Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Heckstapler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Heckstapler

Beitragvon CaseIH1056 » Sa Jul 11, 2009 22:09

Hallo,
ich überlege, ob ich wirklich einen Frontlader am Schlepper brauche. Brauche den Schlepper nur zum Holzspalten bzw. holen des Holzes nach dem Knicken. Muss blos die Gitterboxen stapeln. Kann ich so einen Heckstapler auch an einen kleinen Kommunalschlepper, der nur 30 PS haat und ca. 2 Tonnen wiegt anbauen?

Lg Klaas
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckstapler

Beitragvon MF 2440 » Sa Jul 11, 2009 23:13

Wenn du mit dem FL auch nur Gitterboxen stapeln würdest, ist ein Hubgerüst um einiges sinnvoller, da du wenn du glück hast gerauchte schon ab 300-400€ findest. Bei einen solchenTraktor wie du schon beschrieben hast, ist das Hubgrüst auch vom Vorteil vorausgesetzt die Hydraulik hebt es. Mit einem FL bei einem solchen Trakor musst du fast immer ein Gegengewicht dranhängen, auch die Vorderachse wird nicht für soetwas gemacht worden sein.
Wenn ich in deiner Lage wäre, würde ich mich für das Hubgerüst entscheiden, außer du brauchst den FL auch für andere Zwecke.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckstapler

Beitragvon Anja Ranke » So Jul 12, 2009 8:07

Hallo,
ich hab so ein Hubgerüst zum Anbau an die Unterlenker. Das Teil ist a sauschwer, so daß ich bei meinen beiden HR- Schleppern ( 1850 Kilo und 2520 Kilo) immer höllisch aufpassen muss dass die keine "Männchen" machen. Hast Du keine Fronthydraulik- oder die Möglichkeit vorne ein Gerätedreieck anzubauen?
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckstapler

Beitragvon O´Hara » So Jul 12, 2009 9:59

Hallo,
habe auch so ein schweres Hubgerüst am leichten MF133 mit 38 PS :-)
Wenn ich da 2 Gitterboxen mit Brennholz anhebe, muß ich von Lenkrad auf Lenkbremse umstellen ;-/
Mit Palettengabel (von nem kaputten Hubwagen) geht das - kann damit halt nich stapeln :-(
Grüße
O´Hara
 
Beiträge: 77
Registriert: So Dez 28, 2008 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckstapler

Beitragvon Waldwichtel » So Jul 12, 2009 10:11

Morgen zusammen
Am besten besorgst du dir ein altes Hubgerüst von nem Siloblockschneider die sind schön leicht und heben (mit hydraulik vom Schlepper)
Über 2 Meter . Das findet man bei jedem Lama Händler. :lol:
Wer durch die Eifel will muß verteufelt gut fahren können
Waldwichtel
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Apr 27, 2009 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckstapler

Beitragvon mf133fahrer » So Jul 12, 2009 14:30

Hallo,
so ein Heckstapler ist eine feine Sache ich möchte unseren nicht mehr missen.
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben brauchst Du ein kleinen und leichten Hubmasten für Deinen kleinen . Wir haben einen MF 133 mit Heckstabler und haben immer noch den FL mit Schaufel dran als Gegengewicht damit wir vernünftig arbeiten können. Also ohne Frontgewicht kannst Du es vergessen ich schätze mal so um die 200 kg müssten es schon sein. An sonnsten sehe ich da keine Probleme.
An deiner Stelle würde ich das einmal bei einem der einen H.Stapler hat Testen was Deiner verträgt. Auch an die Klipp Gefahr an Hängen denken die ein ausgefahrener Hubmast hat.

Viel Spaß mit deinem Plan.
DÜRFEN DIE DAS
mf133fahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Di Apr 14, 2009 20:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckstapler

Beitragvon Koksi » Mo Jul 13, 2009 13:19

Also ich habe mir auch einen kleinen Heckstapler gegönnt. An meinem 30er Steyr geht aber ohne Frontgewicht nichts. Ich habe ca. 230kg drauf, dann ist es kein Problem mit den Gitterboxen. Ohne Heckstapler, nur mit einer Gabel kann ich die Gitterboxen auch ohne Frontgewichte problemlos herumfahren.
lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckstapler

Beitragvon kiesele » Mo Jul 13, 2009 15:19

Hallo zusammen, habe seit einem Jahr einen Heckstapler, den ich derzeit an der Fronthydraulik betreibe.Nun hats mir zum 2.mal die Dichtungen oben am Hd.Zylinder raus,d. leckt wie Sau.Liegt das daran, daß ich mit nur 1 Schlauch arbeite, also ohne Rücklauf,oder ist einfach der Druck beim Traktor zu groß? Der Heckstapler ist aus einem E-Stapler und hatte offensichtlich nur 1 Hydraulikleitung.Oder hat das damit zu tun, daß am Traktor nach dem Hebel Vor-und Rücklaufleitungen sind?? Hoffe die Hydraulik-Fraktion kann mir Tipps geben. Danke euch Gruß Kiesele
kiesele
 
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jul 07, 2008 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckstapler

Beitragvon Koksi » Di Jul 14, 2009 11:54

Hallo Kiesele,
also die Elektrostapler haben normalerweise oben noch einnen dünnen Schlauch angeschlossen, der einfach in den Hydrauliktank reingeht. Beim Ausfahren wird das Öl, in den Tank gedrückt, beim Einfahren wird wieder Öl eingesaugt. Dadurch kann der Zylinder innen nicht rosten (zumindest ist es bei meinem Mast so).
Da der Zylinder innen nie ganz dicht ist, wird immer ein wenig Hydrauliköl auf die andere Seite kommen, und wenn du den Mast ganz ausfährst, wird es dieses Öl bei der Schraube raus drücken.
Abhilfe wäre ein dünner (4mm?) Schlauch in einen seperaten Tank (Kanister). Wenn Öl drin ist, drückt es dieses in den Kanister, und saugt es beim einfahren wieder ein.
lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckstapler

Beitragvon kiesele » Di Jul 14, 2009 15:43

hallo Koksie,
danke für die schnelle Antwort. Ich hab bloss das Problem, daß bei meinem Traktor(Renault) Getriebe-und Hydrauliköl alles im Getriebe drin ist.Werde wohl eine feste Rücklaufleitung einbauen lassen müssen.Ist ja eine knuffige Allradmaschine aber die Hyd. Probleme rauben mir noch den letzten Nerv.Habe mir seinerzeit extra einen Heckstapler für vorne besorgt, da ich Halswirbelprobleme habe.Jetzt hab ich nur das Problem, daß ich vorne die Gabeln auch nicht sehe. :lol: :oops: Der Hydraulik hebel für die Fronthydraulik ist auch undicht und hält die Höhe nicht-. Das Wetter passt auch zu meiner Stimmung :gewitter: Gruß kiesele
kiesele
 
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jul 07, 2008 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckstapler

Beitragvon Shortcut » Di Jul 14, 2009 15:45

Für das Gabelnichtsehen-Problem gibt es schicke und sehr kostengünstige Kameralösungen *grins*. Erleichert auch das Arbeiten mit Frontlader ungemein habe ich mir mal sagen lassen...

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckstapler

Beitragvon brennholzprofi » Di Jul 14, 2009 22:11

Hi;
ich hab so einen kleinen Heckstapler an meinem IHC 824 mit nem dicken Frontgerwicht.
Ne Gibo mit Frischem Holz bekomm ich gut angehoben...das rangieren um 2 Boxen übereinander zu stapeln ist super nervig. Ich vermeide das...das ist ne blöde Kupplungsrumreiterei. Um mal schnell ne Box umzusetzen oder mal was zu verladen ist es schon eine Erleichterung aber sonst auch nicht mehr. Dann lieber nen alten Geländestapler.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckstapler

Beitragvon Saeger » Mi Jul 15, 2009 12:45

Ich habe auch einen Heckstapler an meinem MF 274. Funktioniert einwandfrei! Auch das Staplen geht eigentlich ganz gut! Wollte neulich mal das Teil an meinen Fronthydraulik anbauen aber meine Reifen sind ganz schön in die Knie gegangen als ich eine GiBo mit frischem Buchenholz heben wollte! Daher würde es mich mal interessieren, was ihr in den Vorderreifen für einen Druck habt!
Mein Kleiner ist kein Allradschlepper!!!!
Saeger
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Jul 02, 2007 16:06
Wohnort: 78601 Mahlstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckstapler

Beitragvon wene85 » Mo Feb 21, 2011 21:49

Kann man zu einem Lindner 1500A einen Heckstapler anhängen nicht wegen der Hebeleistug sondern von der Ölmenge für den Hubmast weil der Lindner relativ wenig Ölhaushalt hat.
danke
wene85
 
Beiträge: 4
Registriert: So Feb 20, 2011 10:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckstapler

Beitragvon Fiat500DT » Di Feb 22, 2011 19:10

Wollte auch meine Meinung dazu äußern.
Wir fahren an unseren leichten Fiat, mit ca. 2t Eigengewicht, einen Hubmast den wir nach der Öffnung aus der ehemaligen DDR gekauft haben. Frontgewicht brauchen wir selbst bei Paletten mit frischen holz nur selten. Der Stapler selbst hebt ca. 1,5t .
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki