Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

HDG Euro 2020

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

HDG Euro 2020

Beitragvon Marco.W86 » Mi Jan 27, 2021 9:31

Hallo Gemeinde,

Ich möchte mich gern vorstellen Mein Name ist Marco 34 Jahre und ich komme aus Sachen
Ich möchte mich gern auf diesen Wege über oben genannten HDG Euro bei euch Informieren. Ich weis des es den einen oder anderen Beitrag schon dazu gibt. Allerdings über den "alten" wo die Brennerdüsen gerissen sind.
Mich würde Speziell der neuste Interessieren, Wie sind die Erfahrungen, vielleicht auch wenn möglich zum alten. Wie läuft die Reinigung dieser Anlage.
Ich habe mir jetzt den Euro 40 anbieten lassen mit Schuppenauskleidung weil ich gern auch alles Feuern möchte was anfällt ( Hackschnitzel zb. )

Ich bin euch über jede Erfahrung zum Euro sehr Dankbar

MfG Marco
Marco.W86
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jan 27, 2021 8:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon harly » So Feb 14, 2021 9:39

Die brennerdüse wird beim neuen nicht besser sein . Auch die extrem aufwändig e Reinigung
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon harly » So Feb 14, 2021 12:13

https://youtu.be/BBpJFVzHpEg
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon endurofahrer » So Feb 14, 2021 14:25

Ich persönlich finde das der Euro Kessel einfacher zu reinigen ist wie 90% aller anderen Holzvergaser bei denen (Turbulatoren) also Federn / Gestänge usw. ausgebaut werden müssen um die Löcher / Wärmetauscher zu reinigen. Beim Euro steckt man den Staubsauger in die Brennkammmer und zieht ein mal im Jahr die Bürste zwischen den Wärmetauschern durch ohne was raus zu bauen.

Ja Brennerdüse ist bekannt, aber Düsensteine /Einhängebleche usw. verschleißen bei anderen Kesseln auch.
Problem am Euro ist halt wenn man ihn so lange blind schürrt bis von der Brennerdüse nichts mehr übrig ist brennt er gerne durch ...
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon harly » So Feb 14, 2021 16:41

Wie bekommst hinten den U Bügel gut aus dem Wärmetauscher Spalt?
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon topholzer » So Feb 14, 2021 17:34

Hallo,

ich denke das es sehr unwahrscheinlich ist einen Euro Kessel aus 2020 zu finden wo die Brenner Düse gerissen ist, ältere eventuell schon.
Wer im I Net lange genug sucht findet über jedes Produkt irgend eine schlechte Bewertung.

Ich hab einen Euro Kessel aus 2014, mit Schuppenauskleidung, ist auf 40 KW eingestellt, heize damit Scheitholz und auch Hackgut.
Bin damit wirklich zufrieden, aktuell ca. 8000 Betriebsstunden erste Brennerdüse, die hat keinen Riss.
Die Reinigung der Platten mache ich 2-3 mal im Jahr, ich hab es nicht gestoppt, aber das dauert keine 15 Minuten, der HV den ich vorher hatte, da war der Wartungsaufwand 5x höher.
Wer die Wartung an einem Holzkessel scheut, dem wird auch das Heizten und Holz machen zu viel sein, ich rate da zu einer Öl oder Gasheizung, oder Wärmepumpe.
Die Wartung ist das was meiner Meinung am aller wenigsten Arbeit macht.

Ich hab den Kessel mit der Lambda Control 2 Steuerung, die aktuellen Kessel haben eine neue Steuerung, dazu kann ich nichts sagen.

Schöne Grüße nach Sachsen.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon endurofahrer » So Feb 14, 2021 18:19

harly hat geschrieben:Wie bekommst hinten den U Bügel gut aus dem Wärmetauscher Spalt?


Einfach raus ziehen ?
Na gut wenn der Bügel 8 bis 10 Jahre nicht draußen war dann braucht man ein Nageleisen und einen Hammer ...

Also ich persönlich finde die Reinigung vom Euro im vergleich zu anderen Kesseln mit Turbulatoren besser.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon harly » So Feb 14, 2021 19:48

Wie geschrieben 16Jahre 28000h und undicht.
15 Minuten fürs putzen bei dem Intervall wär schön :D

Was heizt du für Holzarten? sg



topholzer hat geschrieben:Hallo,

ich denke das es sehr unwahrscheinlich ist einen Euro Kessel aus 2020 zu finden wo die Brenner Düse gerissen ist, ältere eventuell schon.
Wer im I Net lange genug sucht findet über jedes Produkt irgend eine schlechte Bewertung.

Ich hab einen Euro Kessel aus 2014, mit Schuppenauskleidung, ist auf 40 KW eingestellt, heize damit Scheitholz und auch Hackgut.
Bin damit wirklich zufrieden, aktuell ca. 8000 Betriebsstunden erste Brennerdüse, die hat keinen Riss.
Die Reinigung der Platten mache ich 2-3 mal im Jahr, ich hab es nicht gestoppt, aber das dauert keine 15 Minuten, der HV den ich vorher hatte, da war der Wartungsaufwand 5x höher.
Wer die Wartung an einem Holzkessel scheut, dem wird auch das Heizten und Holz machen zu viel sein, ich rate da zu einer Öl oder Gasheizung, oder Wärmepumpe.
Die Wartung ist das was meiner Meinung am aller wenigsten Arbeit macht.

Ich hab den Kessel mit der Lambda Control 2 Steuerung, die aktuellen Kessel haben eine neue Steuerung, dazu kann ich nichts sagen.

Schöne Grüße nach Sachsen.
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon harly » So Feb 14, 2021 19:51

nach 10Jahren schön wärs s letzte mal war vor 4Wochen und heut musst ich den Bügel wider gerade klopfen dasn so verbogen hat beim rausziehen.


endurofahrer hat geschrieben:
harly hat geschrieben:Wie bekommst hinten den U Bügel gut aus dem Wärmetauscher Spalt?


Einfach raus ziehen ?
Na gut wenn der Bügel 8 bis 10 Jahre nicht draußen war dann braucht man ein Nageleisen und einen Hammer ...

Also ich persönlich finde die Reinigung vom Euro im vergleich zu anderen Kesseln mit Turbulatoren besser.
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon topholzer » So Feb 14, 2021 20:32

Ich heize zu 95% Nadelholz, Fichte, Kiefer.

Den U Bügel kann ich mit 2 Fingern rausnehmen, der ist voll Russ, war aber noch nie fest.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon 210ponys » Mo Feb 15, 2021 8:20

naja ich kenne den Kessel nicht aber die Reinigung scheint schon ein wenig aufwendiger zu sein wie bei Wirbulatoren wo über ein Gestänge oder Motor gereinigt werden. Aber kommt halt auch viel aufs Holz drauf an wo man verbrennt und wie viele Std man auf den Ofen Knallt.
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon 210ponys » Di Feb 16, 2021 9:36

topholzer hat geschrieben:Ich heize zu 95% Nadelholz, Fichte, Kiefer.

Den U Bügel kann ich mit 2 Fingern rausnehmen, der ist voll Russ, war aber noch nie fest.


kannst Du das bestätigen das der Kessel alle 4 Wochen aussieht wie sau und ein riesen aufwand zu reinigen ist?
Könnte mir vorstellen das der Kessel öfters mal ein Hohlbrand hat so wie die Herren beschicken!
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon harly » Di Feb 16, 2021 11:01

Kein Hohlbrand :lol:
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon topholzer » Di Feb 16, 2021 11:34

Wie schon geschrieben, Reinigung der Platten bei mir etwa 3x im Jahr, längere Intervalle wären auch kein Problem, verschlechtern aber auf Dauer den Wirkungsgrad etwas.
Ich brauch dafür normal keine 15 Minuten, wenn es jemand ganz penibel macht kann es sicher auch 30 min dauern, manche saugen da ja jeder Ritze aus, bei mir nicht, der wird ja anschließend eh wieder staubig/rußig.

Interessant wäre was harly heizt und welche Feuchtigkeit das Heizgut hat.
Dieser U Bügel vor dem Rauchrohr ist ja nur lose reingehängt, wenn der fest ist kann ich mir nur vorstellen das der Kessel innen total verklebt ist.
Als Ursache ist meiner Meinung folgendes denkbar:
- Heizgut zu feucht
- Irgend ein Problem mit der Steuerung oder der Luftdüsen. (Da kann der Heizungsbetrieb oder der Hersteller helfen)
- Häufige Phasen mit Überthemperatur/Gluterhaltung, hatte ich bei meinem alten Kessel (anderer Hersteller) auch als ich noch zu wenig Puffer hatte, der verklebte auch innen. Beim jetzigen Kessel ist der Übertemperatur Anteil bei 0,1% und es verklebt nichts.
- Ein Problem am Thermofühler, hatte ich mal, der Thermofühler hat bei kaltem Kessel schon 90 - 100 Grad angezeigt, im Betrieb hat er auch ständig zu viel angezeigt, hatte zur Folge das die Steuerung den Kessel ständig runter regeln will und der nie richtig auf Themperatur kommt, da beginnt er dann innen zu verkleben, wegen unvollständiger Verbrennung, Thermofühler gewechselt und der Spuk war vorbei.

Das ein Kessel bei 28000h undicht sein kann ist ganz normal, egal welcher Hersteller oder Typ, dann muss man den abdichten lassen.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HDG Euro 2020

Beitragvon Marco.W86 » Mi Feb 17, 2021 10:48

Hallo, ich danke euch schon einmal für die vielen antworten.
Mit dem HDG Euro 2020 war vielleicht ein bisschen falsch ausgedrückt, mir geht es um folgende Ausführung
HDG-EUR.jpg
HDG-EUR.jpg (31.56 KiB) 4653-mal betrachtet

Bildquelle?
Falke


ab wann dieser jetzt genau gebaut wurde weis ich nicht. Wie schon geschrieben, habe ich im Internet nicht wirklich was gefunden bezüglich der Brennerdüsen und Undichtigkeiten. Die Reinigung ist für mich "eigentlich" Nebensache, aber es ist dennoch gut zu Wissen wie viel Zeit es in Anspruch nimmt.
Ich möchte vor allem einen Ofen an dem ich lange Freude habe und mit dem ich alles Verfeuern kann. Da bleibt nur Lopper oder HDG aus meiner Sicht.
Marco.W86
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jan 27, 2021 8:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki