:

http://www.wfw.net

oder hier

http://www.wahlers-forsttechnik.de


So ein Harvesterkopf (auch Prozessorkopf genannt) ist sehr hoch technisiert, hier arbeiten sehr viele Komponenten zusammen, wie z.B. Hydraulik( div. Steuerblöcke,Pumpen,Ventile) sowie einige Elektromotoren und Sensoren, die über einen Rechner gesteuert werden deren Software z.B. Timbermatic 10,30,300oder DASA4 welches u.a. für die verwendung von Wartah Aggregaten/Harvesterköpfen nötig ist.

Man benötig eine Ölförderleistung für ein kleines aggregat ab ca. 200 l/min

Du kannst durchaus einen Prozessorkopf an einen Bagger anbauen, heir bieten einige Hersteller Spezielle Köpfe für Bagger ab 16t - 22t.

Ich hoffe ich konnte dir etwas einblick in die Technik der Harvesterköpfe bieten, bzw. deine Fragen beantworten.

Bis dann Sebastian
www.u404-pritsche.de
Uni404
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Nov 28, 2007 12:08
Wohnort: Velbert
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mi Nov 28, 2007 21:01

Hallo Marlboromann,

bedenke, so ein Aggregat braucht min. 200l/min bei 250bar Öl. Ältere Aggregate haben noch kein CanBus und könnten wenn es dir nicht so genau sein muß über eine Relaissteuerung angesteuert werden. Sonst brauchst natürlich die Computers und die Aggregat spezifische Software.

Normale Harvesteraggregate sind bedingt für Baggereinsatz geeignet. Da der Bagger einiges mehr an Hubkraft hat wird das Aggregat um ein mehrfaches belastet wenn zu arg damit herumgerissen wird wie z.B. im Windwurf.

Wenn so ein Kopf ordentlich gewartet wird und nicht gefahren wird bis nichts mehr geht, hält so ein Aggregat sehr lange und nicht nur 3 Jahre!

Wenn es nicht so genau sein muss wäre vieleicht auch ein Schubentaster eine Lösung. Braucht nicht so viel Öl, weniger Technik aber etwas langsamer.


Gruß Same
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki