Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:11

hat jemand den Farma 8,5m oder 7m Kran oder den T12 RW?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: hat jemand den Farma 8,5m oder 7m Kran oder den T12 RW?

Beitragvon sek1986 » Fr Mai 10, 2013 1:13

das ist mein gespann

farma 12 tonner mit druckluftumbau auf die serienmäßigen ölbremsen und den 6,5 meter kran
Dateianhänge
rückewagen2.jpg
rückewagen.jpg
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hat jemand den Farma 8,5m oder 7m Kran oder den T12 RW?

Beitragvon sek1986 » So Jul 07, 2013 18:30

habe mittlerweile infos wo das problem der farma schwenkwerke liegt

bei den zahnkränzen brechen gerne mal zähne ab die dann durchs gehäuse wandern und dieses zerstören

wurde mir nebenbei von nem farma händler gesagt das diese kränze und zahnleisten oftmals schlecht gehärtet sind und die belastungen nicht aushalten
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hat jemand den Farma 8,5m oder 7m Kran oder den T12 RW?

Beitragvon Killertäler » So Jul 07, 2013 20:42

Hallo,

ich habe mir 2006 auch den 12 Tonnen Rückewagen mit C 6,5D Kran gekauft. Der Preis war damals ausschlaggebend und außer einem bereits bei der Auslieferung kaputten Bremsschlauch hatte ich bisher keine Probleme. 2007 habe ich einen Industriespalter (30 Tonnen) von Posch aufbauen lassen und mache seither mit dieser Kombi Brennholz. Wir haben hier fast nur Buchen, auch viel Starkholz und das kann man mit dem Kran gut handhaben, wenn man etwas Übung hat. Ich meine hiermit allerdings das Heben, Ziehen oder auch Sortieren der einzelnen Stämme vom Holzpolter, nicht den ausschließlichen Betrieb als Rückewagen.

Wahrscheinlich ist es aber kein Vergleich zu Kesla (10 oder 12 Tonner und Kran 305T) oder ähnlichen Anbietern. Das ist halt auch preislich eine andere Liga und man kann da sicher auch andere Ansprüche an die Dauerhaltbarkeit stellen.

Habe mal ein Bild angehängt...
Dateianhänge
Rückewagen m.Spalter 3.jpg
Killertäler
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Jul 04, 2013 8:41
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki