Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:09

Hat Kronenholz geringeren Heizwert?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hat Kronenholz geringeren Heizwert?

Beitragvon gunterd » Mo Nov 18, 2013 22:30

Hallo und guten Abend,

mir geht gerade eine Frage durch den Kopf. Der Förster hat mir einige Baumkronen zugewiesen, die ich zersägen und abholen kann. Auf die Frage nach dem Preis hieß es, dafür nehme ich Ihnen nicht viel ab, wir gucken uns das dann mal an. Es werden wohl 20 Euro pro fm, eher noch 10 Euro werden, hat er dann angedeutet.

Wodurch kommt dieser Unterschied zum Stammholz. Haben 10 cm dicke Äste geringeren Brennwert als Stämme? Oder liegt es daran, dass es nur per Handarbeit und nicht rationell mit Maschinen rausgeholt werden kann? Letzteres erscheint mir logisch, aber mich interessiert speziell mal der Brennwert, ob es da Unterschiede gibt.
gunterd
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Nov 07, 2013 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat Kronenholz geringeren Heizwert?

Beitragvon Tobi107 » Mo Nov 18, 2013 22:37

Hi,

warum soll es da ein unterschied geben? Buche ist Buche egal ob 10cm oder 1m dick das ändert nix, Kronenholz macht halt viel arbeit, das will sich nicht jeder antun
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat Kronenholz geringeren Heizwert?

Beitragvon hälle » Mo Nov 18, 2013 22:38

1kg Holz hat +/- immer den gleichen Brennwert. Der Zeitaufwand ist einfach entpsrechend hoch, und im Kronenholz hast du viele krumme Stücke mit Ästen. ist dann nicht ganz so "edel" beim spalten ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat Kronenholz geringeren Heizwert?

Beitragvon Falke » Mo Nov 18, 2013 22:41

Kronenholz dürfte durch das dichter gewachsene Holz an den Astwurzeln etc. pro Volumenseinheit sogar einen höheren Heiz-/Brennwert haben als Stammholz.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat Kronenholz geringeren Heizwert?

Beitragvon Tobi107 » Mo Nov 18, 2013 22:44

Falke hat geschrieben:Kronenholz dürfte durch das dichter gewachsene Holz an den Astwurzeln etc. pro Volumenseinheit sogar einen höheren Heiz-/Brennwert haben als Stammholz.

A.


stimmt, gerade bei dicken Astgabeln ist mir das auch schon aufgefallen!
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat Kronenholz geringeren Heizwert?

Beitragvon xaverl » Mo Nov 18, 2013 22:58

Kronenholz hat den besten Heizwert, genauso wia Taxenbrigl =Äste von Fichte/Tanne/Kiefer.
Schmeist vo dene zvui in dein Hoizofn, dann konns sei dass da den zreisst.
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat Kronenholz geringeren Heizwert?

Beitragvon gunterd » Mo Nov 18, 2013 23:22

Danke allen! Frage geklärt, und wenn ich mir die Arbeit mache, dann dürfte ja 10 EU/rm vollkommen ok sein.

n8
gunterd
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Nov 07, 2013 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat Kronenholz geringeren Heizwert?

Beitragvon hälle » Mo Nov 18, 2013 23:28

€/kwh: ja, absolut. Nur solltest nicht anfangen einen Stundelohn auszurechnen ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat Kronenholz geringeren Heizwert?

Beitragvon gunterd » Mo Nov 18, 2013 23:49

hälle hat geschrieben:€/kwh: ja, absolut. Nur solltest nicht anfangen einen Stundelohn auszurechnen ;)


Das interessiert mich nun aber doch :D

Festmeter trocken ca. 450 kg mal 4 kWh/kg = 1800 kWh * 0,1 EUR (grob die kWh mit Heizöl)

ergibt nach Adam R. 180 Euro Wert an Heizölersparnis.

Ich werde mal festhalten, wie lange ich für einen Festmeter heimholen und sägen brauche, dann weiß ich es.
gunterd
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Nov 07, 2013 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat Kronenholz geringeren Heizwert?

Beitragvon hälle » Mo Nov 18, 2013 23:52

Ich auch :) Umso schöner für dich wenn es sich sogar auf diesem Weg lohnt ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat Kronenholz geringeren Heizwert?

Beitragvon charly0880 » Di Nov 19, 2013 6:55

schnapssbrenner schöweren nur auf astholz (bei uns zumindest in der gegend!) wegen der kontinuierlichen hitzeentwicklung und flammbild... hab ich mir sagen lassen
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat Kronenholz geringeren Heizwert?

Beitragvon Ugruza » Di Nov 19, 2013 7:06

Kronenholz ist schon ok, die Aufarbeitung ist halt dementsprechend mühsam und zeitaufwendig. Daher ist es vielleicht weniger beliebt, dem Heizwert ist das aber egal.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat Kronenholz geringeren Heizwert?

Beitragvon MF Atze » Di Nov 19, 2013 8:23

Hast Dich ja zwischendurch auch korrigiert (RM/FM). Nur stelle ich mir die Festmeterermittlung vom Förster recht witzig und auch anstrengend vor. :wink:
Das einzige was manche meinen ist, das durch den etwas größeren Rindenanteil mehr Asche entsteht.
Kann ich jetzt in meinem Holzvergaser nicht so bestätigen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat Kronenholz geringeren Heizwert?

Beitragvon gerdobel » Di Nov 19, 2013 10:43

ich nehme das Kronrnholz sehr gerne vor allem wenn´s für lau ist :D brennt zwar etwas schlechter an hält aber länger die Glut (subjektiv), auch schön zum grillen.
gruss aus Owl
Gerd
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat Kronenholz geringeren Heizwert?

Beitragvon Bogenschuetze » Di Nov 19, 2013 11:48

Ich liebe Kronenholz seit wir den Grobhäcksler (siehe Thread Grobhäcksler) haben. Die Kronen liefern nämlich Futter für den Häcksler.
Alles was dicker als 7cm ist wird zu 50cm Holzscheiten für den Holzvergaser und alles bis 7cm wandert durch den Häcksler in die Raschelsäcke und ebenfalls in den Holzvergaser.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: BauerBerni, Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki