Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

Hauselektrik

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Dez 06, 2006 19:40

und Einstein-Zunge

oder schalt aaaaaaaa..
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mi Dez 06, 2006 19:53

ihr wisst ja: rollt'se nach links - is alles in ordnung, - rollt se nach rechts- is auch nicht schlimmm .... :)
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Dez 06, 2006 19:56

Vileicht könnte man Sie dann bekehren! :lol:

Aber das Risiko :?:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Dez 06, 2006 20:14

H.B. hat geschrieben:Vileicht könnte man Sie dann bekehren! :lol:

Aber das Risiko :?:


Hmm, dem Avatar nach ist sie weit vom Kugelblitz entfernt :?:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hauselektrik

Beitragvon Heinrich » Do Dez 07, 2006 14:47

SHierling hat geschrieben:Hallo,
ich bekomm morgen einen Kumpan zum Hauselektrik erneuern (hab noch stoffummantelte Leitungen in Bleirohren *flööt*).

Gedacht hab ich an
- Rechner extra absichern
- 400V nach draußen legen
- Steckdosen an die Wasserleitungen (für Frostschutz)
- unabhängig abgesichertes Licht in jedem Zimmer (damit man was sieht, wenn die Sicherung rausfliegt)
- viele Steckdosen in die Küchen (falls ich je einen Koch heirate)

Noch jemand ne Idee? Was muß noch sein / kann man noch gebrauchen?

Grüße
Brigitta



Weisss jetzt nicht wieviel du investieren willst. Aber blitzschutzprotectoren solltest du einbauen lassen. Sprech mal mit deiner Versicherung, evtl. bezalen die einen Teil, sind zwar nicht ganz billig aber dafür kann man bei jedem Gewitter ruhig schlafen. Dan aber konseqent und alles absichern. Die Versicherungen schicken gerne einen Berater hinaus.
Sicher man kann sagen, was soll der Scheiss , bin doch gegen Überspannungsschäden versichert. Aber irhr glaubt nicht was das für einen Spass bringt wenn ein Gewitter einem die DGesamte Melktechnik und die Fütterung sowie alle Telefone und Fernseher zerlegt. Da sind 10000 euro nicht mehr wirklich viel Geld, das schlimmst aber ist, bis man wieder am melken ist das dauert.

Und wenn du ohne Radiowecker leben kannnst kann man das Schlafzimmer so verkabeln, das wenn der letzte Verbraucher aus ist auch keinStrom mehr auf den Leitungen ist. Ich weiss nicht wie man das erklären soll,aber ein Elektriker weiis was ich meine. Mit den Spannungsfelder ist das so eine Sache, man kann dran Glauben oder nich. im Kinderzimmer, ich weiss zwar nicht ob du es brauchst oder nicht, da haben wir es aber gemacht.

Wenn du schon am wühlen bist, auf jeden Fall genug Steckdosen, Antenensteckdosen und Datenkabel für DSL legen. Besser 5 Kabel zuviel als eins zuwenig.
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhackerbub » Mo Jun 25, 2007 17:02

H.B. hat geschrieben:Hallo Brigitta
...
Mindestens 2 Fi - Schalter, sonst nutzen dich die ganzen Sicherungen nichts - dann ist`s Dunkel .


Auch wenn das Thema schon durch ist, kann ich das so nicht stehen lassen...

FIs steigern ganz bestimmt nicht die Wahrscheinlichkeit, dass du mehr im Hellen sitzt. Im Gegenteil, sie erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass du im Dunkeln sitzt. Der Sinn und Zweck eines FIs ist einzig und allein nur der Personenschutz.

Ich hoffe, Brigitta, du hast deine Bäder sowie sämtliche Außensteckdosen (auch die Kraftstromsteckdosen) mit FIs versehen. Es könnte auch ein gemeinsamer verwendet werden, ist aber nicht ratsam... Dies ist nicht nur eine Empfehlung von mir, sondern Vorschrift. Jetzt komm´ mir bitte keiner mit Bestandsschutz von wegen altes Haus und Lehmwände und so. Bei diesen umfangreichen Erneuerungen ist der Bestandsschutz schon längst futsch.

Später kam noch ein Tipp, der in Richtung innerer Blitzschutz ging. Dieser nützt ohne einen äußeren Blitzschutz (Fangstangen, Erdungsanlage usw.) nichts, ist (noch) nicht vorgeschrieben und im Privatbereich sehr unüblich. Sinn macht es allenfalls wenn du in einem Gewittergebiet wohnst...

So, und nu kommst du

Holzhackerbub
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hektik-elektrik » Di Jun 26, 2007 15:15

Hallo,

ein FI ist nicht nur für den Personenschutz sondern auch zum Schutz vor Brand und zum Schutz von Nutzvieh.

Bitte fummelt aber nicht selbst an der elektrischen Anlage rum, weil das nur ein konzessionierter Elektrofachbetrieb darf. Ihr verliert beim Schadensfall den Versicherungsschutz, weil Ihr grob fahrlässig gehandelt habt. Eure Anlage hat ja eine Verbindung mit dem öffentlichen Netz.

siehe:
http://www.eon-hanse-netz.com/pages/eha_netz/Stromnetz/Allgemeine_Bedingungen/

NAV: Die Arbeiten dürfen
außer durch den Netzbetreiber nur
durch ein in ein Installateurverzeichnis
eines Netzbetreibers eingetragenes
Installationsunternehmen durchgeführt
werden; im Interesse des Anschlussnehmers
darf der Netzbetreiber
eine Eintragung in das Installateurverzeichnis
nur von dem Nachweis
einer ausreichenden fachlichen Qualifikation
für die Durchführung der jeweiligen
Arbeiten abhängig machen.


Ist wie fahren ohne Füherschein auf öffentlichen Straßen.

MfG
Benutzeravatar
hektik-elektrik
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Jul 26, 2006 22:56
Wohnort: Deekelsen, S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Jun 26, 2007 15:36

Ja, gemach, gemach, alles zu seiner Zeit. Blitzschutz ist da, jedenfalls außen und bis in die Erde - auch wenn man "Fangstange" und "Alte Antennenstange" jetzt nicht wirklich unterscheiden kann, ich hab auch keine Ahnung, was zuerst da war, also ob nun jemand die Antenne an den Blitzableiter geklemmt hat oder die Erde an die Antennenhalterung (dafür ist die eigentlich zu groß).
Und da hier nun schon seit ~1798 weiter nichts passiert ist können/müssen die getrennten Fi-Schalter auch noch bis August warten - erstmal ist einer da, und denn kommt nachher noch einer, oder vielleicht zwei, mal sehen. (hab das ja auch alles zusammen mit einem "echten Elektriker" gemacht)

Und im Dunkeln sitzt man hier am allermeisten deswegen, weil ANDERSWO was passiert. Aber so dringend bin ich auf Strom ja auch nicht angewiesen, Heizung geht ohne, Kochen geht ohne, Wasser auch, paar Kerzen liegen auch irgendwo rum, ist alles auszuhalten.

Werde aber alle Tipps ausdrucken und an den Sicherungskasten kleben, dann landen die schon irgendwann da, wo sie hingehören :-)

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki