Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 15:32

Hautausschlag!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » So Apr 29, 2007 13:24

HAllo,
das Problem hatte ich auch, nachdem ich EIchenkronen aufgearbeitet hatte.
Es tritt nur bei den Kronen und dünnen Ästen auf, nicht bei Eichenstämmen.
Deshalb tippe ich auch auf die Härchen vom EIchenprozessionsspinner und nicht auf die Gerbsäure.

MAn sollte die PRügel nicht so anfassen, dass sie auf der Unterseite der ARme zu liegen kommen und eben dort und möglichst dick angezogen.

Gegen das Jucken hilft Sonnenbrand-Gel wie z.B. Soventol. NAch ein paar Tagen ist es abgeheilt.
Sind meine persönlichen Erfahrungen.

Gruß ALbi
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » So Apr 29, 2007 13:36

Geht nur auf Weichteile los, also an den Unterseiten der Arme, etc.


Hi hi, normalerweise bezeichnet man mit Weichteilen was anderes.

Drucki, wenn Du Dich dem Reiz immer wieder aussetzt, wird das wohl kaum abheilen.
Daß der Juckreiz erst richtig losgeht, wenn man anfängt zu kratzen ist medizinisch bekannt. Es bilden sich dann noch mehr Histamine. Die lösen noch mehr Juckreiz aus. Frag´mal Leute, die mit Hämorrhoiden zu tun haben ! :D :D :D

Deshalb ja auch mein Tip mit dem kalten Wasser. Schafft Linderung.

Wenn Du dann beschwerdefrei bist, würde ich der Sache mal auf den Grund gehen. Streu Dir stundenlang Eichenspäne auf den Arm, dann kennst Du Deine Reaktion auf Gerbstoffe in der Eiche.

Ich persönlich tippe auch auf den Prozessionsspinner. Warum? Allergische Reaktionen (wie z.B. auf Gerbsäure) zeigen sich zunächst in der Ellenbeuge, an den Handgelenkunterseiten als Pusteln.
Die komplett flächige Reizung wie auf Deinem Foto scheint mir eher auf den Kontakt mit den Härchen der Raupe hinzudeuten.

Schlimm finde ich, daß man bereits jetzt im Frühjahr mit solchen Dingen konfrontiert wird. Ich zähle das auch zum Klimawandel.

P.s.: Anstatt von 8 bis 8 arbeite ich lieber von 6 bis 12 Uhr und dann wieder von 17 Uhr bis Dunkelheit. Vorausgesetzt man kann es sich frei einteilen. Auch das sind mediterrane Arbeitsrhythmen.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Land-Ei » So Apr 29, 2007 17:10

Tach zusamm`n !

Nach dem Bild zu urteilen, wird es sich wohl zweifelsohne um eine allergische Reaktion handeln. Vermutlich bist Du bereits vorher schon einmal mit dem Allergen in Kontakt gewesen; Dein Imunsystem hat hierauf Antikörper gebildet, die nun nach wiederholtem Kontakt ihren "Job" tun ( Histaminausschüttung/ Rötung/ Quaddelbildung/ Juckreiz etc.).
Da ein Erstkontakt häufig ohne Reaktion bleibt, ist die Eingrenzung des Allergens meist nicht einfach.

Vielleicht kann Dir ein Allergietest beim Hautarzt weiterhelfen, wenn Du einen begründeten Verdacht äußern kannst.

Beim Kortison liegen Fluch und Segen eng beieinander; es gibt aber auch andere Präparate, die z.B. den Juckreiz gut bekämpfen. Wie heißt es doch so schön in der Werbung : "Verklagen Sie Ihren Arzt und erschlagen Sie Ihren Apotheker!" :wink:

Gute Besserung wünscht Dir

dat Land-Ei !
Land-Ei
 
Beiträge: 141
Registriert: So Mär 25, 2007 13:26
Wohnort: Mittendrin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » So Apr 29, 2007 17:35

Ich gebe Landei Recht: Wenn Du dem Hautarzt zwei konkrete Verdachtsmomente nennen kannst, ist die Frage ganz schnell geklärt.

Kannste aber auch selbst machen. Jetzt von beiden Reizstoffen Material sammeln. Wenn Du dann wieder gesund bist, den Eigenversuch machen. Erst das eine Zeug, dann Tage später das andere Zeug. Mehr macht der Arzt nämlich auch nicht. Er nimmt bloß noch zusätzlich Geld dafür.

Aber Vorsicht: Mit Allergien kann man nicht spaßen. Es kann immer zum allergischen Schock kommen. Also bei den Selbstversuchen muß immer Jemand in der Nähe sein, der Dir weiterhelfen kann, einen Notarzt rufen kann.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Mi Mai 02, 2007 12:07

Tacuh auch,

hatte das gleiche Problem, Eichenkronen aufgearbeitet, und danach aufgeschichtet. Selbst mir langem Pullover.
Dann kam der Schweiß noch dazu und ruck zuck ists dann passiert.

Bei mir war es auch der Eichenprozessionsspinner. (Soweit ich weiss, halten die Flimmerhärchen sich ewig, ein Bekannter Bademeister musste die Härchen mit einem Spezialsauger aus den Eichen holen und danach sogar verbrennen da sonst nichts half)

Bei mir half kaltes Wasser und ruhe bewahren.

Gute Besserung
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hautausschlag

Beitragvon brennholzprofi » Mi Mai 02, 2007 23:39

Hi;

bin vor etwa 1 1/2 Jahren von einem Brennholzkollegen angeschrieben worden. Der hat beim Eichenholzschneiden plötzlich mehrere Hundert Einstiche am ganzen Körper.
Das war ein Viehzeug was unter der Rinde schlummerte. Wenn de es störst wehrt es sich. Winzig klein.
Da musste allerdings das Forstamt erst einen Biologen hin schicken. Die haben dann den Übeltäter entdeckt. Weiss aber momentan nicht mehr wie das Viehzeug heisst. Wenn´s mir einfällt stell ich es hier rein.
Gute Besserung!
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Land-Ei » Do Mai 03, 2007 9:31

Tach zusamm`n !

Habe im Netz nochmal ein wenig rumgestöbert bzgl. des o.g. Themas und bin bei bei www.wikipedia.de unter dem Stichwort "Eichenprozessionspinner" auf eine interessante Seite gestoßen. Hier läßt sich z.B. nachlesen, das die feinen Brennhaare der Raupen ein Eiweißgift enthalten, welches eine Raupendermatitis (allerg. Hautreaktion) hervorrufen kann. Die feinen Brennhaare werden vom Wind über weite Strecken getragen und auch die leere Kokons der Larven (die sich in "Nestern" verpuppt haben) tragen ihr Allergiepotential noch lange Zeit weiter in sich. :shock:

Wer mehr wissen möchte, kann ja mal nachschauen - ist auch sonst eine ziemlich interessante Website, die von ihren Nutzern ständig aktuallisiert wird.

Et jrüßt dat Land-Ei !
Land-Ei
 
Beiträge: 141
Registriert: So Mär 25, 2007 13:26
Wohnort: Mittendrin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Do Mai 03, 2007 11:38

http://de.wikipedia.org/wiki/Eichenprozessionsspinner
http://de.wikipedia.org/wiki/Raupendermatitis

Schöne Bilder:
http://www.biota-media.de/quercus/determination.html

Das vermehrte Auftreten ist vermutlich eine Folge der globalen Erwärmung.

Scheißviecher.
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mo Mai 28, 2007 23:18

Eichenprozessionsspinner ist eine Möglichkeit, die Pusteln lassen aber auch die Möglichkeit von sog. Holzmilben zu. Ist beides kein Spaß, bei uns werden Prozessionsspinnernester mit Flammenwerfern entfernt und ganze Waldgebiete komplett dichtgemacht und dannper Heli und chemischer Keule behandelt.
GEH ZUM DOC!

Gruß und gute Besserung

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Di Mai 29, 2007 17:20

Recht haben se, und ich weiss wie widerlich das juckt wenn man das eichenprozessionsspinner-zeug abkriegt.
Da hilft fast nur aussitzen und nächstes mal besser aufpassen.

achja, thema allergien: Wenn starke allergien (Bienengift o.ä.) bekannt sind, lasst euch vom arzt ein allergie notfallset verschreiben. Da is ein Epinephrin(Adrenalinersatzstoff)-Injektor drin.
Hab sowas auch, da mich meine Bienenallergie mal beinahe das leben gekostet hätte. (Mistviecher :))

Das Teil ist handlich und hilft bei extremen Reaktionen.
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki