Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Hat Kronenholz geringeren Heizwert?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hat Kronenholz geringeren Heizwert?

Beitragvon KupferwurmL » Di Nov 19, 2013 12:29

Mir wurde mal gesagt, 1 FM Nadelholzäste entsprechen 1 1/3 FM Nadelholzstamm
Ob durch den höheren Harzgehalt oder Dichte - keine Ahnung - evtl. Märchen ?
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat Kronenholz geringeren Heizwert?

Beitragvon Ugruza » Di Nov 19, 2013 14:00

Bei Fichte auf jeden Fall höhere Dichte. Ob deine Umrechnung stimmt kann ich aber auch nicht zweifelsfrei sagen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat Kronenholz geringeren Heizwert?

Beitragvon Ferrari736 » Di Nov 19, 2013 15:12

Unser Förster vergibt gar kein Kronenholz mehr. Alles unter 10cm Durchmesser bleibt im Wald als Totholz/Dünger. :? Seiner Meinung nach, haben wir alle nichts im Wald verloren. Wenn einer Brennholz will, gibts ein Polder zugewiesen. Da ist nix mehr drin mit 10€-15€/Ster.
Ferrari736
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Nov 18, 2013 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat Kronenholz geringeren Heizwert?

Beitragvon KupferwurmL » Di Nov 19, 2013 15:48

Alles unter 10cm Durchmesser bleibt im Wald als Totholz/Dünger.


Womit er nicht Unrecht hat. Während und in den Nachkriegszeiten wurde jedes dürre Zweigchen rausgezerrt und verbrannt.
Das hat man noch dutzende von Jahren später an der schlechten Wuchsleistung und Jahresringbreite ablesen können.

Wobei ich erst bei ca. 7 cm das Zeugs liegenlass. Dafür trag ich lieber die Holzasche verteilt wieder in den Wald zurück.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat Kronenholz geringeren Heizwert?

Beitragvon Ferengi » Di Nov 19, 2013 15:57

Dabei spielte aber auch eine nicht unerhebliche Rolle, das die Bauern massenweise Laub aus den Wäldern geholt haben um es als billige Einstreu zu nutzen.

In der Hinsicht sind auch nicht die Brennholzer das Problem, sondern die Hackschnitzeler.
Die nehmen wirklich ALLES mit was sich irgendwie verwerten läßt.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat Kronenholz geringeren Heizwert?

Beitragvon Ugruza » Mi Nov 20, 2013 7:12

Wobei sich diese Einstellung zumindest im Privatwald schon wieder ändert. Die Vollbaumnutzung ist einfach schlecht für den Wald. Außerdem geben die. Nadeln ohnehin schlechtes Hackgut, Nadeln und Blätter enthalten aber die meisten Nährstoffe. Das Holz selbst besteht zu einem großen Teil aus Zellulose, die kannst ruhig entnehmen aus dem Wald. Bei der Rinde schaut das natürlich schon wieder anders aus...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki