Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:31

Heiße Rundballen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Do Mai 28, 2009 0:01

ja das stimmt auch, hätte ich tun sollen... aber so hat das Heu gut hergesehen, ich schau ja immer ob die Gelenke der halme dürr sind, ist dass der Fall, ist das Heu für mich einwandfrei... habe mir beim Ernten noch gedacht, "da hab ich ja schon deutlich schlechteres Heu rein".... meine Vermutung ist ja, dass das Gras zwar an und für sich einwandfrei dürr war, aber durch den Nassen Boden noch Feuchtigkeir gezogen hat...
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Do Mai 28, 2009 16:25

jetzt hab ich grad feststellen müssen, dass sich auf einigen ballen auf der Oberfläche eine Schimmelschicht bildet und wassertropfen an den Halmen hängen. GEfühlt hat aber die Hitze abgenommen... Wie gefährlich ist es wenn sie anfangen zu schimmeln? .. ich meine Brandgefählrich, wenn da mal ein halber ballen kaputt ist, is´t´s ja egal, hauptsach es brennt nix...
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon magga » Do Mai 28, 2009 21:25

Wenn du um 18 Uhr gepresst hast dann hat das noch nicht ganz trockene heu schon wieder angezogen.
Es gibt drei wege zulernen : Duch Nachahmung, das ist der leichteste. Durch Nachdenken, das ist der edelste. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
magga
 
Beiträge: 105
Registriert: Mo Feb 18, 2008 18:33
Wohnort: an der A45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Fr Mai 29, 2009 8:24

Wir laden unser Dürrfutter noch mit dem Gebläse ab da erkennt man gleich was dürr ist und was nicht
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieselrossreiter » Fr Mai 29, 2009 11:11

Sorry, aber mal ehrlich:

ich glaube nicht, daß das Zeug viel taugen wird. Für HD-Ballen (also die Kleinen bis 20kg) rechnet man 2 - 3 Tage zum Trocknen, bei Rundballen 4 - 5 Tage um eine gute Qualität zu erhalten. Du hast 4 Tage nach dem mähen feucht gewordenes Gras gepresst und wunderst Dich das es heiß wird, Schimmel bildet und Feuchtigkeit raus drückt?

Drücke Dir die Daumen, daß es einigermaßen wird, aber ich glaube, da hättest Du besser Silage/Anwelksilage von gemacht.
Bei der Schafschur und bei Steuern sollte man aufhören,
sobald die Haut erreicht ist.
Austin O'Malley, (1858 - 1932), US-amerikanischer Physiker und Autor
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Fr Mai 29, 2009 11:20

Auch wenn die Temperatur zurück geht und nix passiert riechen die Ballen muffelig und werden gerne gefressen
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kein Wunder...

Beitragvon schoeddl » Di Jun 02, 2009 10:41

Wenn du am Dienstag mähst und es dann Donnerstag abend stark regnet und du dann nach einem halben Tag Bewölkung und zwei halben Tagen Sonne Samstag abend presst, dann muss dein Heu heiß werden!

Um wirklich anständiges Heu zu machen brauchst du mindestens 4 Tage Sonne ohne Regenguss! Ansonsten kannst du dir die Mühe machen und es pressen, du könntest es aber auch gleich übermulchen. Für Rinder mag es eventuell noch gehen, aber für Pferde ist es das reinste Gift (wenn sie es denn überhaupt fressen werden). Das einzig sinnvolle, fals es zwischendurch regnet und auch weiterhin regnen soll, ist, das Gras dann als Silage einwickeln zu lassen. Dann wird es nicht warm und hat auch wenn es feucht gepresst wurde eine akzeptable Qualität! Alles andere ist Quatsch!

gruß

schöddl
schoeddl
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Mai 09, 2008 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Di Jun 02, 2009 21:59

ist ja für Rinder, die fressen normal alles zam, solange es nicht gerade schimmelt. Aber wie willst auch heuer anderst Heu machen, habe immer noch 1 HEktar Heu Stehen, jetzt scheint zwar die Sonne und es ist trocken, dafür ist es Eiskalt, es Verdunstet nichts.... Gar kein Heu mehr machen wäre die beste Lösung, silieren und fertig. Alles was mit dörren zu tun hat, ist jedes mal ein mortz scheiß, weils einfach so gut wie nie Ideales Heuwetter gibt.
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zara » Mi Jun 03, 2009 1:05

Irgendwann kommt das Heuwetter schon noch - war noch jedes Jahr so.

Bei uns in der Gegend hat noch niemand auch nur einen Wisch Heu gemacht, eben weil's aufgrund des Wetters schlicht unmöglich war/ist und da wird sich diese Woche auch nix mehr dran ändern. Das Gras wächst mittlerweile dank der unzähligen Niederschläge zum Himmel und wird alt, mengenmäßig dürfte es jedoch einen neuen Rekord geben.
Benutzeravatar
zara
 
Beiträge: 447
Registriert: Mo Okt 09, 2006 23:18
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schoeddl » Mi Jun 03, 2009 15:42

Aus welcher Gegend kommt ihr denn? Bei uns gibt es eigentlich jedes Jahr mal 4 Tage durchgehend Sonne (Schlewig-Holstein). Und wenn nicht, muss man doch nur schnellstens silieren (=einwickeln), bevor es anfängt zu regnen. Ist eigentlich recht ungewöhnlich, dass man ein Jahr mal kein Heu machen kann.
Wenn es denn aber nass wird, macht es auch keinen Sinn mehr, dass nasse Gras zu pressen. Auch wenn die Rinder es fressen, einen anständigen Nährwert hat es dann nicht mehr, mal ganz abgesehen von der Gefahr eines Brandes.
Wenn man Rundballen erst (trocken) gepresst hat, macht es auch nichts, wenn die Ballen mal nassregnen (solange sie mit der Rundung nach oben stehen). Dann nur auf der Wiese trocknen lassen und erst danach einfahren.

gruß

schöddl
schoeddl
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Mai 09, 2008 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Mi Jun 03, 2009 15:51

Brock hat geschrieben:ist ja für Rinder, die fressen normal alles zam, solange es nicht gerade schimmelt. Aber wie willst auch heuer anderst Heu machen, habe immer noch 1 HEktar Heu Stehen, jetzt scheint zwar die Sonne und es ist trocken, dafür ist es Eiskalt, es Verdunstet nichts.... Gar kein Heu mehr machen wäre die beste Lösung, silieren und fertig. Alles was mit dörren zu tun hat, ist jedes mal ein mortz scheiß, weils einfach so gut wie nie Ideales Heuwetter gibt.


drum mach ich schon 10 Jahre keinen Halm Heu mehr....nichtmal die Kälber brauchens.
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Mi Jun 03, 2009 16:20

also bei uns ist es jedes Jahr ein gebettel überhaupts irgendwas zu dörren... egal ob Heu oder Grummet, letztes Jahr was es ein Kraus, zwar war es zum Heu mähen trocken und alle mähten, aber es kam keine Sonne, da wars dann 2 Wochen lang total dunstig den ganzen Tag und es gab auch kein gutes Heu. Grummet konnte letztes Jahr auch niemand unverregnet einfahre, und heuer siehts schon wieder genauso aus... jetzt ist es zwar gerade trocken und sonnig, aber mit 18 grad viel zu kalt... da fragst dich halt dann was besser ist, riskieren oder warten, ich habe jetzt wieder gezögert und warte.... dabei Kann ich mich so ca. 5 - 10 Jahre zurückerinnern, da war jedes Jahr ein Bomben Heuwetter, zu meiner Schulzeit noch, weiß ich immer im Mai dass wir Hitzefrei hatten und ich nix wie heim zum heuen bin, und da wars dann auch mal 2 Wochen am Stück trocken, aber die letzen Jahre ist es wie verhext, meist ein knallschönen April und ab Mai Katastrophenwetter
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer79 » Mi Jul 01, 2009 13:06

Naja, ich habe gestern erst einen Teil zu Heu gemäht. Dieses sch... Wetter
hat es bei uns einfach nicht anders zugelassen.
Hab jetzt auch erstmal einen Teil gemäht, weil das Wetter wieder nicht
100% halten soll.... aber irgendwann muss das alte Zeug mal weg...

Brock, was ist egtl. aus Deinen heißen Ballen geworden?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Mi Jul 01, 2009 20:38

die liegen inzwischen schön weit nach unten eingebiegen im Stadl, in der Hoffnung sie einfach nie füttern zu müssen^^... Einen habe ich erst in Stall rein und aufgemacht, sooo schlecht ist es nicht mal, staubt halt a bissel, aber ab und zu könnense schon ein fressen!
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heiße Rundballen

Beitragvon Guido85 » Fr Jul 03, 2009 21:52

Wir haben das selbe Problem wie Brock!

Als uns gestern die Rundballenpresse kaputt ging haben wir schnell einen Lohner mit der Quaderballenpresse geordert. Haben die Ballen mit weniger Pressdruck gepresst und ich hab sie mit etwas Luft zueinander zum ausdünsten gesetzt. Hab heute Abend gemessen hatten alle unter 50°C, aber ganz wohl ist mir bei der Sache nicht. Ich hab das Termometer von der Feuerwehr auf jeden Fall für die nächsten Tage da. Ich werde immer mal wieder messen und wenn die Temperatur steigt fliegen die Dinger raus!

Gruß
Guido
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki