Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Hefe aufrühren bei Rotwein?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hefe aufrühren bei Rotwein?

Beitragvon regent-süd » Fr Jan 09, 2015 16:25

hallo,ich gehe so vor:abbeeren dann Hefezugabe ein Tag später gebe ich eine BSA Kultur zu,dann Maischegärung bis ca.50 Oechsle,dann pressen,Wein in Edelstahltank,nach 4 Wochen ziehe ich ab in ein anderes Fass und schwefle.Ende Februar ziehe ich den Wein in ein anderes Edelstahlfass um und gebe Chips dazu.Im Spätsommer wird gefiltert und abgefüllt.Über Tipps zum aufrühren der Hefe wäre ich dankbar.
regent-süd
 
Beiträge: 32
Registriert: So Mai 27, 2012 10:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hefe aufrühren bei Rotwein?

Beitragvon mikrokern » Fr Jan 09, 2015 17:05

Abpressen bei 50 Grad? Weshalb denn das? Erhalten von Restsüsse? Gefährliche Sache (mikrobiologisch). Hat der Wein dann am Ende nur 11% vol? Oder wird die Maische entsprechend hoch angereichert?...
Hefe aufrühren soll in erster Linie dem Oxidationsschutz (Sauerstoffbindung) dienen, das macht im Edelstahl wenig Sinn. Oder machst Du Mikrooxidation (Mikrooxigenation)? Auch der weitere Effekt der Geschmacksabrundung wird in erster Linie im Holzfass erzielt.
Gruß
mikrokern
mikrokern
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Okt 18, 2012 17:18
Wohnort: südl. Markgräflerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hefe aufrühren bei Rotwein?

Beitragvon Terrassenwein » Fr Jan 09, 2015 17:46

Das mit den 50° ist ganz alte Schule. Das stammt noch aus Zeiten, als der Wein direkt von der Presse weg verkauft wurde. Es sollte wohl das Risiko bzw. kompetenter Weinausbau möglichst schnell vom Wengerter an den Weinhändler übergehen. Allerdings habe ich auch noch auf der Berufsschule gelernt, dass nach etwa 4-5 Tagen die Farbausbeute vollständig abgeschlossen sei. Ich meine, das wurde damals auch noch im Troost propagiert, frühzeitig abzupressen, damit möglichst wenig Gerbstoffe in den Wein gelangen, und die Gärbehälter schnell wieder frei werden. Ist halt ein Unterschied, ob man Rotwein macht oder roten Wein.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hefe aufrühren bei Rotwein?

Beitragvon regent-süd » So Jan 11, 2015 10:26

Das mit den 50 Grad mache ich nur der Farbe wegen.Der Regent ist dann nicht so tiefrot sondern etwas heller. Welche Sorte Tannin verwendet ihr?
regent-süd
 
Beiträge: 32
Registriert: So Mai 27, 2012 10:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hefe aufrühren bei Rotwein?

Beitragvon mikrokern » So Jan 11, 2015 10:40

Ich nehme Laffort Tannin VR Supra.
Aber das mit dem Abwirzen bei 50 Grad Oe würde ich ernsthaft überdenken. Wenns nur wegen der Farbe ist, hast Du deutlich mehr Nachteile bei unvergorenem RZ im Jungwein. Soll der restsüß bleiben? Wo steht der am Ende im Gesamtalkohol?
Wie @Terrassenwein richtig schreibt: das hat man vor 40 Jahren so gemacht - aber einen guten Rotwein kriegt man so nicht hin...
Gruß
mikrokern
mikrokern
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Okt 18, 2012 17:18
Wohnort: südl. Markgräflerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hefe aufrühren bei Rotwein?

Beitragvon regent-süd » So Jan 11, 2015 11:04

Dieses Jahr werde ich deinem Rat folgen und lasse die Maische durchgären.Mein Alkoholgehalt liegt ca.bei 11-12 vol%.Hast du schon mal mit Eiweiss geschönt?
regent-süd
 
Beiträge: 32
Registriert: So Mai 27, 2012 10:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hefe aufrühren bei Rotwein?

Beitragvon mikrokern » So Jan 11, 2015 11:18

Nein, wozu auch?
Grobtrub wird durch Abstich kurz nach dem Pressen entfernt, andere wertgebende Inhaltsstoffe sollen ja grad erhalten bleiben. Hefe aufrühren zur Bindung von anderen, in ihrer Form unerwünschten Komponenten (zB. Schwermetalle, oder gerbende Phenole, die mit dem Autolyse-Produkt der Hefe die Eiweiß-Gerbstoff-Schönung eingehen) reicht vollkommen.
Gruß
mikrokern
mikrokern
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Okt 18, 2012 17:18
Wohnort: südl. Markgräflerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hefe aufrühren bei Rotwein?

Beitragvon Terrassenwein » So Jan 11, 2015 12:57

regent-süd hat geschrieben:Hast du schon mal mit Eiweiss geschönt?

Musst du halt: "Entält Eiweiß" aufs Etikett schreiben, willst du das?
Ich habe das letztes Jahr zum ersten mal gemacht.
Ich hatte den 2013er Trollinger falsch eingeschätzt, und wie sonst auch semicarbonique ausgebaut- mit 20% Ganztraubenanteil. Allerdings ohne Saftabzug. Der war dann so farbschwach dass die Tanine ziemlich unharmonisch rüberkamen. Daher also die Schönung zum Abbau der Tanine, der Wein dann halt ein klassischer Trollinger, also mehr ein dunkler Rosé. Fazit: Kann man mal machen um Nachzujustieren, funktioniert auch, braucht man aber für Rotwein definitiv nicht.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hefe aufrühren bei Rotwein?

Beitragvon regent-süd » Sa Okt 03, 2015 11:37

hallo,habe Simultanbeimpfung beim Regent gemacht mit BSA Bakterien.Der BSA ist laut Accuvin Streifentest durch.Dummerweise habe Ich Gestern die Heizung verstellt und der Regent hat sich über Nacht auf ca.30 Grad erwärmt.Restzucker ist noch vorhanden und am Fass rauscht es noch leicht.Hat hoffentlich nicht dem Wein geschadet? Verwendete Hefe Lalvin w15,BSA Kultur Lalvin VP31. Fässer sind Spundvoll. Wann sollte man den ersten Abstich durchführen?
regent-süd
 
Beiträge: 32
Registriert: So Mai 27, 2012 10:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hefe aufrühren bei Rotwein?

Beitragvon µelektron » Sa Okt 03, 2015 11:53

Neustadt empfiehlt zum Gärende auf 38° zu ziehen und die Hauptgärung bei Rot um die 27-28, von daher sind Deine 30 unkritisch.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki