Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

Hat dieses Binderberger Steuergerät eine Druckweiterführung?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hat dieses Binderberger Steuergerät eine Druckweiterführung?

Beitragvon der flo » Mo Dez 24, 2012 8:05

Hi,
im Anhang habe ich Bilder von dem SG.
Hat dieses SG nun ein DWV?

Der Hintergrund ist, ich möchte eine König Seilwinde nachrüsten. Dazu müsste ich nun wissen, ob mein bestehendes Binderberger SG ein DWV hat, ansonsten müsste ich die Seilwinde mit DWV bestellen.

Danke schonmal

P1060492_1024x768.JPG
(94.82 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1060491_1024x768.JPG
(78.86 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1060489_1024x768.JPG
(106.28 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1060474_768x1024.JPG
(110.49 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1060463_1024x768.JPG
(82.66 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1060495_1024x768.JPG
(81.76 KiB) Noch nie heruntergeladen
der flo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Sep 05, 2007 5:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat dieses Binderberger Steuergerät eine Druckweiterführung?

Beitragvon Falke » Mo Dez 24, 2012 8:41

Hier ist die Website des Herstellers : http://www.hbs.it

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat dieses Binderberger Steuergerät eine Druckweiterführung?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Dez 24, 2012 8:44

der flo hat geschrieben:Der Hintergrund ist, ich möchte eine König Seilwinde nachrüsten. Dazu müsste ich nun wissen, ob mein bestehendes Binderberger SG ein DWV hat, ansonsten müsste ich die Seilwinde mit DWV bestellen.



nimm die Winde MIT Druckweiterleitung, soviel mehr kostet die nicht,
dann bist flexibel auch bei künftigen Spaltern,
hab ich auch so gemacht obwohl mein Spalter eine Druckweiterleitung hat....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat dieses Binderberger Steuergerät eine Druckweiterführung?

Beitragvon der flo » Mo Dez 24, 2012 13:06

Leider findet man auf der Homepage von HBS so gut wie keine Infos.

Bin jetzt nicht der große Hydraulik Experte, um mit einem Blick sagen zu können, ob das Teil eine DWV hat.

@abu moritz
Wie funktioniert das genau mit dem Seilauswurf? Hast du Detailbilder von der Mechanik?
Wie ist die Qualität/ Ausführung und Stabilität?

Dank schonmal
der flo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Sep 05, 2007 5:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat dieses Binderberger Steuergerät eine Druckweiterführung?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Dez 24, 2012 13:33

der flo hat geschrieben:@abu moritz
Wie funktioniert das genau mit dem Seilauswurf? Hast du Detailbilder von der Mechanik?
Wie ist die Qualität/ Ausführung und Stabilität?



welchen Seilauswurf meinst du? wie man das Seil abwickelt?
man legt ne Sperre ein, wenn man dann am Seil zieht spannt es sich ja, die Mechanik mit der Sperre betätigt dann das Hydraulikventil und spult das Seil ab, also nur solange man zieht ....
funktioniert eigentlich ganz gut, ich hab an dem Seitenteil das Loch vergrößert damit ich schneller einziehen kann
Ixus60_0322a.jpg
Ixus60_0322a.jpg (109.9 KiB) 1775-mal betrachtet


auch habe ich ein anderes Einlaufmaul gebaut damit ich besser seitlich ziehen kann...
Ixus60_3391a.jpg
Ixus60_3391a.jpg (45.56 KiB) 1775-mal betrachtet


Jo
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat dieses Binderberger Steuergerät eine Druckweiterführung?

Beitragvon Markus K. » Mo Dez 24, 2012 14:15

Servus,

das Ventil hat keine Druckweiterführung. Fehlt ein passender 5. Anschluß. Bei Ventilen mit DWF ist die T-Leitung nur für das Öl, was aus dem Zylinder kommt. Alles andere ginge über den DWF-Anschluß.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat dieses Binderberger Steuergerät eine Druckweiterführung?

Beitragvon der flo » Mo Dez 24, 2012 16:19

2.JPG
2.JPG (20.34 KiB) 1723-mal betrachtet
Danke...
Das mit dem 5. Anschluss ist auch auf der Grafik zu sehen.
Reicht da ein normales T-Stück, dass ich direkt am Eingang Tank anbringe, ohne dass mir der Rücklauf vom neuen Ventil ins alte Ventil (T)Ausgang drückt? Oder muss ich mit dem neuen Ventil eine separate Rücklaufleitung zum Tank führen?

@abu moritz
Kannst du ein paar Fotos von der Mechanik, bzw. vom Seilführungsblech von oben machen?
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (108.75 KiB) 1723-mal betrachtet
der flo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Sep 05, 2007 5:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat dieses Binderberger Steuergerät eine Druckweiterführung?

Beitragvon Fadinger » Mo Dez 24, 2012 16:40

Hallo!
der flo hat geschrieben:Reicht da ein normales T-Stück, dass ich direkt am Eingang Tank anbringe, ohne dass mir der Rücklauf vom neuen Ventil ins alte Ventil (T)Ausgang drückt?

Ausreichend dimensioniert reicht natürlich ein T-Stück. Wenn es zu wenig Durchfluß hat, dann hast Du eventuell ein Problem beim Ablassen des Druckes vom neuen Steuergerät (geht langsamer oder schwerer).
In "Ruhestellung" strömt das Öl in der neuen Anordnung wie folgt:
Pumpe -> STG1 -> DWL -> STG2 -> Tank ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat dieses Binderberger Steuergerät eine Druckweiterführung?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Dez 24, 2012 23:00

der flo hat geschrieben:@abu moritz
Kannst du ein paar Fotos von der Mechanik, bzw. vom Seilführungsblech von oben machen?


da ist nicht viel Mechanik,
das ist nur eine Blechwippe die durch das gespannte Seil nach oben gedrückt wird
und damit außen dann den Hebel vom Ventil über die Sperre nach unten drückt,
Die M10 Schraube kurz vor dem Teil das außen runter geht ist dabei die Achse ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat dieses Binderberger Steuergerät eine Druckweiterführung?

Beitragvon IHC744 » Mo Dez 24, 2012 23:49

Hallo Florian.

Ich habe auch einen Binderberger H17Z und schon an die Erweiterung mit der Königwinde gedacht.
Falls du dir eine kaufen solltest, dann bitte ich dich, deine Erfahrungen zum Binderberger mit Königliche bekannt zu geben.
Sehr gerne auch mit viiiieeeeeelen Bildern ;-))))

Danke & Gruss
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat dieses Binderberger Steuergerät eine Druckweiterführung?

Beitragvon Hellraiser » Di Dez 25, 2012 9:15

Hallo,

Ich liebäugel auch schon länger mit ner Winde am Spalter.
Vorletztes Jahr war das Holz stark, da wäre sie OK gewesen.
Letztes Jahr war das Holz OK bis auf 1-2 stämme.
Ist jedenfalls im Invest für 2013 vorgesehen ;-)

Da ich den Binderberger H20Z habe mit Hydraulischen Stammheber könnte ich das verbinden.
Oder ich schau das ich ne Tandempumpe verbaue, obwohl ich das nicht unbedingt möchte.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat dieses Binderberger Steuergerät eine Druckweiterführung?

Beitragvon der flo » Di Dez 25, 2012 9:54

Ich habe auch den hydr.Stammheber, mit Anschluss am Traktorventil auf Dauerstellung.
hab ich mir auch schon überlegt ob ich die Winde über den Traktor laufen lasse, aber dazu müsste ich an der Druck-und Rücklaufleitung einen 3Wege Kugelhahn(L Schaltung) einbinden und dann immer von Winde zu Stammheber umschalten. Ist mir aber zu aufwendig. Deshalb werde ich höchstwahrscheinlich die Winde schon über die Pumpe vom Spalter laufen lassen, wie in der Skizze gezeigt.

Eine etwas teurere Alternative wäre die Lorch Seilwinde.http://www.lorch-landtechnik.de/shop/product_info.php?products_id=228

@abu moritz
Hat der Ölmotor irgendwelche Daten? ccm? Hersteller? Kann man das Regelventil oder den Motor aufdrehen, so dass dieser mehr Leistung bringt? Zur Seilrolle, ist noch Platz für eventuell 40m Seil? Hast du weitere Bilder von deinem Umbau an der Führungsrolle? Tolle Bilder übrigens.

P.S. Hab mal eine Originalwinde von Binderberger am 17Tonner gepostet.
Seilwinde.jpg
(156.54 KiB) Noch nie heruntergeladen


Seilwinde2.jpg
Seilwinde2.jpg (89.99 KiB) 1587-mal betrachtet
der flo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Sep 05, 2007 5:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat dieses Binderberger Steuergerät eine Druckweiterführung?

Beitragvon Hellraiser » Di Dez 25, 2012 10:49

Hallo,

Wenn man die König mit Druckweiterführung nimmt kann man daran ja den Stammheber wieder anschließen.
Wäre die Eleganteste Lösung denke ich.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat dieses Binderberger Steuergerät eine Druckweiterführung?

Beitragvon der flo » Di Dez 25, 2012 10:59

Könnte man auch machen, musst halt ebenso wie bei Standard Anschluss über Spalterventil, eine T-Verbindung für den Rücklauf vom Stammheber zum Schlepper einbinden. Etwaige Eigenschaften in Bezug auf Öltemperatur zwecks Doppelbelastung(Stammheber und Ölmotor Seilwinde), währen eventuell ein Thema. Da ja alleine im Spalterbetrieb, der eigene Spalterölkreislauf auch zu hohen Temperaturen führt.

So oder so muss man entweder ein T- Stück an der Rücklaufleitung einbinden oder direkt den Tank anfahren.
der flo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Sep 05, 2007 5:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat dieses Binderberger Steuergerät eine Druckweiterführung?

Beitragvon abu_Moritz » Di Dez 25, 2012 13:20

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Wenn man die König mit Druckweiterführung nimmt kann man daran ja den Stammheber wieder anschließen.
Wäre die Eleganteste Lösung denke ich.

mfg


wenn du die Winde dran hast, benutzt du keinen Stammheber mehr ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki