Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:38

Hecklader zum Holz laden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hecklader zum Holz laden

Beitragvon Waldbesitzer » Mo Okt 27, 2008 12:55

Würde mir gerne einen Mechanischen Hecklader bauen um die schweren meterstücke einfach auf den Kipper zu heben. Hat jemand ne Idee wie man so was macht welchen winkel muss der Arm haben ???
Wie würdet Ihr ihn Konstruieren ???
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Mo Okt 27, 2008 14:42

Ich habe einen zuhause gehabt wensd des 14 Tage früher geschrieben hättest dann hätte ich in dir zeigen können jerzt hab ich in für 50€ verkauft eil er seit 10 Jahre umherstand seit ma an Frontlader haben
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » Mo Okt 27, 2008 14:46

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=016

Das Ding hatte ein User von hier im Angebot und das auch "sehr preisgünstig". :lol: :lol: :lol: Da will einer mit Macht reich werden.
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FENDT 612 LSA » Mo Okt 27, 2008 15:53

Bin ich mit reich geworden!!! Hehe :D :D
FENDT 612 LSA
 
Beiträge: 410
Registriert: So Dez 17, 2006 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Mo Okt 27, 2008 16:00

[quote="FENDT 612 LSA"]Bin ich mit reich geworden!!! Hehe :D :D[/quote]

Wieviel Euronen hast du denn dafür bekommen?
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Okt 27, 2008 16:52

Servus Waldbesitzer,

Ich würde dir zu einem Hecklader dieses Systems raten. Der ist zwar etwas unhandlicher im Anhängen, da er ohne Oberlenker direkt an die Oberlenkeraufnahme am Schlepper kommt, aber dafür kannst du die Hubhöhe/Hubkraft über die Bolzen einstellen (Mehr Hub = weniger Kraft und umgekehrt).

Die Preise sind hier natürlich utopisch. Ich habe vor knapp zwei Jahren so einen allerdings ohne Schaufel/Gabel für nen Fünfziger in der Bucht geschossen und den jetzt vor n paar Wochen an Forstjunior für den gleichen Preis weiter verkauft.

Vielleicht kann er dir ja nochn paar Tips bzgl. des Handlings dieses Heckladers geben.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Andere Möglichkeit

Beitragvon Waldhäusler » Mo Okt 27, 2008 20:57

Hallo Waldbesitzer,

wie wärs wenn Du die Teile vor Ort zuerst spaltest und dann auf den Hänger auflädst :!: :idea:

Spalte mein Brennholz immer gleich vor Ort im Wald und fahr dann das gespaltene Brennholz heim, hat einige Vorteile für mich (Spaltabfälle bleiben im Wald, gespalten ist das Holz leichter zu stapeln und zudem trocknet es besser) 8)
Bei sehr großen Teilen (Erdstämme) ist das lange abmühen mit dem aufstellen zum spalten beendet, dann sind es nur mehr viele leichte Meterscheite :!:

Ach ja, hab ganz vergessen, den Hecklader sparst Dir dann auch gleich bei der Gelegenheit :lol: :lol: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Di Okt 28, 2008 7:12

Hallo,
wer viel Holz macht, muß versuchen sich die schwere körperliche Arbeit zu erleichtern.
Kommt an Hecklader oder Frontlader nicht vorbei.
Hecklader gibts auch noch bei uns sehr viele, sind zumeist mit Gras zugewachsen, wurden durch Frontlader ersetzt.
Aber Hecklader sind besser als mit Hand aufzuladen und man kann trotzdem noch Hänger anhängen.
Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfahrer » Di Okt 28, 2008 9:15

Hallo Chris!
Das war bisher mein Problem! Wie kann ich, wenn der Hecklader angebaut ist, einen Hänger anhängen. Bei meinem Schlepper ist die Anhängerkupplung an der Aufnahme für den Oberlenker angebracht und wie soll ich den Hecklader denn nach oben klappen, damit ich den Hänger überhaupt angekuppelt bekomme. Da sehe ich auch das Problem, wenn ich den Hecklader mit in den Wald nehme, kann ich keinen Hänger mitnehmen.
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Di Okt 28, 2008 9:54

@Eicherfahrer,

kein Problem, hört sich erst mal vielleicht böd an, wird aber auch von nem Kollegen von mir so praktiziert:
am Schlepper vorne ein Zugmaul angebaut, den Hänger dort angehängt und hinten dann das gewünschte Anbaugerät (hier den Hecklader, beim Kollegen die Spaltmaschine) und dann rückwärts zum Einsatzort...
geht aber wohl nur bei kürzeren Entfernungen.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Di Okt 28, 2008 11:05

@ Waldbesitzer
Ich mach gerade ne Zeichnung für einen Hecklader mit Hydraulik (Schwinge und Geräteverstellung).
Was willst du denn ausgeben für so ein Teil, das ist die Frage. Wenn ich fertig bin, wird meiner mit Sicherheit an die 800 € kosten.
Rohr 120 x 80 x 4 mm 24,90 + pro Meter
Flach 100 x 6 mm 43,00 + die Stange
Hydraulikzylinder dw 800 mm oder 1000 mm ca. 180 €
Hydraulikzylinder dw 400 mm oder 1000 mm ca. 130 €
Bronzelager, Bolzen, usw ....
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer » Di Okt 28, 2008 11:48

Hallo!

Spalte meine Meterstücke auch gleich im Wald!Hatte einen Hecklader und habs auch so gemacht mit dem aufladen-Stundenlang aufladen, vorwerts rückwerts auf dem wagen dann die schweren stücke stapeln weil der hecklader irgendwann nicht hoch genug hebt,dann zuhause abladen und wieder jedes stück von hand in den spalter heben !!Dauert viel zu lange !entweder fahre ich gleich mit dem spalter raus und verlade dann oder ich spalte mit der hand vor ort und lade die gespaltenen auf!
Es helfen keine 1000 Volt wenn man die Birne nicht zum leuchten bringt!!!
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Di Okt 28, 2008 12:23

Hallo Fendt-Fahrer,
ich lade schon Jahre mit dem Frontlader die Holzstämme auf,
so schnell kannst du selbst gespaltetes Holz nicht aufladen :wink:
Und frisches Buchen- und Eichenstammholz wiegt ganz schön, hatte trotzdem schon 5 Fm Langholz auf gebremsten Wagen.
Mußte für einen Bekannten die Stämme sogar erst noch 300 m ziehen bis Platz zum Aufladen war, trotzdem ging es recht schnell.
Ist das Holz Zuhause und hier spalte ich je nach Zeit auch schonmal nur eine Stunde.
Benötige schon 20 Min einfache Fahrt bis ins Holz
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer » Di Okt 28, 2008 12:37

Hallo ChrisB

Zwischen Frontlader und Hecklader ist doch ein Unterschied !je nach Plattformhöhe des Anhängers und Hubhöhe des Heckladers wirsd dich schwer tun ,denn meistens heben Hecklader wegen ihrer Anbauart nicht so hoch wie Frontlader!
Es helfen keine 1000 Volt wenn man die Birne nicht zum leuchten bringt!!!
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Di Okt 28, 2008 13:56

Mein Hecklader soll je nach Schlepper bis zu 3 m Ladehöhe bringen....
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki