Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

Hat dieses Binderberger Steuergerät eine Druckweiterführung?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hat dieses Binderberger Steuergerät eine Druckweiterführung?

Beitragvon abu_Moritz » Di Dez 25, 2012 13:23

der flo hat geschrieben:@abu moritz
Hat der Ölmotor irgendwelche Daten? ccm? Hersteller? Kann man das Regelventil oder den Motor aufdrehen, so dass dieser mehr Leistung bringt? Zur Seilrolle, ist noch Platz für eventuell 40m Seil? Hast du weitere Bilder von deinem Umbau an der Führungsrolle? Tolle Bilder übrigens.


das ist glaub ein 160ccm Motor - kein Danfoss ;-)
am DBV kannst natürlich bissle drehen ;-)
20m sind drauf, 40 passen sicher auch drauf ....

anbei ein Bild von dem Einlaufmaul aus 3 Seiten,
ich kann die übrigends für 50 Eur anbieten, natürlich aus Edelstahl ....
Dateianhänge
Ixus60_3388a.jpg
Ixus60_3388a.jpg (88.18 KiB) 976-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat dieses Binderberger Steuergerät eine Druckweiterführung?

Beitragvon der flo » Mi Dez 26, 2012 10:59

Im Vergleich zu König, bietet Lorch eine stärkere Winde mit 600kg an. Kann es sein dass diese nur am DBV aufgedrreht ist?
Zudem scheint mir die Lorch etwas einfacher bei der Umstellung zum Seilauswurf und Einzug. Simpler gemacht. Könnte man bestimmt auch auf die König umbauen. Lorch hätte auch schon das verbesserte Einlaufmaul.

Ich werde mich mal schlau machen, ob dieses Ventil bei Lorch ebenso ein DWV hat.

Etwas komisch finde ich nur, dass beide Firmen in etwa das gleiche Produkt anbietet und nur ca. 9km entfernt ihren Sitz haben. Schreit nach einer Konkurrenz oder einem Patentrechtsstreit.
Werde auf jeden Fall mal dort selbst hinfahren und mal beide Firmen besuchen und vergleichen.
der flo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Sep 05, 2007 5:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat dieses Binderberger Steuergerät eine Druckweiterführung?

Beitragvon abu_Moritz » Mi Dez 26, 2012 11:25

der flo hat geschrieben:Eine etwas teurere Alternative wäre die Lorch Seilwinde.http://www.lorch-landtechnik.de/shop/product_info.php?products_id=228



die hatte der König früher auch....
auf die Frage warum seine Winde das Zugmaul nimmer hat bekam ich folgende Antwort:
nicht mehr zulässig wegen Umkippgefahr ... (mMn war es zu teuer....)
dann habe ich mir das eben aus dem Gedächtnis einfach nachbauen lassen, gleich in Edelstahl :-)
Ich kann nochmal 3 machen lassen wenn Bedarf besteht, 3 ist Mindestmenge wegen den Laserteilen....

600kg und 40m Seil ist für die neuere Königwinde auch kein Problem,
mit dem Maulupdate ist die Königwinde mit DWF dann immernoch >50Eur günstiger als die Lorchwinde

was ich so gehört habe ist die Umstellung bei der Königwinde für Seilauswurf besser gelöst,
und ich komme damit auch sehr gut zurecht :klug:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat dieses Binderberger Steuergerät eine Druckweiterführung?

Beitragvon der flo » Do Jan 03, 2013 11:39

Habe mich jetzt etwas informiert.
Die Lorch besitzt ebenfalls ein DWV. Das Ventil hat wohl weniger Literleistung als z.B. mein Spalterventil mit über 40l und Eilgangstellung. Ich vermute, das es dadurch einen Ölstau/Wärmestau geben könnte und nicht mehr die volle Liefermenge am Spalterventil ankommt.

Es wird wohl doch die bessere Lösung sein, das Windenventil über den Schlepper anzuschließen. Dann kann ich auch mit der Druckbuchse meinen Stammheber anschließen.
Die Lorch besitzt keine Endabschaltung, beim aufwickeln.
Nach Auskunft von Fa. Lorch, bezieht diese die Winde von einer italienischen Firma(Irus oder so ähnlich). Ist also kein Eigenbau, lediglich Fa. König stellt seine Winde selbst her. Sozusagen ein Nachbau.

Wer kennt den Hersteller von der Lorch Winde?
Wer hat Bilder/Videos von der Lorch Winde?
Die Ansteuerung zum Ventil erfolgt ebenfalls mechanisch über eine Wippe, ähnlich zu König. Wie ist die Handhabung im Vergleich zur Königwinde?
der flo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Sep 05, 2007 5:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat dieses Binderberger Steuergerät eine Druckweiterführung?

Beitragvon Tobi107 » Do Jan 03, 2013 12:09

Hi,

ich bin derzeit auch am überlegen mir so eine Winde an meinen Vogesenblitz zu Bauen,
gefunden habe ich bisher diese beiden:

http://www.thielen-maschinenbau.de/hydr ... -hw500.htm
Preis ca. 880 €

Und diese:

http://www.iross.it/index.php?option=co ... 42&lang=de

Preis ka

Für mich sehen alle sehr sehr ähnlich aus, daher würde ich fast sagen das die alles von Iross aus Italien kommen



Gruß

Tobias
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat dieses Binderberger Steuergerät eine Druckweiterführung?

Beitragvon abu_Moritz » Do Jan 03, 2013 12:26

der flo hat geschrieben:....lediglich Fa. König stellt seine Winde selbst her. Sozusagen ein Nachbau.



KÖNIG stellt die Winde eher selber nicht her,
die beziehen vielleicht auch diese Winde:
http://www.thielen-maschinenbau.de/hydr ... -hw500.htm
und lassen die halt mit Königseitenteilen produzieren....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki