Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:21

Hecklader zum Rundlinge laden???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hecklader zum Rundlinge laden???

Beitragvon multicar25 » Mo Nov 26, 2012 18:08

Also wenn das Teil noch in brauchbaren Zustand ist würde ich die 150 Eus dafür ausgeben und das ausprobieren. Du hast mit sicherheit noch genug andere Verwendungszwecke von denen du jetzt noch nichts weist. Das ist auf jeden Fall eine billige Alternative zu einem Frontlader. Und wenn du mal irgendwann die Nase von dem Ding voll hast, Ebay verkauft alles.... :prost:
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hecklader zum Rundlinge laden???

Beitragvon Fadenfisch » Mo Nov 26, 2012 22:42

Ich hatte auch mal einen Ebay Hecklader zum 4m Kiefernstämme aufladen ersteigert.
Es ging.... aber nur weil ich den Berg rückwärts hoch laden konnte.
Mein 523iger hat sonst vorne gleich Männchen gemacht.
Ich habe ihn später wieder verkauft weil es keine optimale Dauerlösung für mich war.

Das schöne war das man bei dem wo ich hatte, trotzdem noch einen 2-achser Gummiwagen anhängen konnte (1-achser Ex-Ladewagen ging nicht wegen Stützradkurbel)
Es konnte zwar nicht ganz so hoch geladen werden, aber war ne gute Notlösung.

Zum Erde und Schnee aufladen war er auch nicht so geeignet aufgrund der Höhe. Wenn die Schaufel abgeklappt war, war noch ca. 50cm Platz zwischen Hängerboden und Schaufel, da ging halt nicht viel drauf.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hecklader zum Rundlinge laden???

Beitragvon MF Atze » Di Nov 27, 2012 6:46

Die Höhe kommt auf die Schlepper-Lader-Kombi und den Oberlenker an.
Bei mir kann ich zur Not mit dem MF 35 Erde auf einen acht Tonner befördern.
Die Enden der Schwinge bekomme ich ohne weiteres auf 1,60 - 1,80 m zum Rundlinge auf einen 3,5 Tonner würde dies gerade so reichen.
Als Dauerlösung sehe ich das ganze wie bereits geschrieben nicht an, aber zur momentanen Erleichterung und vor allem ohne finanzielles Risiko mal ausprobieren.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki