Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:59

HD Ballen pressen, was verlangt ihr?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: HD Ballen pressen, was verlangt ihr?

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jul 09, 2022 9:55

Die Fortschritt HD-Pressen baut nicht Mafo sondern Mafa, Maschinenfabrik Stolpen in Sachsen. Die Unia Hochdruckpressen sind eine Deutz-Fahr Lizenz 8)
Edit: Rechtschreibung
Zuletzt geändert von Hans Söllner am Sa Jul 09, 2022 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HD Ballen pressen, was verlangt ihr?

Beitragvon Obelix » Sa Jul 09, 2022 11:26

Ich halte mind. 0,60 € fürs Pressen keiner Ballen für i.O.

Bei kleiner 0,50 € verlieren zu viele den Spass am Lohnpressen und dann darf man sich hinterher
nicht wundern, wenn "der Dienstleister" bei einem Maschinendefekt oder -bruch nicht repariert
oder keinen Ersatz mehr beschafft.

Für große Rundballen benötigt man Frontlader oder Hoftrac und entsprechend Platz. Das haben
viele nicht.

Das Thema "Quälerei mit kleinen Pressen" wird überbewertet. Die halbe Welt läuft ins Fitness-
studio. Da kann man auch mal ein paar Ballen gabeln. Ferner sind Ballentransportbänder billig
zu schießen, wenn man denn den Platz dafür hat.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HD Ballen pressen, was verlangt ihr?

Beitragvon clemi » Sa Jul 09, 2022 20:40

moinsen,

für welger pressen gibts noch sämtliche ersatzteile zu vernünftigen "preisen".....

sicher ist das alle ne quälerei mit den kleinen bunden....aber zb. nachstreuen mit einem bund pro box/stall geht echt ganz fix und issne "saubere" sache dann.

ich hab das "packen" ja noch gelernt.......undn schönes volles straßentaugliches pfuder packen da war man doch früher ganz stolz drauf ... :wink:
clemi
 
Beiträge: 757
Registriert: Di Mai 13, 2008 16:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HD Ballen pressen, was verlangt ihr?

Beitragvon 038Magnum » Sa Jul 09, 2022 22:01

Hans Söllner hat geschrieben:... Die Unia Hochdruckpressen sind eine Deutz-Fahr Lizenz...


Weißt du zufällig, welches Modell da ursprünglich kopiert wurde?

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2943
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HD Ballen pressen, was verlangt ihr?

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jul 09, 2022 22:08

Ist soweit ich weis die HD 400.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HD Ballen pressen, was verlangt ihr?

Beitragvon Bremerland » Fr Sep 30, 2022 14:30

Bei Rundballen hat man bei der Herstellung und Einlagerung weniger Arbeit im Einstieg, dafür ist es fortlaufend mit mehr Arbeit verbunden. Ballen mit dem Hoftrac aus der Scheune holen, in der Stallgasse öffnen und in Heunetze stopfen, vorjährige Ballen stauben auch kräftig.
Bei Handballen fällt die Arbeit gleich bei der Ernte an, ohne Ballenschleuder manuell aufladen, die ganzen freiwilligen Helfer haben bei gutem Wetter natürlich immer etwas anderes vor, also stehste mit ganz wenigen Helfern oder alleine davor. Aber mit Förderband sind die Dinger dann doch einigermassen manierlich auf den Boden zu kriegen. Danach können sich die Reitermädels die kleinen Ballen selbst holen. Und Notrufe am Sonntagabend "zur Waldgruppe muß unbedingt noch ein Rundballen gefahren werden, die haben nichts mehr zu essen" die können dann entfallen. Bei Pferdeweibern fressen die Tiere nicht, sie essen. Da kommt die Petersilie ja auch mit Fleurop, aber ich will nicht abschweifen. Der Stückpreis fürs Pressen sollte schon angemessen sein, das richtet sich nach Menge und Aufwand. Eine Anfahrt usw. sollte nicht untergehen, die Presse muss ja auch gepflegt und gewartet werden, das Bindegarn kostet auch ordentlìch Geld. 60 Cent pro Ballen ist pauschal recht wenig. Und der Lohner macht die Rundballen ja auch nicht für lau. Ich hab die Welger AP41 als Ergänzung, wenn die Scheune voller Rundballen steht, kann ich den sonst ungenutzten Boden nämlich mit kleinen Ballen sinnvoll gebrauchen. Am einfachsten waren einige kleinere Fläche direkt am Hof. Ich hab ein paar Standweiden, die sonst nur ins Kraut geschossen wären, ausgemäht und Handballen draus gemacht.

Groetjes, Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HD Ballen pressen, was verlangt ihr?

Beitragvon Fendtfreak » So Okt 02, 2022 12:09

Bremerland hat geschrieben:Bei Rundballen hat man bei der Herstellung und Einlagerung weniger Arbeit im Einstieg, dafür ist es fortlaufend mit mehr Arbeit verbunden. Ballen mit dem Hoftrac aus der Scheune holen, in der Stallgasse öffnen und in Heunetze stopfen, vorjährige Ballen stauben auch kräftig.
Bei Handballen fällt die Arbeit gleich bei der Ernte an, ohne Ballenschleuder manuell aufladen, die ganzen freiwilligen Helfer haben bei gutem Wetter natürlich immer etwas anderes vor, also stehste mit ganz wenigen Helfern oder alleine davor. Aber mit Förderband sind die Dinger dann doch einigermassen manierlich auf den Boden zu kriegen. Danach können sich die Reitermädels die kleinen Ballen selbst holen. Und Notrufe am Sonntagabend "zur Waldgruppe muß unbedingt noch ein Rundballen gefahren werden, die haben nichts mehr zu essen" die können dann entfallen. Bei Pferdeweibern fressen die Tiere nicht, sie essen. Da kommt die Petersilie ja auch mit Fleurop, aber ich will nicht abschweifen. Der Stückpreis fürs Pressen sollte schon angemessen sein, das richtet sich nach Menge und Aufwand. Eine Anfahrt usw. sollte nicht untergehen, die Presse muss ja auch gepflegt und gewartet werden, das Bindegarn kostet auch ordentlìch Geld. 60 Cent pro Ballen ist pauschal recht wenig. Und der Lohner macht die Rundballen ja auch nicht für lau. Ich hab die Welger AP41 als Ergänzung, wenn die Scheune voller Rundballen steht, kann ich den sonst ungenutzten Boden nämlich mit kleinen Ballen sinnvoll gebrauchen. Am einfachsten waren einige kleinere Fläche direkt am Hof. Ich hab ein paar Standweiden, die sonst nur ins Kraut geschossen wären, ausgemäht und Handballen draus gemacht.

Groetjes, Michael



Es gab doch da mal so einen Anhänger, der die Handballen automatisch einsammelte und per Förderband auf- und auch ablud. Dafür reichte sogar schon ein Schlepper vom Kaliber Deutz 06 oder Fendt Farmer 100.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HD Ballen pressen, was verlangt ihr?

Beitragvon egnaz » So Okt 02, 2022 16:31

Auf meinem Lehrbetrieb war das Grünland auch direkt am Haus. Hinter der HDPresse mit Ladeschurre lief ein einachsiger Gitteranhänger der nur aus Frontgitter Heckklappe und Seitenteile bestand. Ohne Umhängen ist das Pressengespann auf den Hof gefahren, und über die Heckklappe konnte der Wagen vor der Ballenbahn schnell entlehrt werden.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bangert, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki