Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:53

hat jemand den Farma 8,5m oder 7m Kran oder den T12 RW?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

hat jemand den Farma 8,5m oder 7m Kran oder den T12 RW?

Beitragvon Waldschrad » Di Apr 10, 2012 9:22

Hallo,

mich würden Eure Erfahrungen mit dem Farma-Kran C8,5 oder C7 und dem T12 RW interessieren?

Wie sind Eure Erfahrungen hinsichtlich Hubkraft, Schwenkkraft und Stabilität des Kran und Wagen.

Welche Steuerung verwendet Ihr Euro, 8 Hebel, On/off, ...?

Danke

Gruß
Waldschrad.
Zuletzt geändert von Waldschrad am Fr Apr 13, 2012 9:15, insgesamt 2-mal geändert.
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hat jemand den Farma 8,5 oder 7m Kran im Einsatz?

Beitragvon Waldschrad » Fr Apr 13, 2012 9:12

Hallo,

hat denn keiner einen Farma 7, bzw 8,5m Kran bzw. den 12t Anhänger?

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hat jemand den Farma 8,5m oder 7m Kran oder den T12 RW?

Beitragvon pfaffi77 » Mi Mai 16, 2012 9:30

Hallo Waldschrad
Ich kann dir nur vom 6,30 m und 9 tonner auskunft geben .
Ich bin sehr zufrieden !!
Der Farma ist ein Estländer und das ist ja ein Waldland ,die sind ja schon gut erfahren mit den Forst Maschienenbau.
MfG Markus
Zuletzt geändert von pfaffi77 am Mo Apr 15, 2013 8:23, insgesamt 1-mal geändert.
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hat jemand den Farma 8,5m oder 7m Kran oder den T12 RW?

Beitragvon Braveheart » Do Mai 17, 2012 11:16

Naja, Der Gründer und Eigentümer von Fors MW - Leif Fors - ist Schwede. Die Farma, Bigab und Niab Produkte werden aber in Saue, bei Tallin in Estland konstruiert und produziert.

nichts desto Trotz bin auch ich mit meinem Farma RW voll zufrieden und würde jederezit wieder auf Produkte aus dem Hause Fors MW zurückgreifen!
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hat jemand den Farma 8,5m oder 7m Kran oder den T12 RW?

Beitragvon Piet » Fr Mai 18, 2012 19:01

Braveheart hat geschrieben: in Saue, bei Tallin in Estland konstruiert


Die können hier auch was :klug:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hat jemand den Farma 8,5m oder 7m Kran oder den T12 RW?

Beitragvon Braveheart » Sa Mai 19, 2012 7:34

Sag ich ja!

Trotz vieler Warnungen und Hinweise auf mangelhafte Konstrktion, minderwertige Werkstoffe und schlechte Verarbeitung habe ich vor 3 Jahren einen T9 mit C6,0D Kran bestellt und bin soweit auch bislang zufrieden. Das Preis Leistusverhältnis stimmt einfach...


Gruß
Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hat jemand den Farma 8,5m oder 7m Kran oder den T12 RW?

Beitragvon pfaffi77 » Mo Mai 21, 2012 8:58

Leute die einen haben von Farma sind alle zufrieden .
Wenn ich mir die teuren Marken ansehe ,sind die ja auch nicht besser, stabieler und Ausstattung.
Nur die sind halt teuerer weil sie bekannter sind und im teueren Europa hergestellt sind.
Ich hab einen Ami Ford Mustang schon 5 Jahre ,ohne probleme, zuferlässig und sind auch von der anschaffung sehr billig mit Vollausstattung!!. Da brauchst dir bald keine Deutsche Kiste nicht mehr kaufen , weil alles bald von China drin ist.
Und so ist das mit Farma auch .( Denke ich mal ) :wink: .

Oder gibt es anderer Meinung ?

MfG Markus
Zuletzt geändert von pfaffi77 am Di Dez 04, 2012 20:18, insgesamt 2-mal geändert.
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hat jemand den Farma 8,5m oder 7m Kran oder den T12 RW?

Beitragvon hartle0815 » Mo Mai 21, 2012 18:47

Vom Preis/Leistungsverhältnis sind die Farma unschlagbar. Und sicher ist auch, dass die Amis keine Autos bauen können... n8
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat´s gemacht.
hartle0815
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Mär 09, 2010 9:14
Wohnort: Im schönen Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hat jemand den Farma 8,5m oder 7m Kran oder den T12 RW?

Beitragvon sek1986 » So Apr 14, 2013 22:37

hallo

ich bin wohl einer der einzigen der Probleme mit den Farma Hängern hat

haben nen 6,5 12 tonner und hier ist nach 3 Jahren Einsatz und das nur zum Brennholz heim fahren vielleicht 500 fm insgesamt jetzt das Schwenkwerk gerissen.
Reparaturkosten nur teile für knappe 10000 Euro dafür bekommt man schon einen neuen 8,5 Meter Kran.

Die Hublast ist nicht sehr hoch da bei uns der Zylinder im Teleskop nachgegeben hat.
Haben nun einen Stärkeren eingebaut und nun gehts.

generell hatten wir sehr viele Probleme mit den Rückewagen es sind zwar nur Kleinigkeiten aber diese summieren sich auch und man merkt das kaum auf wartung geschaut wurde und auf anfallende Reparaturen schonmal garnicht.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hat jemand den Farma 8,5m oder 7m Kran oder den T12 RW?

Beitragvon pfaffi77 » Mo Apr 15, 2013 8:20

Braveheart hat geschrieben:Naja, Der Gründer und Eigentümer von Fors MW - Leif Fors - ist Schwede. Die Farma, Bigab und Niab Produkte werden aber in Saue, bei Tallin in Estland konstruiert und produziert.

nichts desto Trotz bin auch ich mit meinem Farma RW voll zufrieden und würde jederezit wieder auf Produkte aus dem Hause Fors MW zurückgreifen!

Ja genau du hast recht, ist aber auch viel Waldland. :wink:
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hat jemand den Farma 8,5m oder 7m Kran oder den T12 RW?

Beitragvon pfaffi77 » Mo Apr 15, 2013 8:36

sek1986 hat geschrieben:hallo

ich bin wohl einer der einzigen der Probleme mit den Farma Hängern hat

haben nen 6,5 12 tonner und hier ist nach 3 Jahren Einsatz und das nur zum Brennholz heim fahren vielleicht 500 fm insgesamt jetzt das Schwenkwerk gerissen.
Reparaturkosten nur teile für knappe 10000 Euro dafür bekommt man schon einen neuen 8,5 Meter Kran.

Die Hublast ist nicht sehr hoch da bei uns der Zylinder im Teleskop nachgegeben hat.
Haben nun einen Stärkeren eingebaut und nun gehts.

generell hatten wir sehr viele Probleme mit den Rückewagen es sind zwar nur Kleinigkeiten aber diese summieren sich auch und man merkt das kaum auf wartung geschaut wurde und auf anfallende Reparaturen schonmal garnicht.

Hallo sekt1986, du hast ein älteres baujahr, die haben mal probleme damit gehabt.
Hast du Bilder von der bruchstelle ?
War das ein 2 oder 4 Zylinder Schwenkwerk ?

Mfg Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hat jemand den Farma 8,5m oder 7m Kran oder den T12 RW?

Beitragvon Justice » Mo Apr 15, 2013 8:37

sek1986 hat geschrieben:hallo
und man merkt das kaum auf wartung geschaut wurde und auf anfallende Reparaturen schonmal garnicht.


Gebraucht gekauft oder Gemeinschaftsmaschine?
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hat jemand den Farma 8,5m oder 7m Kran oder den T12 RW?

Beitragvon Forstjunior » Mo Apr 15, 2013 10:51

Mir wurde erst neulich bzgl. den Farmakränen berichtet, dass bei diesen der Kranturm und das Schwenkwerk aus Guss hergestellt ist und somit zu Problemen führen kann.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hat jemand den Farma 8,5m oder 7m Kran oder den T12 RW?

Beitragvon sek1986 » Mo Apr 15, 2013 11:15

Hallo

der Anhänger war zum fixlängensortieren gedacht also in der Professionellen Holzernte dies wurde aber kurz nach dem Kauf des Hängers aufgegeben nun haben wir auf Brennholzverkauf umgestellt und er ist wieder im einsatz.

Der Rückewagen ist BJ 2007 und hat einen Kran der 2ten generation so wie es bei farma heißt der Kran hat das 4 Zylinder schwenkwerk

er ist auf der linken seite genau durch den schmiernippel und die Öleinfüllschraube gerissen was meiner meinung nach ein fehler der produktion ist.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hat jemand den Farma 8,5m oder 7m Kran oder den T12 RW?

Beitragvon Ugruza » Mo Apr 15, 2013 11:24

Also mir gefallen die Farma Wägen auch sehr gut, laufen einige hier in dr Gegend. Ist das erste mal, dass ich etwas Negatives höre bis auf Kleinigkeiten.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki