Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:45

Harvesterköpfe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ullrich_hans » Mi Nov 21, 2007 11:33

Die Fragen kann man doch selbst beantworten, oder?
ullrich_hans
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Feb 08, 2007 14:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doc_my » Mi Nov 21, 2007 16:48

Hallo Marlboro Mann,

bei den neueren dürften die Funktionen über Canbus angesteuert werden.
Welches Laubholz möchtest Du denn ernten?
Buchen mit BHD 25?
Eichen mit BHD 200?
Was meinst Du was die Messer an einem Ast von 10 cm Durchmesser ausrichten?
Aber eventuell meinst Du ja auch die Fäller und Bündler Technik, dann wäre aber die Frage falsch gestellt.
cu doc
Benutzeravatar
doc_my
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Apr 27, 2007 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Nov 21, 2007 16:50

Moin

Ok, ich versuch mal, mein gefährliches Halbwissen in Bezug auf Harvester weiterzugeben.

Wieso sollten die nicht im Laubholz funktionieren ? Holz ist Holz und du nutzt doch deine Säge auch bei Nadel- und Laubholz, oder ? Natürlich gibt es Laubbäume, bei denen ist einfach mal Schluß (BHD, Gewicht, usw.), aber das ist je kein prinzipielles Problem.

Bei der Steuerung würde ich auf die normale Hydraulik tippen, ich glaube sowas noch vom studium im Hinterkopf zu haben.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstwirt81 » Mi Nov 21, 2007 17:35

Hallo.Das Aggregat steht ständig unter Strom :wink: also permanenter Ölfluss,die einzelnen Funktionen werden durch Magnetventile angesteuert.Wenn die größe richtig gewählt ist,und die Drücke richtig eingestellt sind,kommt das Aggregat auch beim Laubholz sehr weit.Ist naturlich eine sehr große(größere) Belastung für das Material
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstwirt81 » Mi Nov 21, 2007 17:39

Ja,das dürfte kein problem darstellen.Waren auch viele im Sturm im Einsatz.Bei Komatsu-Forrest-Valmet findest du vielleicht mehr....
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstwirt81 » Mi Nov 21, 2007 20:39

schwer zu sagen!wenn man es im gebrauch ansehen kann,dann sollte erstmal alles dicht sein.arbeiten die zylinder richtig,schläuche porös?den rahmen und die messer auf risse überprüfen,die walzenmotoren und der sägemotor müssen trocken sein.messrad muss frei laufen-lager,alle bolzen prüfen.mehr wüsst ich jetzt auch nicht.
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstwirt81 » Mi Nov 21, 2007 21:25

normal ist der rechner fest installiert und die großen hersteller haben ihre eigenen programme,meist schon auf einem normalem windows-fähigen pc.es muss aber auch nachzurüsten sein,mit einem kleinen rechner nur mit aufarbeitungsprogramm da bin ich aber nun völlig überfragt,gibts aber auf jedenfall.
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki