Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:22

Hazet Schlagschrauber 9012M

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hazet Schlagschrauber 9012M

Beitragvon fasti » Do Mär 15, 2018 22:34

Hallo,

das Forum passt zwar nicht ganz vom Thema, aber da hier viele Schrauber sind versuch ich mal mein Glück:

Und zwar will ich mir den Hazet Schlagschrauber 9012M zulegen vor allem weil er so kompakt ist im Vergleich zum 9012SPC bzw. 9012-1SPC.

Reicht dieser um z.B. Radmuttern, die mit 130nm angezogen sind zu lösen? Lt. Datenblatt hat er ein Lösemoment von 1.100 NM was locker reichen sollte...

Weitere Erfahrungen/Alternativen bitte gerne!

Danke!
fasti
 
Beiträge: 742
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hazet Schlagschrauber 9012M

Beitragvon Jm010265 » Do Mär 15, 2018 22:46

Naja das soll er schon Schaffen.
130 NM ist für PKW. Wie viele machst du den im Jahr.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hazet Schlagschrauber 9012M

Beitragvon deutz450 » Fr Mär 16, 2018 5:01

Der Schlagschrauber funktioniert dafür ohne weiteres, setzt ein Freund von mir auch in seiner Kfz-Werkstatt ein, ich würde mir auch nie mehr einen herkömmlichen Schlagschrauber kaufen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hazet Schlagschrauber 9012M

Beitragvon Datzi » Fr Mär 16, 2018 8:02

Überhaupt kein Problem.
Hat bei uns auch am relativ schwachen Güde-Kompressor funktioniert.
Wir haben schon ein paar Schrauber ausprobiert und man merkt große Unterschiede: 30€-Billig-Schlagschrauber kann man vergessen, der Schlagschrauber von Metabo schafft Radmuttern nur mit dicken Schlauch und der Hazet ging ab wie nichts.
Datzi
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi Mai 06, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hazet Schlagschrauber 9012M

Beitragvon IHC433 » Fr Mär 16, 2018 10:01

Hallo,

ich habe den 9012 1SPC, also auch 1000 Nm.
10 mm Schlauch als Zuleitung und gut ist.

Am PKW geht der wie Hölle, auf Stufe 1 werden die Schrauben angezogen, sodass ich mit dem Drehmoment noch sauber nacharbeiten kann.
Lösen ist gar kein Problem.

In der Landwirtschaft kommt der total an seine Grenzen, da schaffe ich nicht viel mit dem kleinen.
Da habe ich dann nochmal auf das Stärkste in der 3/4" Klasse gesetzt, da geht dann nochmal nen Schlag mehr mit.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hazet Schlagschrauber 9012M

Beitragvon haldjo » Fr Mär 16, 2018 11:20

Der 9012M ist ein richtig kräftiges Ding. Ich war im ersten Moment auch skeptisch als der Werkzeugvertreter damit um die Ecke kam.
Nach dem ersten Test hab ich das Vorführgerät dann gleich behalten.
Inzwischen haben wir vier von denen. Bewährte Hazet Qualität und immer wieder beeindruckend welche Kraft das kleine Teil entwickelt.
Die 130Nm macht der im Vorbeilaufen.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hazet Schlagschrauber 9012M

Beitragvon Ecoboost » So Apr 15, 2018 11:10

Hallo,

da mein alter Schlagschrauber leistungsmäßig im KFZ-Bereich oft an seine Grenze kam und dies mich zunehmend nervte entschied ich mich vor rund 5 Wochen ebenfalls für den Hazet 9012M. Ausschlaggebend für den Kauf war das hohe Lösemoment, der kälteisolierende Griff und vor allem die kompakte Bauweise in Verbindung mit dem geringen Eigengewicht. Die Radschrauben mit Anzugsdrehmomenten von 90 Nm bis 160 Nm an bisher 6 Fahrzeugen, darunter 2 Transportern löste der Hazet 9012M ohne Mucken. Auch das Lösen von der Zentralmutter an der Antriebswelle mit SW 32 mm wo meist mit Drehmomentwerten zwischen 300 Nm und 400 Nm angezogen sind meisterte dieser Schlagschrauber noch ohne Probleme.
Ich setze den Schlagschrauber in Verbindung mit einem Nebelöler ein.
Wichtig ist ein leistungsfähiger Kompressor sowie ein Schlauch, der über einen ausreichenden Luftdurchsatz verfügt. Es werden hier 10 mm Innendurchmesser empfohlen. Wenn das nicht passt kann dieser Schlagschrauber auch schnell zum Verdruss werden.
Selbst Radmuttern am Traktor lösen war hiermit ebenfalls kein Problem.

Hazet.jpg

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3282
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hazet Schlagschrauber 9012M

Beitragvon 210ponys » So Apr 15, 2018 11:18

und mit solchen Nüssen geht man auf Alufelgen los :twisted:
210ponys
 
Beiträge: 7468
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hazet Schlagschrauber 9012M

Beitragvon deutz450 » So Apr 15, 2018 12:16

Mit was sonst ?
Sind normale Radnussen wie sie Jahrzehnte üblich waren. Die Kunststoffummantelten kamen erst die letzten Jahren auf, und ich bin kein Fan mehr davon, wenn sie Schmutz ansetzen z.B. Bremsenstaub verursachen sie genauso Spuren auf der Felge. Ausserdem brechen die so oft weil die Wandstärke der Nuss selbst extrem dünn ist, oder die Nuss ist stärker ausgelegt und dann für viele Felgen zu dick. Ich habe von einer der stärkeren den Mantel runter gepoppelt, das ist die Nuss welche ich i.d.R. benutze, für exklusive Fahrzeuge/Felgen habe ich noch dünne Nussen mit Mantel.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hazet Schlagschrauber 9012M

Beitragvon Fendt 722 » Mi Apr 18, 2018 18:07

deutz450 hat geschrieben:Mit was sonst ?
Die Kunststoffummantelten kamen erst die letzten Jahren auf, und ich bin kein Fan mehr davon, wenn sie Schmutz ansetzen z.B. Bremsenstaub verursachen sie genauso Spuren auf der Felge. Ausserdem brechen die so oft weil die Wandstärke der Nuss selbst extrem dünn ist, oder die Nuss ist stärker ausgelegt und dann für viele Felgen zu dick.


also meine 17er und 19er halten schon ewig von hazet.... Abwischen löst das problem mit dem staub.
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hazet Schlagschrauber 9012M

Beitragvon Borsti7278 » So Mai 23, 2021 12:11

Moin, ich hohl das Thema mal hoch.
Wer nutzt den 9012m für Landwirtschaftliche Anwendungen?
Interessant wär vor allem das Lösen von den Schaarschrauben beim Grubber, diese werden mit ~120 nm angezogen, setzen aber auf dem Überstehenden gewinde immer gerne Schmuddel an, bzw rosten die Schrauben generell gerne mal an. Unser alter Rodac schlagschreuber kriegt das mit mehr oder weniger Großer Mühe hin, ist aber total schwer und unhandlich, was einem bei der Anzahl an zu lösenden Schrauben tierisch auf den Zwirn geht. Deswegen der Gedanke an den kleinen Hazet.
Ich freue mich über erfahrungen!
Borsti7278
 
Beiträge: 317
Registriert: So Apr 05, 2020 18:19
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hazet Schlagschrauber 9012M

Beitragvon Sönke Carstens » So Mai 23, 2021 12:24

Das sollte der Schlagschrauber locker schaffen.
Wenn bereits ein Akku System vorhanden ist würde ich mir aber einen Akku Schlagschrauber kaufen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2197
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hazet Schlagschrauber 9012M

Beitragvon Borsti7278 » So Mai 23, 2021 12:45

Sönke Carstens hat geschrieben:Das sollte der Schlagschrauber locker schaffen.
Wenn bereits ein Akku System vorhanden ist würde ich mir aber einen Akku Schlagschrauber kaufen.

Hatte ich auch schonmal überlegt. Allerdings hat mich ehrlich gesagt der Schlauch nie so gestört wie das Gewicht, was beim akku Schlagschrauber denke ich auch ziemlich hoch ist oder?
Borsti7278
 
Beiträge: 317
Registriert: So Apr 05, 2020 18:19
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hazet Schlagschrauber 9012M

Beitragvon HL1937 » So Mai 23, 2021 12:58

Sönke Carstens hat geschrieben:Das sollte der Schlagschrauber locker schaffen.
Wenn bereits ein Akku System vorhanden ist würde ich mir aber einen Akku Schlagschrauber kaufen.


Von Güttler vielleicht? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hazet Schlagschrauber 9012M

Beitragvon Sönke Carstens » So Mai 23, 2021 15:41

Borsti7278 hat geschrieben:Hatte ich auch schonmal überlegt. Allerdings hat mich ehrlich gesagt der Schlauch nie so gestört wie das Gewicht, was beim akku Schlagschrauber denke ich auch ziemlich hoch ist oder?


Ich habe 2 Schlagschrauber von Makita, einen alten mit 450Nm der bestimmt mit Akku 3,5kg wiegt.
Auf dauer war mir der zu schwer und durch seine Baugröße zu unhandlich also habe ich mir einen kleinen mit ca. 300Nm gekauft.
Der wiegt laut der Internetseite von Makita 1,8kg mit dem größten Akku, der Hazet Schrauber wiegt 1,25kg.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2197
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, ChrisB, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki