Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:00

Heckstapler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Heckstapler

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Feb 22, 2011 19:28

Hallo,

ich bin auch am überlegen, ob ich mir einen Heckstapler bauen soll...

bringt mal bitte ein paar fotos und sagt ob ihr in selbstgebaut habt oder wo ihr ihn her habt.

vielen dank

:prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckstapler

Beitragvon NinjaFlo » Di Feb 22, 2011 22:46

Ich habe auch ein Hubmasten, 3m Freihub,
ja die dinger sind alle echt recht schwer, eben industrie Bauart für lange Haltbarkeit
der Fendt Farmer 2S Hebt in aber wenn man über 250kg auf die Gabel aufläd brauche ich zusatz Gewicht vorne
und wenn ich mehr wie 500kg auf der Gabel habe fängt die Hubwerkshydraulik langsam an sich abzusenken und die Regelhydraulik ist immer am Nachjustieren aber für kurzzeites hochheben geht des mal.
Dank der verschleiß freien Turbokupplung (Öl-kupplung) kann man recht gut und fein rangieren.
Anschaffung ist um vieles günstiger als ein Frontlader und so ein alter Klinkelader würde an dem Traktor ohne Allrad auch nicht viel bringen und das an-abbauen wäre umständlicher als so ein Hubmasten am 3Punkt,
Für meine zwege reicht so was und jetzt am Agroplus 85 wird es sicher mit der Hubkraft am 3Punkt keine Problem geben wenn ich 500-700kg heben möchte nur das rangieren mit der normalen Kupplung wird jetzt nicht so schön sein, darum Baue ich an den Bobcat lader noch eine Palletengabel.

Sorry Bilder hatte ich nicht mehr auf im PC deshalb der link in mein Album hier im Forum.

Masten:
gallery/image_page.php?album_id=563&image_id=6678

Gewicht:
gallery/image_page.php?album_id=563&image_id=7368

Boxen die ich stapele:
gallery/image_page.php?album_id=563&image_id=14916
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckstapler

Beitragvon Pedro » Mi Feb 23, 2011 8:22

Moin Männer,
habe mir meinen Heckstapler aus dem Hubmasten eines Gabelstaplers gebaut, ist ein Triplexmast mit 4,8m Hubhöhe und einer Zugvorrichtung, so daß ich den Holzhänger mitführen kann. Ein hydraulischer Oberlenker ist ein Muß, um die Last sauber zu platzieren, das heißt im Umkehrschluß: 1x einfachwirkender Steuerblock für das Heben, 1xdoppeltwirkender Steuerblock für den Oberlenker.
Um Lasten im Gelände sicher zu bewegen, sind Frontgewichte unabdingbar. Sicher bewegen heißt, dass mit minimal angebobener Last auch hangaufwärts gefahren kann, ohne dass der Bodenkontakt der Vorderräder abreisst. Hangaufwärts kann auch nur eine Mulde sein, die passiert werden muß.
Was kann der Mast:
In der Lastanhängeposition (wie auf dem pic zu sehen) ca. 600kg-Lasten hebbar und auslenkbar, 850kg in der Lastanhängepositon_2.
Ganz wichtig: Beim Verladen muß der Mast abgestellt sein, deshalb habe ich unter den seitlichen Mastholmen Druckplatten (Füße) angebracht. Das ist außerdem immer dann sehr hilfreich, wenn die Lastverteilung asymmetrisch ist und der Mast seitliche Kippmomente aufnehmen muß, die können über die Druckplatten abgelastet werden. Gerade die seitlichen Kippmomente dürfen nicht unterschätzt werden, sie stressen die Dreipunktanhängung, es kommt zum Torsionsmoment auf die Unterlenker und die Abhängung. Die üblichen Drucklasten auf den linken und rechten Unterlenker kehren sich um, eine Seite drückt, die andere Seite hebt und das ist äußerst übel.
Zur Anhängevorrichtung: um den Holzhänger sicher mitführen zu können, muß der innere Hubrahmen mit dem äußeren Hubrahmen (das ist bauartbedingt beim Triplexmast so) mechanisch gekoppelt werden, ich habe das mit einem Steckbolzen und einem Überwurfriegel gelöst.
Dann noch einen schönen Tag.
derPedro
101218_Verladung_Abt_1_Gierth_08_compressed.JPG
101218_Verladung_Abt_1_Gierth_08_compressed.JPG (21.32 KiB) 2502-mal betrachtet
101218_Verladung_Abt_1_Gierth_15_compressed.JPG
101218_Verladung_Abt_1_Gierth_15_compressed.JPG (24.02 KiB) 2502-mal betrachtet
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckstapler

Beitragvon Saeger » Mi Feb 23, 2011 9:04

Hallo Pedro,

kannst du mal Bilder von deinem zugmaul einstellen wie du es am Hubmast fest gemacht hast?
Wieviel mutest du dem Zugmaul bzw. Hubmast/Unterlenker noch anhängelast zu?

Gruß und danke,

Saeger
Saeger
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Jul 02, 2007 16:06
Wohnort: 78601 Mahlstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckstapler

Beitragvon Pedro » Mi Feb 23, 2011 10:24

Hi Saeger,
ich habe einen 4to Mengele-Anhänger, den belade ich nomianal, so daß in Summe gute 5to hinter dem Hubmasten hängen. Bei der Stützlast bin ich kritisch, dass Zugmaul ist zwar für 600kg Stützlast zugelassen, ich stelle aber wesentlich weniger Stützlast ein, geschätzt zwischen 200-400kg. Begründung: der Abstand der Position des Zugmauls am Schlepper zur Position des Zugmauls am Hubmast beträgt ca.900mm, an diesem Hebelarm von 900mm schiebt der Hänger bei Kurvenfahrt den Schlepper, bei hoher Stützlast ist die Vorderachse entlastet und der Schlepper läßt sich wesentlich leichter (durch den Anhänger) drehen, das gilt es zu vermeiden.
Zum Einstellen der Stützlast ist dieser Anhänger gut geeignet, denn die Achse ist mittig angeordnet, mit dem letzten, zu verladenen Bloch beeinflusse ich die Stützlast, entweder Bloch nach vorne zur Deichsel oder nach hinten hin.
Hier sieht man die beiden Laschen (am Kopf des Oberlenkers), die den Bolzen zum Koppeln des inneren Hubgerüstes aufnehmen.
2009_Hubmast_01_compressed.JPG
2009_Hubmast_01_compressed.JPG (72.09 KiB) 2479-mal betrachtet

Hier sieht man die beiden Flacheisen, die den Zug vom Zugmaul bei eingelegter Lasche nach vorne auf den Oberlenker übertragen, der Bolzen ist hier gesteckt.
090724_Hubmast 014_compressed.jpg
090724_Hubmast 014_compressed.jpg (66.28 KiB) 2479-mal betrachtet

Gruß
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki