Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:31

Hat schon jemand STIHL AKKU Geräte ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hat schon jemand STIHL AKKU Geräte ???

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 24, 2015 10:31

Und Marco, bist du zufrieden mit den Geräten ?
Hast du Erfahrungen mit dem Hochentaster?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat schon jemand STIHL AKKU Geräte ???

Beitragvon Ugruza » Sa Okt 24, 2015 13:07

Ich habe mittlerweile auch einiges an Stihl Akkugeräten. Heckenschere, 2xFreischneider, Laubgebläse und Kehrmaschine - ich kann auch nach mehreren Jahren Benutzung nur sagen, dass die Geräte echt top sind. Ich habe mittlerweile auch einige Akkus - selbst die ersten haben noch nicht wirklich in der Leistung nachgelassen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat schon jemand STIHL AKKU Geräte ???

Beitragvon Marco + Janine » Sa Okt 24, 2015 13:53

Hallo,
ich hab fast alle Geräte nur den Hochentaster nicht !

Aus zwei Gründen:

1. Ich hab den großen Benziner Hochentaster
2. Läst sich auch bei den neuesten Akku Hochentastern der Kopf nicht in der Neigung verstellen.

Ich habe beim Benziner das Winkelstück dann mal gekauft und bin seit dem sehr zufrieden.
Somit lässt sich auch "gerade" von oben schneiden.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat schon jemand STIHL AKKU Geräte ???

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 24, 2015 14:01

Das Winkelstück macht das ganze halt noch kopflastiger.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat schon jemand STIHL AKKU Geräte ???

Beitragvon Marco + Janine » Sa Okt 24, 2015 14:18

Aber es zwickt auch weniger.
Oder man kann den ganzen Kopf mal drehen.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat schon jemand STIHL AKKU Geräte ???

Beitragvon Obelix » Sa Okt 24, 2015 20:02

Stand Sommer 2015:

Wenn mal erst mal die Grundinvestition Accu (z.B. AP180 - LP 299 €) + Acculadegerät (z.B. AL500 - LP 179 €) für zusammen ca. LP 480 € getätigt hat, sind die eigentlichen Geräte relativ günstig.

Im Einsatz bei mir:
a.) Rasenmäher 443
+ sehr angenehmes ruhiges mähen, max. ca. 20 min.
+ Wartezeit mit ca. 20-30 min. zum Acculaden sind kein Problem, macht man kurz etwas anderes
+ als Ergänzung zu Benzin-Rasenmäher ideal
- Rasen muss sehr kurz bzw. sehr gepflegt sein, d.h. spätestens alle 2 Woche mähen, sonst schafft er das nicht.
- Rasenfläche darf nicht zu groß sein, also max. so ein "Reihenhäuschengarten".
- muss man auf jeden Fall individuell testen, ob die Leistung ausreichen ist. Den meisten hier im Forum vermutlich nicht.
Schulnote aus meiner Perspektive: 3

b.) Hochentaster HTA 85
+ sehr angenehmes sägen, sehr lange Acculaufzeit d.h. die Accu hält i.d.R. länger, als ich zu sägen habe.
+ auch bedingt geeignet zum Wegeränderfreischneiden von z.B. Ginster
+ selbst dickere Äste kein Problem
- keine Nachteile, kann alles was ich von einem Hochentaster erwarte.
Schulnote aus meiner Perspektive: 1

c.) Freischneider FS 65
+ sehr angenehmes freischneiden, Accu hält ausreichend lang, d.h. i.d.R. länger, als ich Rasenreste zu beseitigen habe.
- nur für Rasenkantenschnitt, Gasreste um Pfähle zu beseitigen, am Gartenzaun lang usw. geeignet.
- Flächenmähen bzw. höheres Gras in Fläche geht nicht.
- eher zum spielen, für Hausfrauen und Rentner
Schulnote aus meiner Perspektive: 4

Fazit:
1.) Man sollte in jedem Fall den starken ACCU, also den AP180 für 299 € wählen. Wofür man die kleineren AP115 und AP160 benötigt, erschließt sich mir nicht.
2.) Ich werde mir bei Gelegenheit in jedem Fall noch die Motorsäge MSA 200 holen, als ideale Ergänzung zu den andern 2 größeren Motorsägen.
3.) Die Ruhe der Geräte ist einfach toll. Sachen, die ich mit den ACCU-Geräten machen kann, mache ich nicht mehr mit dem stinkend-lärmenden Benzingeräten. Die Geräte beruhigen und stressen nicht. Wirklich super und ich freue mich auf Weiterentwicklungen in diesem Bereich in der Zukunft.

Gruß

p.s.: Ich besitze nur 1 ACCU AP 180, den ich in allen 3 Geräten nutze.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat schon jemand STIHL AKKU Geräte ???

Beitragvon Holzteufele » Sa Okt 24, 2015 20:59

Weil ja immer alle Leute behaupten das Akkus so schnell leer sind hier mal ein Test von Fully charged -Benzinrasenmäher gegen Akkumäher:
https://www.youtube.com/watch?v=AFPRvfNW-Qs
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat schon jemand STIHL AKKU Geräte ???

Beitragvon Ugruza » Mi Apr 06, 2016 21:00

Der von dir genannte FS ist wahrscheinlich zu schwach, im Wald mit Akku kannst sowieso vergessen. Die Akku Geräte (FS) sind nur zum Rasenkanten nachmähen nicht mehr und nicht weniger.
Für den Wald würd ich sagen FS 130 aufwärts wenn es ein Stihl sein soll.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat schon jemand STIHL AKKU Geräte ???

Beitragvon Woazn » Mi Apr 06, 2016 21:38

Wir haben die Akku-Motorsäge. Nach ein paar Ladezyklen war einer der beiden Akkus defekt. Er wurde aber von Stihl
kostenlos ersetzt. Kaufen würden die Stihl-Säge nicht mehr. Das liegt vor allem an der Schneid-Garnitur, die halt
doch ein Spielzeug ist. Wenn die Kette ein paar gefeilt wurde, zwickts oft nur noch...
Die Husqvarna Akku-Säge, mit der wir auf der Fotsmesse ein paar Schnitte gemacht haben,
fühlt sich dagegen eher wie eine echte Motorsäge an, und wäre nun meine Wahl.
Überhaupt brauchen wir allerdings die Akkusäge eher selten - ich würd wahrscheinlich keine mehr kaufen...
Woazn
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Apr 18, 2014 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat schon jemand STIHL AKKU Geräte ???

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Apr 07, 2016 8:51

Hallo,

ich häng mich mal hier mit ran - hat schon jemand Erfahrung mit den recht güstigen Oregon Akku-Geräten die zB KOX anbietet?
Ich habe einen NV-Bestand, der dringend mal eine Ausdünnung braucht, aber so unübersichtlich ist (ehemalige Lothar-Fläche, Berg- und Talbahn, Stubben, usw), dass ich sicher mehr mit MS starten und wegstellen beschäftigt wäre. Heisst ein paar Bäumchen sägen, rausschaffen und dann entscheiden wer als nächstes ab muss.
Die Stihl-Akku-Serie schient ja ganz ok, wohl aber auch sehr teuer, da würde ich wohl lieber die 211-er nehmen und halt etwas im Abgasnebel stehn (auch SK macht die Luft schlechter) und immer wieder Stop and Go.

Danke Euch ....

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat schon jemand STIHL AKKU Geräte ???

Beitragvon benediktneuhaus » Mo Mai 02, 2016 16:18

Habe eher schlechte Erfahrung mit den Oregon Sägen gemacht. Habe mir letztes Jahr im Sommer eine gekauft, sehr hoher Verschleiß. Wenn du was gutes suchst, kann ich dir die hier nur ans Herz legen: http://motorsaeg***********************

Habe Sie mir dort selbst gekauft und arbeitet wirklich klasse und das ohne den nervigen Lärm und Gestank einer Motorsäge.

Grüße, Benedikt
Zuletzt geändert von Falke am Mo Mai 02, 2016 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink entfernt. Werbung im ersten Beitrag kommt schlecht 'rüber ...
benediktneuhaus
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mai 02, 2016 16:12
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki