Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

HDG Euro 2020

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon 210ponys » Mi Feb 17, 2021 12:42

gibt es Lopper noch waren doch Insolvent!?
@ Marco warum sollten andere schlechter sein wie zb. der Viessmann Vitoligno 300S ?
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon DST » Mi Feb 17, 2021 13:13

Als Lopper Besitzer würde ich in der Halbmeterklasse den HDG bevorzugen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon AP_70 » Mi Feb 17, 2021 17:07

210ponys hat geschrieben:gibt es Lopper noch waren doch Insolvent!?
@ Marco warum sollten andere schlechter sein wie zb. der Viessmann Vitoligno 300S ?


Der Viessmann Vitoligno 300 ist auch noch ein alter KÖB&Schäfer aus der Übernahme ca. um 2007!
Der ist bestimmt nicht schlecht.
Betreue selbst eine KÖB HS-Anlage.
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon harly » Mi Feb 17, 2021 19:52

https://www.blazeharmony.com/de/
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon Schorzch » Mi Feb 17, 2021 21:17

Guten Abend Marco!
Folgendes kann ich zum HDG EURO berichten:
Nutzung seit 2013 / HDG EUR 50
Puffer 5000 Ltr (2x2500ltr)
Verbrauch auf einem Hof mit ca. 400 m2 Wohnfläche in 2 Gebäuden
ca. 50 Raummeter Holz (vorwiegend Hartholz)
Defekt: 1 Brennerdüse
Reinigung je nach Bedarf. Verdreckte Wärmetauscher wandeln einfach weniger
Energie um. Ist logisch oder?!
Laufzeit ca 8 Jahre 11371 Stunden / produzierte Wärme 515300 kWh = 51530 Ltr Öl
Der HDG Euro ist ein gutes Produkt. Es gibt wenig Vergleichbares. Ein Klassiker ohne
viel Schnickschnack.
Kosten bei eigenem Einbau ca. 20 TSD EUR (Kessel und Puffer) / Förderung gabs damals 1500 EUR
Zur Zeit gibts bei Ersatz einer Ölheizung ca. 45 % Förderung
Weiterer Technikbedarf:
Schlepper mit FL / Spalter / Seilwinde / Motorsäge
Ich habe dann vor 3 Jahren auf Bündel umgestellt (Bosch-Bündler)
Das Handling ist bei Scheitholz von großer Bedeutung.
Alles was Du liest zu qualmenden Scheitholzvergasern hat häufig mit der Brennstoffqualität
zu tun. Nasses Material brennt schlecht, macht Qualm und keine Wärme und verdreckt den Ofen.
D.h. Du musst Holz vorhalten. Im ersten Jahr kannst du schon mal gleich trockenes Material
organisieren und gleichzeitig die Bedarfsmenge für ca. 2 Jahre herstellen.
Nutze Hartholz. Der Arbeitsaufwand Weichhölzer zu verarbeiten ist der gleiche, der Brennwert ist
jedoch deutlich schlechter. D.h. Du musst häufiger heizen....
Jetzt kommt die Masterfrage: Würde ich das so wieder machen?
Nein. Heute würde ich ca. 10 Tsd Euro mehr investieren und sofort eine Hackschnitzelheizung
aufstellen. Die Leidenschaft Holz zu spalten geht über die Jahre doch zurück und eines im Leben
ist für alle Menschen gleich: Jeder hat nur 24 Stunden am Tag zur Verfügung.
Je nachdem was du machst, solltest Du jede Stunde die Du mit der Herstellung des Brennmaterials
verbringst mit 20,00 EUR oder mehr kalkulieren. Wenn Du das Holz kaufen musst ist das ein
zusätzlicher Nachteil.
Wenn Du weitere Fragen hast, meld Dich gerne.

Beste Grüße aus dem Bergischen Land
Schorzch
Schorzch
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Mär 05, 2015 13:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon 210ponys » Mi Feb 17, 2021 22:17

AP_70 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:gibt es Lopper noch waren doch Insolvent!?
@ Marco warum sollten andere schlechter sein wie zb. der Viessmann Vitoligno 300S ?


Der Viessmann Vitoligno 300 ist auch noch ein alter KÖB&Schäfer aus der Übernahme ca. um 2007!
Der ist bestimmt nicht schlecht.
Betreue selbst eine KÖB HS-Anlage.


Viessmann hat viel von Köb übernommen mein Vitoligno 200s ist eigentlich auch ein Köb Produkt Viessmann hat nur ein paar Kleinigkeiten verändert unter anderem die Steuerung und die Position der Steuerung. Aber durch den Einkauf bei Eta will man ganz nach oben im Biomasse Bereich.
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon Steyrer8055 » Do Feb 18, 2021 6:47

Hallo Schorzch!
Das ist mal eine schöne treffende Aussage von dir,zur ganzen Heizthematik! Man sollte alle Dinge in Betracht ziehen.Ich hab das Heizen mit Scheitholz noch erweitert mit der Produktion von Grobhackgut in der händischen Beschickung. Für eine autom. Beschickung ist weder Bedarf, noch Platz vorhanden.Die Erzeugung von Brennholz hat auch mit Waldbau u. Räumung zu tun.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3496
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon AP_70 » Do Feb 18, 2021 19:51

@210Ponys:
Viessmann hat KÖB und Madera in den Jahren 2006 - 2008 aufgekauft.
Im Herbst 2019 hat Viessmann dann die "große" Biomasseheiztechnik bei Mawera gebündelt und den Standort KÖB in Wohlfurt aufgelöst, um dann im Sommer 2020 Das Konvolut zu verkaufen!
Biomassetechnik kauft Viessmann nur zu. Wie Du schreibst derzeit bei den kleineren Öfen Eta, früher Windhager; die KÖB Stückholzkessel haben sie behalten, so wies aussieht.
Die wollen doch nur andere Firmen "aufreiben" :regen:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon 210ponys » Do Feb 18, 2021 22:28

@ Ap_70

naja ich gehe davon aus das Viessmann durch den einstieg bei Eta im Biomasse Sektor bald zu den Topplayern gehören wird und hier auch eine Marktmacht bekommt ähnlich wie im Öl Gas Bereich.
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon Schradt » Fr Feb 19, 2021 11:39

Schorzch hat geschrieben:Laufzeit ca 8 Jahre 11371 Stunden / produzierte Wärme 515300 kWh = 51530 Ltr Öl

Hallo, meiner ist nun 7 Jahre alt mit 11200h, 520500kWh, überwiegend Nadelholz und die Düse zeigt leichte Auflösungserscheinungen.

Wie sah denn deine Düse aus, als die getauscht wurde, oder was war das Kriterium für den Austausch?
Schradt
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Nov 23, 2016 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon Schorzch » So Feb 21, 2021 18:49

Schradt hat geschrieben:
Schorzch hat geschrieben:Laufzeit ca 8 Jahre 11371 Stunden / produzierte Wärme 515300 kWh = 51530 Ltr Öl

Hallo, meiner ist nun 7 Jahre alt mit 11200h, 520500kWh, überwiegend Nadelholz und die Düse zeigt leichte Auflösungserscheinungen.

Wie sah denn deine Düse aus, als die getauscht wurde, oder was war das Kriterium für den Austausch?


Ich vermute in meinem Fall, dass eine "Jugendsünde" dafür verantwortlich war: Feuchtes Eschenholz und reichlich davon....
Schorzch
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Mär 05, 2015 13:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon harly » So Feb 21, 2021 21:01

Ja geht Beichten :lol:
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon Schradt » Mo Feb 22, 2021 9:21

harly hat geschrieben:Wie bekommst hinten den U Bügel gut aus dem Wärmetauscher Spalt?

Der Bügel hängt bei meinem Ofen locker drin, also zum Wärmetauscher hat der mindestens 1mm Luft. Somit kommt der problemlos raus und wieder rein beim monatlichen putzen. Und die Bürsten sind auch noch die ersten seit 7 Jahren.
Putzen dauert ne Viertelstunde, alleine mit nem Staubsauger. Wenn der Wärmetauscher warm ist, staubt es etwas, aber nicht so stark, dass ich ne Maske bräuchte. Fast staubfrei geht das reinigen am Ofen, wenn man den Lüfter vom Ofen laufen lässt, dann geht der Staub halt durch den Schornstein ;-)
Schradt
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Nov 23, 2016 19:38
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki