• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Sep 27, 2023 2:50

Hausanschluß 63 A

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hausanschluß 63 A

Beitragvon Jm010265 » Mi Nov 06, 2019 9:43

Welche Last kann ich an einem Hausanschluß der mit 63 A hängen.

Laut Herstellerangabe brauch die Maschine 38 KW. Läuft ca.4-8 Std. die Woche.
Ich hab da keine Ahnung und bin am Anfang meiner Überlegung.
Keine Angst wenn dann macht der Profi die Installation...

MfG jm010265
Jm010265
 
Beiträge: 1580
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausanschluß 63 A

Beitragvon Falke » Mi Nov 06, 2019 9:51

Die Formel für Leistung im Dreiphasennetz lautet U*I*1,73 (das ist der "Verkettungsfaktor", und ist die Wurzel aus 3)
Also 400*63*1,73 = 43600 oder 43,6 kW

alternativ die Summe der drei Einphasenleistungen
Also 230*63+230*63+230*63 oder 230*63*3
Das Ergebnis ist dasselbe.

A.
Falke
Moderator
 
Beiträge: 23903
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausanschluß 63 A

Beitragvon Jm010265 » Mi Nov 06, 2019 9:54

Also sollte das theoretisch gehen.. und praktisch?
Zustimmung vom Netzbetreiber wird wohl benötigt.....
Jm010265
 
Beiträge: 1580
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausanschluß 63 A

Beitragvon Estomil » Mi Nov 06, 2019 9:58

Ich weiss ja nicht was da sonst noch an Verbrauchern dranhängt. Grade die Anlaufströme können auch schon reinhauen. Da kann der Anschluss schnell an seine Grenzen kommen.
In der Regel geben die Anschlüsse jedoch auch deutlich mehr her. Wer das will kommt dann allerdings an einer Wandlermessung nicht herum. Der Umbau wird also Recht teuer.

Was soll denn das für eine Maschine sein die soviel zieht?
Estomil
 
Beiträge: 3581
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausanschluß 63 A

Beitragvon Neo-LW » Mi Nov 06, 2019 12:32

Moin,

Jm010265 hat geschrieben:Welche Last kann ich an einem Hausanschluß der mit 63 A hängen.

Laut Herstellerangabe braucht die Maschine 38 KW.



Zumindest gemäß den meißten TAB ist ein Anschluß eines Gerätes mit einer solchen Leistung genehmigungspflichtig.
Da hilft ein Blick in die Vertragsunterlagen.

Sind es induktive Lasten, kann es sein, daß der NB zum Betrieb weitere Auflagen erläßt.

Ist es ein Gerät mit Schaltnetzteil (Inverter), kann eine Neubemessung des Neutralleiters (Oberwellenproblematik) erforderlich werden,
der mit dann mit 77 Ampere belastet werden könnte.
Ggfs. muß der Hausanschluß umgebaut / verstärkt werden.


Olli
Zuletzt geändert von Neo-LW am Mi Nov 06, 2019 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausanschluß 63 A

Beitragvon Jm010265 » Mi Nov 06, 2019 12:35

Das sind 2 mit Thermoöl beheizte Behälter.
Was heist Wandlermessung?

Danke schon mal..für die ersten Infos...
Jm010265
 
Beiträge: 1580
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausanschluß 63 A

Beitragvon Neo-LW » Mi Nov 06, 2019 12:48

Moin,

Jm010265 hat geschrieben:Was heisst Wandlermessung?



In Deutschland erfolgt (im Allgemeinen) bis 3 x 63 Ampere eine Direktzählung.
(Zählerverdrahtung in 10 mm²)
Einige EVU's (z.B. Stadtwerke Hannover) messen bis 3 x 100 Ampere ohne Meßwandler.
(Zählerverdrahtung in 16 mm²)

EON-Hanse z.B. besteht aber darauf, über 63 A den Strom durch 5-Ampere Meßwandler zu schicken,
weil die Zählermonteure keine Lust haben die dicken Strippen in den Zähler zu klemmen.
So werden nur Leiter mit 4mm² zun Zähler verlegt.
Über die Außenleiter werden Spulen gestöpselt, so daß (im Übersetzungsverhältnis) nur geringe Meßströme fließen.
Das bedingt aber etwa 1/2 Quadratmeter Meßmimik im Zählerschrank.

Über 3 x 100 Ampere nur Wandlermessung.

Über 3 x 250 Ampere ein eigenes Kabel zum Niederspannungstrafo.

Über 3 x 630 Ampere ein eigener Mittelspannungsanschluß.

Eigenverbrauch der Meßgeräte (Wärmeabgabe) immer zu Lasten des Kunden.

Olli
Zuletzt geändert von Neo-LW am Mi Nov 06, 2019 12:55, insgesamt 2-mal geändert.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausanschluß 63 A

Beitragvon SPECIFIER » Mi Nov 06, 2019 12:51

Hallo

Ich würde eine Leistungserhöhung beantragen, auf 100A (100A Direktmessung ist bei uns möglich),
dann brauchts keine Wandlermessung.
Sobald zu den Heizelementen noch andere Verbraucher dazu kommen, wird es sehr Eng werden.

MfG
SPECIFIER
 
Beiträge: 236
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausanschluß 63 A

Beitragvon achim » Mi Nov 06, 2019 12:53

Jm010265 hat geschrieben:Das sind 2 mit Thermoöl beheizte Behälter.
Was heist Wandlermessung?

Danke schon mal..für die ersten Infos...


Der Strom ist für eine direkte Messung zu groß und wird deswegen über Wandler gemessen.
Einen Wandler kannst du dir prinzipiell wie einen Trafo vorstellen, wobei bei der Messung
das Übersetzungsverhältnis des Wandlers berücksichtigt wird.
Gehe davon aus, daß das Ganze ziemlich aufwendig wird.

Gruß
Achim
achim
 
Beiträge: 355
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausanschluß 63 A

Beitragvon Jm010265 » Mi Nov 06, 2019 13:00

achim hat geschrieben:Gehe davon aus, daß das Ganze ziemlich aufwendig wird.

Gruß
Achim


Aufwendig heißt auch Teuer?
Von der Installation oder laufende Kosten?
Alternative wäre Gas, allerdings muss ich da auch die Logistik, die Be-und Entlüftung mit einrechnen.
Jm010265
 
Beiträge: 1580
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausanschluß 63 A

Beitragvon Neo-LW » Mi Nov 06, 2019 13:09

Moin,

noch ist Gas billiger als Strom (EEG).

Es gibt ja sogar Wäschetrockner mit Gasanschluß.

Nach dem Willen der Öko-Faschisten soll das aber demnächst umgekehrt werden.
(Wegen dem CO2.)
Dann soll ganz Deutschland nur noch auf der Basis von Strom funktionieren.
(Was natürlich wiederum den Elektro-Smog erhöht.
Dann haben wir zwar das Weltklima gerettet, aber die Deutsche Bevölkerung ist krank.)


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausanschluß 63 A

Beitragvon Jm010265 » Mi Nov 06, 2019 13:26

Der Gedanke das mit einer PV Anlage zu kombinieren ist auch da...
Hier ein Bild vom Kasten mit der Panzersicherung...
Dateianhänge
Stromklein.jpg
Stromklein.jpg (79.64 KiB) 4805-mal betrachtet
Jm010265
 
Beiträge: 1580
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausanschluß 63 A

Beitragvon Neo-LW » Mi Nov 06, 2019 13:29

Moin,

Jm010265 hat geschrieben:Der Gedanke das mit einer PV Anlage zu kombinieren ist auch da...
Hier ein Bild vom Kasten mit der Panzersicherung...




3 x 35 Ampere ist etwas für den hohlen Zahn.

Aber immerhin eine Zuleitung in 4x35 Alu.

Die kann man bis auf 3 x 100 Ampere hochrüsten, wenn denn das Straßenkabel und der Ortsnetztrafo ausreicht.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausanschluß 63 A

Beitragvon achim » Mi Nov 06, 2019 14:02

Jm010265 hat geschrieben:
achim hat geschrieben:Gehe davon aus, daß das Ganze ziemlich aufwendig wird.

Gruß
Achim


Aufwendig heißt auch Teuer?
Von der Installation oder laufende Kosten?
Alternative wäre Gas, allerdings muss ich da auch die Logistik, die Be-und Entlüftung mit einrechnen.


Bedeutet teuer.
Das kannst du aber auch an den weiteren Beiträgen heraus hören.

Gruß
Achim
achim
 
Beiträge: 355
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausanschluß 63 A

Beitragvon Jm010265 » Mi Nov 06, 2019 14:53

Gerade mit EON telefoniert...die können gar nichts sagen und haben mich an das Bayernwerk verwiesen.... ich warte auf den Rückruf....
Rückruf erhalten... Ich muss mich an den Elektriker meines Vertrauens wenden, der klärt das mit dem regionalen Servicepunkt ab.
Danke an alle....
Jm010265
 
Beiträge: 1580
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki